Der Pub > An der Bar

Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker

<< < (2/6) > >>

D.J.:
Noch habe ich einen ausreichenden Hügel der Schande :D 
Das hält mich aber nicht davon ab, bei Gefallen von einem Profi drucken zu lassen ;)

Die Figuren für Command & Colors sehen schon klasse aus!
Wirst du die exakt bemalen, oder einfarbig einfärben?

Parmenion:
Ich kann mich züglen....ich kann mich zügeln....ich kann mich zügeln....

Brauchen ist ja immer so eine Sache im Hobby.....aber haben wollen steht scheinbar auf einem anderen Blatt Papier...  ;D.

Parmenion

gwyndor:
Mangels Aufstellmöglichkeit kommt mir ein Resin-Drucker nicht in die Wohnung. Keine Lust auf ungesunde Dämpfe und Gestinke. Da sind die Haus- und Gartenbesitzer im Vorteil.
Über die Gefährlichkeit von Resin kann man sich leicht informieren und sollte es auch dringend tun. Die "an irgendwas stirbt man sowieso" Einstellung teile ich nicht, ich möchte möglichst 100 werden!  :)

Ansonsten bin ich im Wesentlichen bei dem, was Don geschrieben hat. Mein Zinn- und Plastikberg ist noch für Jahre hoch genug, genau wie die Wunschliste lang ist. Außerdem mag ich das Material nicht besonders.
3D Druck ist eher ein eigenes Hobby, dafür fehlt mir die Zeit und Lust. Aber für kreative Köpfe ist das natürlich eine Spielwiese, die völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Es ist ziemlich klar, das die Zinngiesser-Epoche zu Ende gehen wird. Das wird vermutlich ein Markt für Liebhaber, wie ich es bin. Immer mehr Firmen werden sich darauf verlegen müssen, neben ihren gegossenen Figuren Druckfiles anzubieten, denn die Community stürzt sich mittlerweile doch recht begierig auf die Files.
Ich sehe auch die Versuchung, Druckfikes zu sammeln, die man dann aber doch nie braucht - sozusagen die digitale Version des Zinnberges.  :)

Wenn die Drucker oder besser Materialien gesünder und weniger stinkend sind, denke ich darüber nach, vorher nicht. Bis dahin horte ich Zinn für meine Rentenzeit.  ;D

Taxman:
Ich bleibe standhaft. Bräuchte für den jetzt schon vorhandenen Pile Of Shame mehr Malsklaven, als ich mir leisten kann. Das wird durch einen Drucker nicht besser, fürchte ich.

Decebalus:
Danke für den Bericht. Erfahrungsberichte sind doch immer erhellend.

Interessant wäre noch (falls Du irgendwann Erfahrung hast), welche Räume in Frage kommen: trockener, aber unbelüfteter Kellerraum? Gartenhütte ohne Heizung im Winter? Große, belüftete Garage, in der man aber regelmäßig zu seinem Auto geht? Die Frage also, welche Räume sind zwar sicher für mich, aber nicht mehr sicher für den Drucker?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln