Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

The Great Siege of Malta

<< < (7/26) > >>

DonVoss:
Danke für die Kommentare und die regen Teilnahme im Thread... :)

Musste die letzen Tage leider etwas mehr arbeten als gedacht, daher gibts nur eher minimalen Fortschritt.

Ich habe noch etwas mehr an ein paar Rittern rumgeknetet.
Heavy Greenstuff-zeugs... ;)



Sehen n bisschen krümelig aus, aber mit Farbe gehts vielleicht.... :)

Die ersten Maltesischen Vertreidiger habe ich inzwischen auch angepinselt.
Fehlen noch n paar Highlights und 1-2 farbige Ärmel... ihr kennt das.... :)



Schon auf Malta hatte ich n kleines Szenario im Kopf und noch im Ristorante erste Überlegungen angestellt.



Nach 1-2 Schlückchen Aperol-Spritz war dann die Skizze fertig.... :)





Dafür brauchte ich allerdings kleine Schiffe und Boote, damit die Osmanen übersetzen können.
In den Untiefen meiner Bastel-Kisten fand ich dann ein paar heruntergekommene Holzschiffchen. Eigentloich für nen zugefrorenen Hafen für Frostgrave gedacht.
Naja, mit n bisschen Augenzwinkern kann man die vielleicht auch als Muselmanische Hilfsschiffchen durchgehen lassen.

Da mussten noch Planken angelegt werden und lauter Balsaholz verbaiu werden.



Ich hatte mich dann am Wochenende hingesetzt und noch ein paar neue Boote angefangen. Die dann nicht ganz so fantasy-mäßig werden sollten.
Mann, was für ne Arbeit... ;)



So. Demnächst wirds mal Zeit dass ich Frabe uf das Bastelzeug banne... ;)

Cheers,
Don

Riothamus:
Immer dieses Understatement. 11 Minis bemalt, 3 teilgeknetet und die Rümpfe einer Flotte gebaut! Zum Teil eine beeindruckende Leistung, zum Teil genial.

**GS**:
Ja, cool!

Parmenion:
Wirklich ein wenig untertrieben ;D....
Bin mal auf die fertige gespannt. Die Figuren gefallen mir sehr gut!!

Parmenion

**GS**:
Der Don bat mich, doch etwas zu dokumentieren, was ich denn für einen Part in diesem Projekt übernehme.
Da er die Malteser und die Janitscharen bearbeitet, blieben für mich die Osmanischen Hilfstruppen aus Nordafrika übrig, die so genannten Barbaresken. Eine dankbare Aufgabe, da es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine wild zusammengewürfelte Masse von Piraten handelt, nicht einheitlich gekleidet, nicht einheitlich bewaffnet und vielleicht sogar nicht alle von nordafrikanischer Herkunft. Ich konnte also wild aus dem Plastikschrank zusammenbauen.
Da wir drei Gruppen zu mehreren Einheiten á 12 Figuren geplant haben und meine Mannen nicht unbedingt in Formation laufen sollen,  musste ich für das Projekt nicht von meinen geliebten Karosseriescheiben als Bases weg. Alles wie gewohnt.
Also ran an den Plastikberg und losgemuddelt, nicht historisch korrekt, aber aus meiner unmaßgeblichen Sicht stimmungsgerecht:





Zusammen:


An der Häuserfront ist es zwischenzeitlich auch sehr viel weiter gegangen:






Cheers
GS

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln