Clubbereich > Spielen im Norden
Lübeck
Driscoles:
Hier mal ein Spielbericht FOG in 20 mm.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23308.0.html
Und noch einer
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23441.0.html
Ich finde 20 mm ja ideal, weil alles etwas detaillierter ist aber trotzdem den 15 mm Touch von Schlacht aus Vogelperspektive vermittelt!
28 mm ist zwar hübsch anzusehen aber die Einheiten wirken halt wie 6 Spielzeugsoldaten auf ner Base.
Kaiww:
Die AAR's sind wirklich toll und es sieht auch gut aus, 28mm wäre warscheinlich wirklich etwas groß.
Auch wenn die Lage sich bei 28mm stark geändert hat , im vergleich zum letzten mal als ich, vor Jahren, nach Miniaturen geschaut habe, und anbieter wie Perry vernünftige Preise bieten, werde ich 28mm auschließlich für Skirmish-Games verwenden.
Habe mich auch schon entschieden entweder Briten oder Preußen in 1/72 zu machen
für FOG:N, das wird aber natürlich aufgrund der Benötigten Modelle ein längeres Projekt.
(Falls Preußen schwanke ich noch stark ob Preußen/Sachsen von Jena oder ab 1812.)
Werde aber auch defentiv im 15mm Bereich unterwegs sein um für das normale FOG eine kleine Armee zu Bauen.
(Weiter Voraus Plane ich erstmal nicht damit hab ich genug auf dem Radar.)
Ich nehme an für Bases benutzt man bei 1/72 am besten 60x30mm für Infantrie/Kavallerie und für Artillerie 60mm x was am besten passt ?
MFG
(und danke für die Links)
Kai
Driscoles:
Bei 15 mm sprich dich mal mit Michael ab. Natürlich nur, wenn du Lust hast. Der ist unser 15 mm Experte in Kiel und kann dir wertvolle Tipps geben!
Ich schätze mal er kontaktiert dich.
Frank Bauer:
Moin,
Ich würde mich auch über eine Gelegenheit freuen, meine 20mm Truppen für FoGN mal wieder abzustauben!
Also am Besten gleich beide Maßstäbe bemalen ;)
Frank Becker:
Auch ich spiele FOGN und auch in 1/72 bzw. 20mm. Und ja, es wird auch bei mir Zeit, die Figuren wieder abzustauben und spielbereit zu machen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln