Epochen > Fantasy
Mittelererde - Kriegerbanden
D.J.:
Mittelerde - Kriegerbanden
Vorgedanken
Bisher habe ich Mittelerde bzw. Herr der Ringe, immer nur als großen Skrmisher gespielt. Es waren nicht unbedingt die Massen auf der Platte, die man von "War Hammer, oda?" oder anderen Systemen kennt, aber doch ausreichend, um viel Individualität zu verschlucken. Dabei bietet das Regelwerk für mich die besten uns spielbarsten Möglichkeiten, einen kleinen Trupp von vielleicht maximal 15 Mann fast wie bei einem Rollenspiel zu führen, zu hegen und zu pflegen.
Mit den alten Regeln zu "Kriegerbanden", die vor Jahren mal online auf der HP von Games Workshop zum Download bereit standen und seither auf meiner externen Festplatte lagerten, möchte ich das gerne mal ausspielen.
(Heute ist es ein eigenes Regelwerk, dass als PDF oder Hardcover auf Englisch erhältlich ist, wenn ich nicht ganz falsch liege?)
Meine erste Truppe - Die Söhne Eorls
Ich liebe die Waldläufer aus den Filmen, ich finde die Umsetzung der Krieger von Gondor sehr gelungen (sprechen sie doch meine Liebe zu glänzenden Rüstungen voll an ;D ) und Elben und Zwerge - man mag von ihrer Umsetzung halten, was immer man will - haben schnell mein Herz erobert.
Aber der Knüller sind für mich die Rohirrim!
Wikinger auf Pferden!
Ivanhoe meets Kirk Douglas.
Eine herrliche Sprache und eben die Landschaft Rohans.
Also war schnell klar, wie man schon in der Ankündigung zu meinem Besuch in Mittelerde gesehen hat, dass meine Spielerbande Rohirrim werden.
Jetzt habe ich zwar ein tolle Truppe aus der Starterbox der Pelennor Felder beisammen, aber sie ist sehr straff und militärisch dargestellt. Und ich habe mich weitgehend an die Filmvorlage gehalten. Nach einer Nacht drüber schlafen bin ich aber zu dem Entschluss gekommen:
Für meine Kriegerbande möchte ich mehr Individualität.
Nicht ganz so krass wie die Truppe aus "Full Metal Jacket", auf die Private Joker stößt. Aber auf alle Fälle sollte sie anders aussehen als die Kerntruppen meiner Sammlung und sich auch nach und nach durch Zuwachs und Verluste, durch Erfahrung und neue Ausrüstung verändern.
Die Basis ...
... für meinen Trupp bilden daher zwei Figuren aus der Pelennor Felder Box, die schon eingefärbt waren. Vier aus dem Gussrahmen eines zuletzt erstandenen Konvoluts und zwei bereits bemalte aus dem Konvolut.
Alle habe ich, soweit notwendig, vorsichtig von unten aus ihren Schlitz-Bases geschnitten, auf neue Bases gesetzt und eben dann mit einer dünnen Lage "Base Apothecary white" von GW, die ich etwas verdünnt habe, neu aufgrundiert.
Entfärben habe ich mir gespart, da ich nicht weiß, wie lange in Brennspiritus einliegen müssen und ob der verwendete Kunststoff aus den Minis nachher nicht eine Art ungenießbaren Rumtopf mit ohne Rosinen macht ;D
Das erste, verbindende Element, dass ich der Truppe haben wollte, sind die Schilde. Sie alle haben Sternen- oder Sonnensymbolik und keine Pferdeköppe. Das zweite Element sollter die Farbe der Schilde sein. Rot, Grün und Gold schwebte mir für meine Rohirrim vor. Dieses Farbthema, also Rot und Grün, habe ich auch ein wenig in der Kleidung beibehalten. Rote Umhänge, grüner Stoff.
Danach wechselte ich zu den Haradrim, um einen neuen Gegner zu haben, der exotischer ist, als die üblichen Orks. Aber dazu dann später mehr, denn ab diesem Zeitpunkt ist mir das Projekt Mittelererde - Kriegerbanden ein wenig eskaliert ;)
Der Anfang ist gemacht, die Jungs trocknen durch.
Morgen werde ich, sofern nichts daziwschenkommt, mit den ersten Farbschritten beginnen :)
Parmenion:
Das gefällt mir richtig gut :)!! Die uniformierte Bemalung ist etwas gewöhnungsbdürftig, sieht aber gerade bei den Schilden toll aus!! Bin schon auf deine weiteren Fortschritte gespannt!
Habe ich doch selbst eine recht große Rohanarmee ;D.
Hast du die Regeln für die Kriegerbanden noch in der deutschen Version??
Parmenion
D.J.:
Danke dir :)
Ja, dieses gleichförmige ist für eine Kriegerbande erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich hatte aber irgendwo im Netz die Truppe von Adam Troke gefunden, die gleichartig aussah und wo erst die Verstärkungen etwas individueller bemalt waren. Da will ich dann auch hin :)
P.S.:
Hast PN :)
Maréchal Davout:
Schön! Ich finde die Farbkombination sehr stimmig und angenehm. Es sind für mich auch immernoch schöne Miniaturen.
D.J.:
Danke dir :)
Die Idee zu diesem Schema habe ich mir wie gesagt abgeschaut, ich finde leider das Original nicht mehr :-\
Morgen kommen zeige ich die ersten Haradrim, die ich bemalt hatte. Dafür muss ich nur die Bilder sichten und bearbeiten, damit ich die hier posten kann.
Da ist wirklich einiges zusammengekommen ;)
Haradrim, Kundschafter der Uruk Hai, Kataphrakte der Ostlinge, ein Königszelt für die Haradrim ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln