Epochen > Absolutismus und Revolution

"Das Fort" nach Bernard Cornwell (Update: Bäume und Kanonen)

<< < (3/4) > >>

Driscoles:
Tolle Sache das alles. Bei den Schiffen musste ich im ersten Moment auch schlucken, aber das war nur kurz. Als mir klar war, dass du die Nummer einige Jahre vordatierst, konnte ich gut mit der Santa Maria leben. Außerdem finde ich, dass sich die Schiffe nebeneinander verschlucken. Wird wohl nicht zwingend auffallen.
Außerdem kannst du immer sagen, dass es sich um eine Hollywood Vorlage handelt und du bleibst dicht am Original!  :)

Frank Bauer:
Ich hatte schon eine Erwiderung auf der Zunge, die sich auf den Höhenunterschied der Großrah beider Modelle bezieht, den man im zweiten Foto gut sehen kann (für die Mittelgebirgs-Bewohner: Die unterste "Querstange" am Großmast), was wirkt wie ein Bobbycar neben einem Bus, nur dass das Bobbycar doppelt so groß ist wie der Bus.
Aber Schwamm drüber, du hast es ja erklärt, warum es ist, wie es ist. Ihr erwähnt bei 3D gedruckten Gebäuden ja auch nie die Druckrillen  ;D
Es ist trotzdem ein super Projekt und wird am Ende spektakulär aussehen, da bin ich mir sicher.

Driscoles:
Druckrillen!
Fake News! Pure Hexenjagd!
Alesia Alesia… es gibt kein Alesia!
Frank ich vermisse dich!🥹

Pappenheimer:
Ganz großartiges Fort.

Parmenion:
Gefällt mir sehr gut!!

Parmenion

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln