Allgemeines > Veranstaltungen
ADLG Turnier in Braubach - Bericht
Yogsothoth:
Hallo!
Vielen Dank für das positive Feedback!
@Graf Aujeszky @KillingZoe: Es würde mich sehr freuen, Euch auch bei unserem nächsten Turnier wieder dabei zu haben!
@Sorandir: Tatsächlich war der Madaxeman selbst dabei, auch einige andere sehr aktive Engländer. Und wir haben wirklich auch einige deutsche Tabletop-Veteranen zusammenbringen können, was mich besonders gefreut hat. Vielleicht schaust Du das nächste Mal selbst vorbei? ;)
@Frank Bauer: Die Minis auf den Pokalen waren wirklich erstklassig bemalt, das hat der Meisterbemaler aus unserer Gruppe erledigt. Die schönen Trophäen sind uns bei dem Event wichtig, wir wollen trotz Wettbewerbsausrichtung auch bei einem Turnier das Augenmerk mit auf die künstlerische Seite des Hobbys richten. Daher auch unser Preis für die bestbemalte Armee. Das werden wir auch alles so beibehalten.
Viele Grüße,
Yogsothoth
Sorandir:
Vielen lieben Dank für die Einladung, ich find aber AdlG leider nicht besonders gut.
Ist für mich ne seltsame Mischung zwischen DBA und FoG, obwohl ich beide Systeme für sich sehr mag. Das soll jetzt aber nicht Thema hier sein.
However, ich sehe mich daher nicht auf einem AdlG-Wochenende bzw. -Turnier.
Das soll euch aber natürlich nicht davon abhalten, weiter schöne Turnierberichte ins Forum hochzuladen. Die sehe ich mir gerne an :)
Yogsothoth:
Hallo Sorandir,
kein Problem. Für mich ist eine große Stärke von ADLG v.a. auch die praktische Tauglichkeit als Turniersystem und gute Handhabbarkeit für Events- kurze Spieldauer und relativ kleine Tische- sowie natürlich die große internationale Verbreitung. Das bietet die Chance, wieder mehr Leute zusammenzubringen, alte Hasen und Neueinsteiger aus Deutschland und internationale Gäste.
Du hast natürlich Recht, das Für und Wider diverser Regeln in spieltechnischer Hinsicht möchte ich auch lieber an anderer Stelle diskutieren.
Ich werde hier auf Sweetwater sehr gerne weiterhin Berichte zu ADLG einstellen, nicht nur zu Turnieren, und freue mich sehr über das Interesse.
Viele Grüße,
Yogsothoth
vodnik:
...die 4. Version von ADG hat mich erst in der Praxis überzeugen können, ich habe die vorherige Version jahrelang gespielt. Mir war eigentlich nur der Zeitpunkt unpassend. ADG hat für mich den Vorteil, welche Version auch immer gespielt wird, mit 200AP ist es die Vollversion. DBMM, dass ich vorher gespielt habe, dauert mit 400AP viel zu lang, auch dann, wenn es auf gewissen Nordseeinseln gespielt wird, mit Flottenelementen. Nur, der Weg dorthin, durch ganz Deutschland, ist mir zu lang, auch nach einem gewonnenen Turnier. Bei uns in der Schweiz, spielen, meines Wissens nur 3 Leute ADG, der Rest hat sich für Triumph entschieden, leider. Jetzt habe ich ohne Maske nur 2 Gegner...
Yogsothoth:
Hallo Vodnik,
ich habe auch mit der 3. Auflage angefangen ADLG zu spielen, zunächst mit dem reduzierten Format (100 Punkte bzw. 120 Punkte), um die Regeln zu lernen. Mittlerweile macht mir die Vollversion aber auch noch mehr Spaß.
Wir hatten ja einen sehr netten Spieler aus der Schweiz auf dem Turnier, ich drücke die Daumen, dass es vielleicht auch bei Euch zukünftig noch etwas größere Interesse gibt!
Viele Grüße,
Yogsothoth
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln