Epochen > Moderne

Regeln für reine Panzerschlachten gesucht

<< < (4/6) > >>

Jimo:

--- Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=29019#post29019 ---Mein Panzer? Wie issn das und deutsch? ...

--- Ende Zitat ---

Vermutlich sind diese Regeln gemeint (von ODGW Old Dominium GameWorks, USA, in Englisch). Rund 10 Jahre alt, entwickelt für 1:285/300, anscheinend gibt (gab?) es Versionen für 10/15 und 20mm. Gespielt wird im Maßstab 1:1, also ein Fahrzeug auf dem Spieltisch repräsentiert ein Fahrzeug in der \"Realität\".

http://theminiaturespage.com/rules/ww2/meinpanzer.html#resources

http://www.odgw.com/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=64

MacB:

--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=29059#post29059 ---Kennt da jemand eine deutsche Bezugsquelle?
--- Ende Zitat ---
Im Kleinanzeigenteil ein paar Threads weiter unten ist grad eins.

Hotwing:
Moin,

anbei mal zwei Links zu Mein Panzer, die ich jetzt auf die schnelle Gefunden habe

Link 1
Link 2

Gruß
Hotwing

Jimo:

--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=28891#post28891 ---... 1/72 Panzer ... die meisten Regeln setzen auf massig Infanterie und 1-2 Panzer pro Seite. Was mir vorschwebt wäre aber eher das Gegenteil, knapp ein dutzend Panzer und ein wenig Infanterie pro Seite. Gibt es denn da irgendein Regelwerk welches funktionieren würde? ... der Maßstab sollte auch zu 1/72 kompatibel sein. ...

--- Ende Zitat ---

Mal so als Gedanke. Ich denke Dein Problem ist nicht so sehr das Regelwerk, sondern die Szenarien die gespielt werden sollen. Zwei Grundsätze dazu: Jedes (?) Regelwerk setzt einen Umrechnungsmaßstab an. So geben z.B. sog. \"Skirmish\" Regeln ein Verhältnis von 1:1 vor, soll heißen 1 Panzer in der Realität = ein Panzer auf dem Spieltisch. Ein Soldat in der Realität etc. Andere Regeln sagen z.B. 5 Panzer in der Realität = 1 auf dem Tisch, jedoch 15 Infanteristen = 1 Spielfigur. Du merkst also: Bringst Du ein historisches Szenario auf den Tisch, so ist die Anzahl der Spielelement quasi vorgegeben. Willst Du also eine \"Panzerschlacht\", benötigst Du Gefechte, wo z.B.vornehmlich Panzer beteiligt waren. Oder bringst fiktive Ereignisse auf den Tisch.

Die bereits erwähnten BKC machen durchaus Sinn. Evtl. interessant sind auch die englischen \"Rapid Fire!\" Regeln. Um ein \"Gefühl\" für sie zu kriegen, schau Dir mal die Website von RF an und die folgende Seite eines Gamers, Mark Piper aus Australien, seine Szenarien. Hier kannst Du einsehen wie unterschiedlich Szenarien Material benötigen. Von durchaus 3 Btl. Infanterie (rund 150 Figuren) inkl. sagen wir 6 Panzern, bis hin zu 1 Btl. Figuren und 20 Panzern. Vorgegeben durch die reallen Ereignisse. Die große Masse der RF! Wargamer spielt in 20mm/1:72:

Rapd Fire! Homepage:

http://www.rapid-fire.uk.com/

Beispiel eines RF! Spiels mit relativ hohen Anteil an Fahrzeugen (die in der gezeigten Grafik Fahrzeuge und Figuren sind praktisch die Elemente die auf den Spieltisch gebracht werden):

http://www.rapid-fire.uk.com/carpiquet.pdf

Mark Pipers\'s RF Website:

http://www.worldoptions.com.au/fourpipers/rapid/

Siehe insb. Mark Piper\'s Szenarien (ich meine alle historisch!):

 http://www.worldoptions.com.au/fourpipers/rapid/scenario.html

Bilder eines RF Spiels:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1593&pageNo=1&highlight=rapid+fire

hallostephan:
na danke, mfg Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln