Epochen > Moderne

Regeln für reine Panzerschlachten gesucht

<< < (5/6) > >>

Axebreaker:

--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=29058#post29058 ---
--- Zitat von: \'Axebreaker\',index.php?page=Thread&postID=28921#post28921 ---@Poliorketes

DH can be played with all vechicles and the back of the book gives a recommendation on how.The other rule system(BKC) .I cannot comment on or compare because I\'ve never played or read it.It must be noted that my experience with DH is at present only an intellectual one as I haven\'t put the game into practice yet. :( I\'ve only just read the rules and it includes vechicles,but as to how well they work I cannot say other then it seems to from the print. :)
--- Ende Zitat ---

I know as I have the 1st ed where C7B is a separate part of the rules. But with the acquisition rules a tank only game gets very frustrating IMHO. On the other hand in a mixed infantry/tank game the vehicle rules work very well.
--- Ende Zitat ---

Without a doubt I recommend he takes your advice do to the fact you\'ve done more then just reading the rules and are in a much better position to offer advice then myself.In fact,I\'ll keep your advice in mind for myself as well, ty. :)

Poliorketes:
Give them a try, but with infantry. We usually have 2-3 vehicles (a mix of heavy armor, halftracks and light tanks) and 4-5 infantry units. Even a King Tiger won\'t dominate the game as he\'s not the best in anti infantry tactics, while on the other hand a SdKfz 234 with it\'s high speed is real fun as it usually won\'t get destroyed on turn 1.

Axebreaker:
@Poliorketes

I assume your speaking to me. :) Oh yes,I plan on having a few vechicles later,but I\'m not sure with what at the moment as I would like to collect german fallschrimjäger.I\'ll be making those decisions a little later this summer after I wrap up my AWI project and contibute a campaign packet for WHECW to some members at the WAB forum. ;) Thank you for the suggested guidlines. :D

Garfield667:
Danke für die RF Links, ist interessantes Zeugs bei! RF habe ich bisher eher gemieden, da meine Figuren alle einzeln auf Rundbasen stehen und RF mir scheinbar nichts neues gegenüber Operation Overlord/OWWII bot. Um Realismus und echte Szenarien gehts mir eigentlich auch nicht so sehr. Da benutze ich OWWII (ehemals Operation Overlord) für 1/72 und Verbrannte Erde für 28mm bzw. da fielen mir spontan einige gute Systeme ein. Gemein ist diesen aber stets, dass sie auf viel Infanterie und wenig Panzer ausgelegt sind.

Schön wäre ein schlichtes System für (fast) nur Fahrzeuge, ein bisschen wie ein vereinfachtes Classic Battletech (nur eben ohne Mechs und mit etwas weniger Papierkram). Das wäre dann auch gut geeignet um nicht-Wargamer zum spielen zu bringen, da diese sich sonst leicht überfordert fühlen. 5 Shermans zu befehligen ist halt einfacher als 5 Shermans und 100 Figuren Infanterie :)

 Schönes Wochenende allerseits!

Jimo:

--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=29124#post29124 ---... RF ... habe ich bisher eher gemieden, da meine Figuren alle einzeln auf Rundbasen stehen ...

--- Ende Zitat ---

Die große Mehrheit der RF Spieler benutzen für ihre Figuren auch runde Einzelbases und stellen Einzelfiguren darauf. Wie man es tut, ob rund oder eckig, einzeln, oder 2-4 auf einer Base bleibt dem Spieler überlassen. Gibt es keine Vorschrift im Regelwerk. Manche Spieler benutzen z.B. bei einer typischen RF \"Kompanie\" ( = i.a.R. 8-10 Figuren) 3 Bases mit je 2 Figuren und 2 Einzelbases. Bei z.B. 3 Verlusten werden dann einfach eine 2er-Base und 1 Einzelbase entfernt. Manche Spieler befestigen ihre Unterstützungswaffen (z.B. einen Mörser/Granatwerfer) mit 3 Figuren auf einer Base. Viele stellen sie einzeln auf der etwas größeren Base (als bei Einzelfiguren) auf, um diese bei Verlusten wieder einzeln entfernen zu können. Jeder nach seinem Gusto ...

Übrigens ... die sog. Rookie-Regeln, ein etwas einfacheres Regelblatt (nur 2 Seiten) als die Originalregeln, kann man hier umsonst runterladen, um mal zu schnuppern. Gedacht sind diese, um Neulinge an Spielabenden und/oder Conventions an das Thema heranzuführen (Rookie = Engl. = \"Anfänger\"). Jeder Spieler hat alle notwendigen Infos zur Hand. Nach 3-4 Runden versteht er das System (wenn ein Regelkundiger ihn führt) :

http://www.rapid-fire.uk.com/rf_for_rookies.pdf

Das eigentlich Regelblatt (wie im Regelwerk enthalten):

http://www.rapid-fire.uk.com/playsheet.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln