Epochen > Fantasy

Arcane Legions

<< < (9/27) > >>

Dahark:

--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=35274#post35274 ---genau andersrum wäre ja irgendwie einsichtiger.
--- Ende Zitat ---

Jo, denke ich auch schon die ganze Zeit, ist aber eben genau nicht der Fall.

Hier gibt es noch eine recht interessante Rezi:

http://www.livingdice.com/2195/review-arcane-legions-mass-miniature-combat-game/


BTW:

Noch was zu der schlechten Qualität der Demo-Kits:

http://www.arcanelegions.com/demo_kit.html


--- Zitat ---If so, you are aware of some problems with the kits. These samples are not representative of what the final product will be. Following is a brief explanation and solution.

We were told shortly before Origins that the manufacturers tooling needed to be modified, and that we would not have samples before the show. That certainly wasn\'t going to work for us, so we asked them to take whatever measures they could, and to have kits in Columbus. They arrived on Tuesday without any quality control inspection, and our crew spent a couple very long evenings getting a number of kits into playable condition.

[...]

In addition there are general issues with the figures that need to be repaired.

Almost all of the assembly points (arms which connect to bodies, shields, etc) do not \"snap\" together as they should. CA glue will be needed to assemble these. You may also need to use an X-acto blade to remove excess flashing from the \"male\" assembly points, and to open up the \"female\" assembly points before glueing.

None of the pegs on the bottom of the figures fit snugly into the base units as they should - they are slightly small. Squeezing them with some plyers to make them slightly out of round helps them fit better, but has a tendancy to go back to it\'s original shape after a few hours. Alternately, applying a thin layer of CA glue around the sides of the pegs works just as well. A small brush is useful for this process. Be sure to let the glue dry thoroughly before inserting the figures into a base unit, or those figures will be permanantly glued to the base. We used spray accelerator just to be sure.

Cutting the base cards apart from the special abilities cards is best achieved using a metal ruler and a #11 X-acto blade. Cut on a stable surface that won\'t be damaged by the knife (healable cutting mats are optimum), keeping the blade vertical and applying just slight pressure against the straight edge while pulling with the knife and applying firm downward pressure.

Though not required for play, general de-flashing with an X-acto blade will give your figures a cleaner appearance.

--- Ende Zitat ---

Dahark:
Arcane Legions kann man jetzt übrigens bei mir im Shop vorbestellen (haha - und jetzt kommt raus das dieser Thread hier von mir von langer Hand bis zu diesem Punkt geplant war  :party: ):

ARCANE LEGIONS

Nergal:
Nee, für mich ist das nichts. Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen PPP (ich spiele AT-43 sehr gerne), aber eine Kombination aus unpainted und prepainted finde ich unsinnig - entweder ich bemale meine Minis komplett selber (ich spiele NUR mit bemalten Minis!), oder garnicht weil sie schon fertig sind. Aber eine Mischung ist ein No-Go, zumal die dröge Unit-Bemalung an mir hängen bleiben würde - was soll das? Und dann auch noch ein Collectible bei den Helden etc - auch wenn ich Units fertig kaufen kann, möchte ich auch bei den Helden etc wissen was ich kaufe. Jeder noch so kleine Collectible Aspekt ist für mich ein Grund etwas nicht zu kaufen.

Confro spiele ich übrigens auch, aber nur mit meinen alten selbstbemalten Zinn-Minis - ich finde es sehr unschön völlig anders bemaltes Plastik neben meinen Zinnminis zu haben, habe aber nichts dagegen gegen PPP zu spielen - das ist mir letztlich sogar deutlich lieber als unbemalte Zinnminis auf der Gegenseite. Das entfällt als Option bei diesem Spiel aber auch, ich bin mal gespannt wie das Malverhalten der Spieler sein wird - ich denke man wird hierbei mehr unbemalte Units sehen als bemalte.

Für mich stellt sich dieses System als ein unausgegorener Mix aus den Nachteilen verschiedener Systeme dar.

hwarang:
wenn Du was über das system (jedenfalls verstehe ich den begriff so) wissen willst, dann müsstest Du die regeln lesen.
die sehen eigentlich erstmal nicht schlecht aus.

für die optik warte ich mal aufs endprodukt - aber ehrlich gesagt sieht das in der tat bis jetzt nicht so dolle aus. insbesondere die unbemalte eimnheiten / bemalte charaktere auswahl finde ich auch extrem irrsinnig. das kam letztens auch auf The Miniatures Page als kritik, scheint also viele zu stören.

vielleicht sollte man den jungs stecken, dass völlig unbemalt besserwäre als so. vielleicht drückt das ja auch die kosten noch mehr, dann werden die figuren auch für spieler anderer systee noch attraktiver.

Nergal:
OK, war vielleicht nicht optimal formuliert. Anders ausgedrückt: der seltsame (ich bleibe bei unausgegorene) Mix aus Collectibles und fertigen Units, sowie aus PPP und unbemalt bei derzeit/im Preview auch noch häßlichen Minis schreckt mich ab. Da vergeht mir ehrlich gesagt schon die Lust die Regeln zu lesen - und das will was heißen, bei der Masse an Regelwerken die ich im Schrank stehen habe einfach nur weil ich sie lesen wollte.

Ich habe mir die Demoregeln trotzdem mal angeschaut. Ich bin ehrlich gesagt nicht überzeugt. Ich habe den Eindruck das ganze ist ein \"Wargame light\" oder auch ein Brettspiel ohne Brett- da steht ja sogar drin dass zu korntrollierende Gelände üblicherweise aus Papierstücken sein sollen - ich weiß dass ich das natürlich auch anders machen kann, aber irgendwie habe ich den Eindruck die Hersteller legen keinen wirklichen Wert auf die Optik des Spiels. Ich bin ein sehr visueller Mensch beim TT, richtiges, möglichst auch schönes Gelände ist mir genauso wichtig wie bemalte Minis - ich bin auch nicht sonderlich angetan von den Filzstücken die manche Spieler als Wald/Fluß/Hügel etc auf den Tisch legen. Ein Wald braucht Bäume, ein Hügel eine sichtbare Erhebung etc.
Auch die Karten auf den Unitbases finde ich unschön - Bases möchte ich mit Gras etc gestaltet sehen, so sind das letztlich Spiesteine wie bei einem Brettspiel. Wobei man das sicher auch anders machen kann - Karte mit den Werten anden Spielfeldrand, Gras aufs Base für die Optik.
Auch dieses Turningtool kann man weglassen - mit dem Ding ist mir die Bewegung (Drehuingen!) viel zu starr vorgegeben (warum nicht gleich Hexfelder?). was bleibt ist das Kampfsystem, das ist schön einfach, aber auch nichts wirklich besonderes.
Vielleicht geben die engültigen Regeln mehr her, aber ich für mich sehe keinen Grund weshalb ich da nicht bei den Systemen bleiben soll die ich gerne spiele.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln