Kaserne > Spielberichte

Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"

<< < (4/7) > >>

Hektor von Kreuzberg:

--- Zitat von: \'Sorandir ---Und ja, auf dem einen Bild sind Schafe, wie man schon aus der Bildüberschrift lesen kann.  :rolleyes:  ;)
--- Ende Zitat ---
:S  Uups, habe ich wohl übersehen  :whistling:

Sorandir:
Thrifles schrieb:


--- Zitat ---Klasse wie immer. Am besten gefallen mir immer die Modellierung Deiner Tercios; wirken total realistisch ? Sind da die Pikeniere und Musketiere auf einer Base maßstäblich ? Heißt 1.50 oder so.
--- Ende Zitat ---

Nein es gibt kein festgelegtes Figur zu Mann-Verhältnis. Das hat den Grund, dass die Tercios im Verlauf des Krieges immer kleiner wurden, was die Mann-Anzahl betrifft.
Will sagen, ein Tercio hatte zu Beginn mehr Mann als in der Mitte des Krieges und am Schluss verschwanden sie quasi komplett. Da ich keine Lust habe, für verschiedene Abschnitte des Krieges verschiedene Tercios zu bauen, ist bei mir ein Tercio eben ein Tercio, egal aus wievielen Mann es bestand. Das macht die doch sehr spezielle Basierung etwas flexibler für verschiedene Szenarios und Kriegsabschnitte.

Payne schrieb:
So da ich die Bilder jetzt die letzten Tage ständig angeschaut habe, hier nun mal ein paar Fragen an dich:
- was für material hast du für die Bases verwendet --> Pappe unterklebt mit Magnetfolie und bestreut mit Sand und kleinen Grasflecken
- was sind das für fahnenträger (hab solche nicht von Essex) --> Überwiegend Freikorps15 und Peter Pig
- Wie hast du die tercios gemacht, doch net so wie in der Löwe von Mitternacht Regeln, oder? --> doch, natürlich  :) (teilw. \"frühes\", teilweise \"spätes\" Tercio)
- hast du keine einheitlichen Farben für die Uniform verwendet, ich schon  --> nein, da es generell gesagt (von einigen Ausnahmen abgesehen) keine einheitliche Uniformierung gab (wurde im \"alten\" Sweetwater schon ausführlich diskutiert.)

payne:
Danke für die Antworten.
Mit den Uniformen weiss ich, hab nur in diversen Büchern gelesen das ein Regiment, sagen wir das \"Rote\" durchaus versucht hat sich mit einer einheitlichen Jacke bzw. Schärpe oder ähnlichem von den anderen Regis zu unterscheiden, was mit deg Länge des Krieges und den ständigen hin und her der Söldnerverbände oder einzelner Männer zwischen den Seiten doch zu einem bunten Gemisch an Kleidung führte.
Wo hast du den die Freikorps und Peter Pig bestellt? Bzw. welche kannst du bedenkenlos empfehlen zu bestellen (xx345 oder so).

Ich verwende jetzt mal ein paar Abkürzungen um ne Frage zu verdeutlichen. Wäre so eine Aufbau eines Tercios möglich?
p- Pikenier, m- Musketier, f- Fahnenträger, t- Trommler, s- Pfeifenspieler, o- Offizier

mm mm
mm mm
pppp
ppfp kann auch mit der dahinterliegenden Reihe ausgetauscht werden
potp hier kann man den Trommler je nach belieben mit nem Pfeiffenspieler austauschen
pppp
mm mm
mm mm

payne:
Da ich verschiedene Bewaffnung bei meinen Reitern habe jetzt mal ne kurze Frage ob ich 3 Reiter pro Base immer mit der selben Waffe in der Hand basieren sollte oder kann ich da Pistole mit Schwert und evtl. ner Arkebuse mischen. Und wenn Lobster Helm dann nur solche oder auch mal ein Hut dazu? Das selbe bei meiner Infanterie, ich werd sie bunt mischen also mit Helm und ohne, mit Hut und welche mit und ohne Panzerung, oder sollte ich da schauen das es da etwas einheitlicher wird und nicht mit der Farbgebung der Minis?

Sorandir:
Ich hätte keine Bedenken, auf einem Base Pistolen und Schwerter zu mischen, halte es aber für spieltechnisch besser, schon Schwerpunkte zu setzen, damit man an der Bewaffnung sehen kann, ob es sich um caracolierende Pistolenreiter, oder um chargende Kürisser handelt.

Auch die Arkebusen würde ich eher in eine eigene Einheit stecken, damit eindeutig ist, dass diese Einheit weiter schießen kann (eben wegen den Arkebusen). Vielleicht solltest du dir nochmal gründlich das Regelwerk durchlesen, da wird zu jedem Truppentyp was geschrieben.

Auch Kopfbedeckungen kann man grundsätzlich mischen, ich mag aber eher reine Kürisser-Einheiten (mit Helm und Trabharnisch) und Freireiter-Einheiten (mit Hut und Leder- oder Stoffwams), da auch diese unterschiedliche (Rüstungs-)Werte haben.

Bei der Infanterie gilt eher: je bunter gemischt desto besser.
Trotzdem wären besser gerüstete Regimenter ein gutes Mittel, Veteranen oder gutausgerüstete Truppen darzustellen.

Freikorps15 findest du bei Worean, kannst da m.E. bedenkenlos bei der ECW oder PS-Reihe zugreifen, sind alle recht gut. PeterPig auf Convntions holen oder in England bestellen. Die haben einen guten OnlineShop (einfach mal googlen).

Wann gibts erste Bilder von deinen Minis ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln