Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Der Boxeraufstand in Peking 1900
Maréchal Davout:
Die neuen Boxer finde ich auch toll - schön farbenprächtig und die Braves von Arne sind auch interessant und spannend umgesetzt :)
Parmenion:
Sehr cool 8)!!
Parmenion
Frank Bauer:
Mein lieber Don,
Das sieht alles ganz fulminant aus. Die gewohnt gute Bemalung trotz Speedpainting und die Gebäude sind klasse gebaut.
Ich teile aber Arnes Einwand, dass die Gebäude doch vom Stil her sehr mickrig aussehen. Also wirklich eher Bauernbude statt Gesandtschaftsgebäude.
Klar muß man nicht die Tennisplätze, Schulen und Gedöns abbilden, aber ich finde, für das Thema braucht es schon so ein wenig architektonische Eleganz und Villenstil. Letztlich macht das ja auch den Charakter des Kampfes um das Botschaftsviertel aus. Sonst könnte man ja auch den Überfall auf eine Gruppe Kolonialtruppen in einem chinesischen Dorf spielen...
Sorry für die Kritik, die natürlich, wie immer, keinerlei Anspruch auf globale Richtigkeit erhebt ;)
sven:
Die Figuren sehen wie immer super aus!
Aber leider muss ich mich meinen Vorredner anschließen, das Haus hat nichts mit einem Diplomatenhaus zu tun. Eher wie das Haus des Gärtner außerhalb des Diplomatenviertels. Vielleicht solltest du nur drei bis vier Häuser bauen, dafür richtige Diplomatenhäuser! Die Tennisplätze kannst du ja weglassen ;)
Freue mich schon auf den nächsten Schwung von Bildern zu eurem Projekt.
**GS**:
Nana, da wollen wir den armen Donni nicht allzu sehr runtermachen, oder? Es muss ja auch noch ein spielbares Szenario übrig bleiben. Dazu ist Platz vonnöten... Und ich habe noch gar keine Häuser gebaut. Das ist vom Zeitplan her zwischen den Jahren dran.
Hier noch einige Boxer von Wargames Atlantic:
Mehr die Tage....
Gruß
Arne (GS)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln