Epochen > Absolutismus und Revolution
Napoleon& Wellington, ACW ... alles Epic
Pappenheimer:
Vielen Dank für den Spielbericht. Habe hier das Spiel irgendwie übersehen. Bin aber auch etwas weniger im Hobby aktiv derzeit.
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. November 2022 - 12:51:20 ---Vielen Dank für den Spielbericht. Habe hier das Spiel irgendwie übersehen. Bin aber auch etwas weniger im Hobby aktiv derzeit.
--- Ende Zitat ---
Kein Problem :)
Die nächsten Tage wird es auch bei mir ein wenig stressiger. Ein paar Weihnachtseinkäufe (im Grunde normaler Monatsweinkauf mit ein paar Extras), Samstag Enkeltag (auch mit extra, also einem Spiel ;D ) und nebenher müssen das erste leichte Bataillon der KGL und das 2te Linienbataillon der KGL endlich fertig gestellt werden :)
Danach gehe es noch einmal an die Franzosen, wo ich zuerst ein paar Kanonen aufbauen will und die bisherigen Regimenter möchte ich gerne hirstoisch korrekt aufbauen. also eine Kompanie (Base) Grenadiere, 2 Füssiliere und ein Bataillon Linienvoltigeure. Letztere fehlen noch, also weitere 4 Bases Infanterie
Wie ich zum Hobby komme muss ich aber noch schauen, auch das Forum wird wohl eher nebenher laufen.
Aber ich bleibe am Ball :)
D.J.:
Kurz entschlossen und voll spontan (also nach etwa drei Wochen überlegen & hirnen & planen & noch mehr hirnen) habe ich heute online bei www.kutami.de die leichte Kavallerie der Briten und der Franzosen bestellt ;)
In Köln bekomme ich derzeit nur schwer das benötigte Material von Warlord und speziell Epic, was durchaus verständlich ist, da wir in Köln und Umgebung etliche Zollstellen haben, und dann eben die Frage ist, wo man das Material abholen darf, sofern es der Post- oder Paketbote nicht doch nach Hause / in den Laden bringt.
Aus den Briten werde ich zum Teil weiter an meiner KGL arbeiten, die leichten Franzosen haben Lanzenreiter, aus denen ich versuchen werde die polnischen Uhlanen zu malen.
Ein lieber Freund und Sammlerkollege aus Bielefeld hat mir vor einiger Zeit einen Gussrahmen der britischen schweren Kavallerie zukommen lassen und erweitert dies jetzt noch mit einem Gussrahmen der schweren französischen Kavallerie sowie einem Gussrahmen Franzosen und preussischer Landwehr. Ich freue mir darüber gerade einen Ast ab! Von hier aus vielen lieben Dank nach Bielefeld ;D ;D ;D
Damit ist das Projekt "Epic-Sammlung für Peninsular bis Waterloo aufbauen" dann abgeschlossen.
Infanterie habe ich durch die Basierung auf halber breite und Mannstärke jetzt ausreichend für kleine bis mittlere Spiele. Gleiches gilt dann auch für die schwere und die leichte Kavallerie, die ebenfalls auf halbe Breite basiert wird und mir eine schöne Auswahl für die verschiedensten Gefechte bietet. Insgesamt dürfte ich am Ende auch genug haben, um trotz der halben Basierung auch auf meiner großen Platte spielen zu können. Jetzt heißt es warten bis alles da ist und dann malen, malen und nochmals malen.
D.J.:
Das zweite Treffen - Die erste große Schlacht 1861
Gleich legen mein Sohn und ich los und spielen die zweite Schlacht unserer kleinen Kampagne durch. Zuvor heißt es noch essen fassen, denn ohne Mampf kein Kampf! Hier vorab die ersten Infos zu dem Spiel, während er noch schnell etwas besorgt, um das Spiel zünftig zu bestreiten ;)
Fiktiver Hintergrund
Die Konföderierten haben die beiden gefangenen Generäle an die Union gegen die Zahlung eines exorbitanten Lösegelds durchgeführt. Lincoln ist auf die Forderungen der CSA eingegangen, da er weiß, dass zum nahenden Herbst, viele ihrer Freiwilligen nach Hause gehen werden um nach dem Rechten zu sehen und die Ernte einzufahren. Um den Aufstand eventuell früher niederzuschlagen, will Lincoln durch einen Vormarsch auf deren Hauptstadt Richmond diesem Treiben ein schnelles Ende zu bereiten.
Die Armee der Union ist nach der Meinung ihres Oberkommandos noch nicht gut genug ausgebildet und besteht überwiegend aus Rekruten (spieltechnisch Freiwillige). Gleichzeitig sind die Konföderierten aber durch ihre Spione gewarnt und planen ihrerseits einen Gegenangriff! (siehe Karte)
So ist die Union gezwungen, mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dem Angriff zu begegnen.
Spielbedingungen und Armeeaufbau
Beide Seiten haben 2150 Punkte zur Verfügung.
Die Konföderation kann ihren Gewinn aus dem ersten Spiel nicht ausnutzen und hat, wie auch in der echten Geschichte des ACW, weniger Nachschub für dieses Gefecht zur Verfügung. Dafür haben wir vereinbart, dass ihre Kadetten als »Veteranen« geführt werden dürfen, da sie ihre erste Schlacht gewonnen haben. Sie haben somit auf einen 4+ Rettungswurf auf »Unordnung«, was uns angemessen erschien und damit dem Punktvorteil von +50 für ihren Angriff aus ihrem Gebiet entspricht. Man könnte sagen die Moral ist durch den ersten Sieg verbessert worden.
Die Union hat somit 1940 Punkte zur Verfügung, die CSA 2130. Dies erschien uns immer noch ausgewogen und zugleich historisch annähernd korrekt
Die Armee der Union (die Generäle an unsere Kampagne angepasst)
Brigadegeneral Hazzard - 1 Joker
3 Linieninfanterie, 2 Freiwilligenregimenter, 2 Fußartillerie mittleres Kaliber, 3 Scharfschützenregimenter
Brigadegeneral Sigel - 1 Joker
3 Linieninfanterie (davon eins Veteranen), 2 Freiwilligenregiment,
Divisonsgeneral und Oberkommandierender Ullyses Grant - 1 Joker
Die Armee der CSA (die Generäle an unsere Kampagne angepasst)
Brigadegeneral Orry Main - 2 Joker
3 Linieninfanterie, 2 Kadettenregimenter (Veteranen),
Brigadegeneral Richard Anderson - 2 Joker
2 Linieninfanterie (2 davon Veteranen), 2 Freiwilligenenregimenter, 2 Scharfschützenregimenter, 2 Artillerie, mittleres Kaliber
Koprsgeneral Joseph E. Johnston - 2 Joker
Die Schlacht läuft sechs Runden oder bis eine Armee ihren Bruchpunkt erreicht hat. Den haben wir bei 4 Regimentern festgelegt.
Nach der sechsten Runde endet die Schlacht definitiv.
Gespielt wird mit einem 32er Skatblatt ohne Bilderkarten (20 Stück), die CSA spielt rot, Joker sind Buben (Brigade) und Könige (Korps)
Der Aufbau erfolgt auf gesamter Spielfeldbreite nach Wahl, maximale Tiefe 10cm
Der Bericht selber kommt dann so schnel ich dazu komme :)
Euch allen ein ruhiges Wochenede und einen besinnlichen zweiten Advent (falls ich morgen nicht zum Tippen komme) ;)
Maréchal Davout:
Tolle Fortschritte, bin auf die zweite Schlacht gespannt. Für deine Tischgrösse ist da auch schon gut was auf der Platte 🙂 Jetzt laufen aber leider doch schon wieder Kadetten wie im letzten Spiel auf, deren Einsatz in real war auf auch von CSA-Verantwortlichen als tragische empfundene Ausnahmen beschränkt, so wie ich das gelesen habe. Hat das hier in der Kampagne besondere Gründe?
Die Bestellungen für Napo hören sich auch spannend an! Das wird nochmal prächtiger als ACW 😊 Bei den Polen aus Linienlanciers bin ich aufgrund der sehr anderen Kopfbedeckung noch skeptisch.
Grundsätzlich brauchst du auch eh deutlich mehr Linienlanciers als polnische Lanciers.
Auf die schwere französische Kavallerie freue ich mich besonders!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln