Das ist eine sehr komplexe Frage. PrimĂ€r liegt es wohl an den Materialeigenschaften, Metall ist halt einfach hĂ€rter und wenn es abkĂŒhlt, bleibt es in Form. Kunststoffe, vor allem Harze, binden nicht sofort komplett ab, das heiĂt, wenn sie zu frĂŒh aus der Form genommen werden, sind sie unter UmstĂ€nden noch plastisch verformbar. Da der Arbeitstakt bei den beiden Materialien unterschiedlich ist, tendieren manche Hersteller dazu, beim Kunststoff "abzukĂŒrzen", also bewuĂt in Kauf zu nehmen, dass die Figur noch "nachreifen" muss. Und dabei kann es sein, dass sich dĂŒnne Teile verziehen (je nach Lagerung) oder sogar die ganze Figur verzogen wird (wenn sie falsch aus der Form genommen wird).
Was die GussschĂ€rfe anbelangt, so ist das eine Problematik des FluĂverhaltens in der Form. Je zĂ€hflĂŒssiger das Material ist, desto schlechter formt es aus und und desto mehr bekommt man diesen Weichzeichnerefekt...selbst wenn die selbe Form verwendet wird.