Ich befinde mich noch in meiner künstlerischen Findungsphase
..... das hier sind auch meine ersten Figuren überhaupt die ich bemale....mit der Zeit werde ich solche Details sicher auch noch machen....davon mal abgesehen komme ich auch vom Bau und da hab ich eher selten mit solchen kleinen Sachen zu tun
mit der Zeit wird das alles noch kommen,aber ich beginne ja erst damit.
Ich finde, dass ist für den Anfang richtig gut. Schön finde ich, dass du sauber bemalst, die Farben schön leuchten und du, wie Thrifles schreibt, Basen und Matte gut zusammen passen.
Details wirst du auch später ergänzen können wie z.B. die Messingteile am Tschako. Wahrscheinlich wirst du sowieso mehr und mehr Details bemalen wollen, je mehr du reinkommst. Es hat auf spielweite auch so tatsächlich schon eine ganz gute Wirkung.
Ich mache mein Napo-Projekt mit 1/72-Minis seit 2013 (
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,13957.4515.html) und bei mir hat Dirk Tietten noch nicht einmal kommentiert - das hast du schon geschafft!

Zur Verwendung der Posen:
Du fragst ja nach den Überzähligen Posen... Ich finde, dass grundsätzlich gilt: Je mehr Sets du von einer Sorte hast, desto besser kannst du Posen sammeln und kombinieren. Bei sowas wie dem HäT-Marschiererset ist das natürlich nicht nötig, da gibt es dann ja auch noch die passenden Command-Sets dazu von HäT.
Du kannst auch Italeri und andere Hersteller kombinieren, wenn die Uniform zusammen passt. Bei manchen Sets sind keine oder zu wenig Adler/Trommler/Offiziere enthalten, so dass du da auch die überzähligen Italeri-Jungs hernehmen kannst.
Italeri Set 6002 (auch bei Plasticsoldierreview
http://plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=191 , der nützlichsten Seite für 1/72-Minis nachzulesen, hat einige historische Uniform-, Posen- und Haltungsfehler. Grundsätzlich wirken die Minis aber größtenteils wie Füsiliere vor der Bardin-Reform von 1812, die uniformtechnisch 1813 umgesetzt wurde. Der Rock ist vorn offen, so dass man die Weste sieht. Die Italeri-Minis haben neben den Fehlern aber auch Vorteile: sie sind schlank und sehr sauber gegossen, Details sehr gut herausgearbeitet. Die dargestellte Uniform passt z.B. ganz gut für italienische leichte Infanterie.
Die Marschierer von HäT tragen die spätere Uniform von 1813-1815 mit geschlossener Rockrabatte mit Knöpfen, wo man die Weste darunter nicht mehr sieht. Die sind historisch auch sehr akkurat, schultern ihre Muskete auf der korrekten Schulter (im Gegensatz zu Italeri 6002). Ebenso sind die Strelets-Truppen besser.
Es gibt aber auch Sets, die du mit dem Italeri-Set kombinieren kannst, z.B. auch von HäT.
Wenn du nur mit dem arbeiten willst, was noch von Italeri bei dir bemalt und über ist, scheint mir, du könntest noch ein Bataillon darstellen, dass mit leicht gesenktem Bajonett vorrückt plus Musiker, Offizier und Adler und eventuell noch ein paar Marschierer hinten, wenn es nicht ganz aufgeht.
Die rennende Pose habe ich nach meinen ersten Schritten gar nicht mehr benutzt in Truppen, man kann aber Verlustmarker mit ihr bauen und sie ganz gut als Verlust flach hinlegen.
Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt...

Sind die beiden Gebäude La Haie Sainte und Hougomont für 15mm oder tatsächlich die Teile, die für Warlord Games Epic produziert bzw. da mitbeworben werden?