Kaserne > Bildergalerie

Malen nach Zahlen,oder auch Karsten´s Bastelbude

(1/4) > >>

Karsten TH:
Wie bereits im Vorstellungsthread erwähnt möchte ich euch in eher unregelmäßigen Abständen meine kaum bis nicht vorhandenen Bemalkünste nicht vorenthalten,denn wie kann man ohne Kritik wachsen und aus seinen Fehlern lernen.

Ich hoffe mal das dies der richtige Thread dafür ist....ansonsten bitte entsprechend verschieben.

Ich habe mir ja zu Beginn die Napoleonische Epoche herausgesucht,daher fängt es auch damit an.
Aber bitte steinigt mich nicht gleich und nagelt mich auch nicht sofort ans Kreuz.Anbei möchte ich noch erwähnen das ich meine Bilder mit dem Handy mache und daher die Qualität nicht die Beste sein wird,wobei das für mich eventuell sogar von Vorteil sein dürfte.  ;D

Ich möchte noch erwähnen das ich bewusst auf Details verzichtet habe da man diese auf der Spielplatte sowieso nicht erkennt.
Desweiteren möchte ich noch darauf hinweisen das es mit Sicherheit nicht immer historisch korrekt sein wird.
Das geht schon mit dem ersten Figuren los ..... dieses Set von Italeri habe ich 2 mal gekauft und an anderer Stelle wurde bereits erwähnt das bei einigen Posen die Bajonette fehlen....



Bemalt habe ich die 100 Figuren trotzdem....bei basieren stellte ich dann fest das ich nur 64 Figuren nutzen kann da bei den restlichen 36 kein für mich stimmiges Regiment mehr zusammen zustellen ist,zwar würde die Figurenanzahl noch reichen,aber es sind dann zu viele Offiziere,Trommler und Fahnenträger.... also was macht ihr oder anderes gefragt was würdet ihr mir vorschlagen mit eben diesen zu machen?
Das ist der Überschuss.....



Die Offiziere,Trommler und Fahnentrager könnte ich hier noch unterbringen.Neben anderen diversen Packungen habe ich hier noch 2 Päckchen von HäT wo nur marschierer drin sind und 2 Päckchen von Strelets.



So und hier mal die ersten beiden Regimenter Franzosen.....basiert habe ich frei nach Frank Becker.....Infanterie auf 6x3 mit 8 Figuren pro Bataillon.











Und hier noch auf der Platte....die Gebäude sind noch nicht bemalt und stehen nur lose drauf.















So,und jetzt zerfleischt mich  :o

Dirk Tietten:
Schade das Du auf wie Du schreibst auf Details verzichtest ,das macht doch das His. meist aus egal welche Epoche .Ich persönlich würde ja behaupten das Riemen,Gewehrläufe,Tschakoembleme eh nicht dazu gehören,eher Paspelierungen und Knöpfe .

Grüße  Dirk

Karsten TH:
Ich befinde mich noch in meiner künstlerischen Findungsphase  ;D ..... das hier sind auch meine ersten Figuren überhaupt die ich bemale....mit der Zeit werde ich solche Details sicher auch noch machen....davon mal abgesehen komme ich auch vom Bau und da hab ich eher selten mit solchen kleinen Sachen zu tun  ;) mit der Zeit wird das alles noch kommen,aber ich beginne ja erst damit.

Koppi (thrifles):
Zunächst einmal ist es schön, dass es weiterhin 1/72 Fans gibt.
Die Basierung ist Dir gelungen. Ist ja ziemlich schwierig die "Hampelmänner Posen" - so haben wir das früher in der Sammlergemeinde genannt -, stimmig zu arrangieren.
Das ist Dir gut gelungen.
Die noch kommenden Marschierer werden den Eindruck noch verbessern.
Sehr schön, dass die Begrünung Deiner Bases zur Spielunterlage passt.
Da verschwinden dann optisch die Basenränder.  Das ist klasse.
Die Gehöfte aber unbedingt noch bemalen. Bemaltes Gelände hebt dann nochmal den Gesamteindruck.

Karsten TH:
Merci....dann ist mir zumindest etwas gelungen und ich hab´s nicht vollkommen gegen die Wand gefahren.
Die Gebäude kommen natürlich noch dran,hatte ich glaube auch oben erwähnt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln