Bones ist ja eine Miniaturenreihe, die keine Grundierung benötigen soll, nicht nur, um der menschlichen Faulheit entgegen zu kommen, sondern auch, um den Einstieg, insbesondere fĂŒr JĂŒngere zu erleichtern. Das bedingt dann auch einfachere, besser deckende Farben. Ich habe mal probiert, Bones ohne Grundierung mit den von mir benutzten Farben anderer Firmen zu bemalen. Das sah dann nach Plastik aus und ich grundiere auch die Reaper Bones Minis wieder. Ich nehme an, dass die Farben auch diesen Effekt reduzieren sollen.
Die Triade im Namen dĂŒrfte sich auf die Maltechnik beziehen Figuren von tieferliegenden Stellen bis zu hervorstehenden in mehreren heller werdenden Schichten zu bemalen, um die Figur plastischer erscheinen zu lassen. Im Wargaming-Bereich wird das ja meist auf drei, bzw. mit Mischen fĂŒnf Schichten reduziert, weshalb einige Firmen gleich drei passende Farben zusammen anbieten wie Foundry oder machen auf ihrer Website angaben dazu wie Vallejo. Games Workshop/Citadel gibt gleich auch den passenden Wash mit an.
Ich kann nur empfehlen bei Farbe nicht an einem Hersteller zu kleben. Jede Farbenreihe hat stĂ€rken und SchwĂ€chen. Vallejo-Washes sind z.B. gut fĂŒr Weathering, zum Bemalen aber oft einen zu verdreckten Eindruck hinterlassend, weil sie nicht so gut flieĂen. DemgegenĂŒber sind die Citadel-Shades oft schon zu sauber. Bei normalen Farben geht es in der Regel um Deckkraft, Verarbeitbarkeit, Farbton und manchmal auch Haltbarkeit oder Verpackung (Töpfchen gegen FlĂ€schchen). Und Vallejo-Inks, Citadel-Contrast-Farben und das entsprechende Produkt von Army Painter unterscheiden sich Ă€uĂerst erheblich. Ich nutze regelmĂ€Ăig Farben von 8 Herstellern. Reaper ist aber bisher nicht dabei.