Epochen > Tabletop allgemein

Regelfrage Bewegung DBA 3

<< < (3/4) > >>

Decebalus:

--- Zitat von: vodnik --- Für mich war DBA22 die optimale Lösung.

--- Ende Zitat ---

Du hast doch DBA 3.0 nie gespielt. Wenn man es gewohnt ist, kommen einem halt DBA 2.2 und seine Derivate, wie Triumph, so lahm vor. 3.0 hat halt größere Bewegungsreichweiten.

Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread.

vodnik:
...wie hunwolf habe ich DBA3 in München kennen gelernt. Ist aber schon eine Weile her...

Darkfire:

--- Zitat von: vodnik am 08. März 2023 - 10:41:05 ---...wie hunwolf habe ich DBA3 in München kennen gelernt. Ist aber schon eine Weile her...

--- Ende Zitat ---

Dann wirds Zeit nach Ulm zu kommen, um die Regeln zu vertiefen  ;)

vodnik:
...würde mich schon locken. Aber Ulm ist in der deutschen Pampa und mit dem ÖV fast nicht zu erreichen. Mit dem PW, den ich nicht habe, brauchst du über 3 Stunden, aber Ich arbeite daran. Gibt es den Japaner neben dem Ibis Hotel noch???

felixs:
@Vodnik: Was meinst Du mit "mentalen Sperren"?

Mir gefallen DBA 2 und DBA 3 beide, Triumph liest sich auch so, als ob ich das gern mitspielen würde. Die Regelwerke haben alle ihr für und wieder.

Was ich bei DBA 3 mag, sind der etwas rasantere Spielstil und die zusätzlichen Truppentypen. Man kann darüber streiten, ob die alle sinnvoll sind und ob die alle gut in den Listen umgesetzt werden. Und natürlich ist die "Fast"-Version fast immer "besser"; trotzdem gewinnt das Spiel durch die Ausdifferenzierung beim Fußvolk sehr und z.B. Kataphrakten (Pluralbildung?) sind ein netter Tupfer Farbe. Und die neuen Armeelisten sind erste Sahne, wenn auch (wie soll das auch vermeidbar sein) mit dem ein oder anderen Schnitzer. Durch die größere Bewegungsreichweite ist das Spiel insgesamt etwas dynamischer, schneller, teilweise auch chaotischer. Mir gefällt DBA 3 unterm Strich etwas besser als DBA 2.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln