Kaserne > Projekte
Master and Commander
Wolfgang Meyer:
--- Zitat von: Parmenion am 11. August 2025 - 08:34:59 ---Sehr schön!!
Parmenion
--- Ende Zitat ---
Ich danke dir!
LG Wolfgang
Wolfgang Meyer:
Wir sind mit dem ,,Master and Commander" Diorama wieder einige Schritte weiter. Die Royal Marines, mit ihren roten Röcken haben das Deck bevölkert. Wunderbar bemalt wurden die Figuren durch Roland Kupski. Wir haben sie auch in leicht unterschiedlichen Größen konzipiert, so wirken sie noch lebendiger.
Mittlerweile sind ca. 90 Figuren an Bord. Die Besatzung einer großen Fregatte war damals ca. 200-240 Mann stark, inklusive Offizieren, Midshipmen, Marines und Seeleuten bis hin zu den Schiffsjungen. In meinem Buch über die HMS Surprise, dem Original-Schiff, nicht dem Film-Schiff, ist übrigens eine Besatzungsliste abgedruckt, mit Namen, Alter und Herkunft.
Ein Teil der Seeleute und Marines wird in den Beibooten, am Strand sowie im atlantischen Regenwald sein. Eine Abordnung der Marines werden wir auf Jagd im Regenwald zeigen. Dabei auch die typischen Tiere des brasilianischen Regenwalds.
Da wären Tapire, Wasserschweine, Papageien, Affen, Schlangen und nicht zuletzt der Jaguar. Mal schauen, was die Marines entdecken und als Frisches Fleisch an Bord bringen können.
Im September haben wir ein Treffen im Museum, wo wir das Unterfutter für die Fregatte und die ganzen Boote installieren werden. Dann werden wir auch den Platz für den Landbereich planen. Die dafür ausgesägte Platte werde ich mir mit nachhause nehmen, um darauf den atlantischen Regenwald inklusive Strand aufzubauen.
Ich habe bereits 30 schöne Palmen. Dazu baut mein niederländischer Freund Jos Geurts mir verschiedenste Urwaldbäume, die für den atlantischen Regenwald typisch sind. Weiterhin macht er mir auch viel Büsche und Unterholz für den Urwald. Bei den Marines habe ich auch ladende und schießende Figuren. Es wird eine Freude sein, diese zusammen mit den ganzen Tieren im Dschungel angemessen zu verstecken, so, dass man sie auch finden und fotografieren kann.
Es werden zwei Beiboote am Strand liegen, bzw. werden von Seeleuten auf den Strand gezogen/geschoben. Diese sind zum Frischwasserfassen an Land.
Die restlichen drei Beiboote befinden sich auf dem Wasser. Eins rudert in Richtung Strand, eins hat gerade Waren für die Fregatte entladen, das dritte befindet sich bei der Ankerboje des unterstützenden Heckankers.
An der HMS Surprise liegen die Bum-Boote der Händler mit Waren aller Art, lebende Tiere, viel Obst und Gemüse.
Die Bum-Boote der Händler sind fertig. Die Einbäume der Indigene, die auch Handel beim Schiff treiben, hat freundlicherweise Peter Schuchardt in 3D modelliert, dazu auch noch Bananenstauden sowie Ananas. Alles muss noch gedruckt und bemalt werden.
Mein nächstes Ziel ist die Figurenherstellung für die Kanus/Einbäume und die Händlerboote, einschließlich der Dirnen, die aber auch wie schon im Film nicht an Bord dürfen.
Die ganzen Besatzungen der Beiboote der HMS Surprise sind alle fertig modelliert und werden jetzt in Zinn abgegossen.
Es sind noch viele Baustellen, aber auf allen Ebenen geht es weiter, gute Planung ist alles!
LG Wolfgang
Karsten:
Phantastisch!
Ich freue mich immer wieder Neues über den Baufortschritt zu sehen. Weiter so!
Jos Geurts fertigt wirklich die besten Modellbäume, die ich gesehen habe.
... Karsten
meyer:
Toll! Bin gespannt wie es weitergeht...
Wolfgang Meyer:
Ich danke euch!
LG Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln