Epochen > Absolutismus und Revolution

Honours of War - Fragen und Diskussion

(1/2) > >>

felixs:
Liebe Leute,

hat jemand die Regeln und hat sie vielleicht auch schon gespielt?

Die englischsprachigen Rezensionen (insbesondere die Amerikaner) sind mir meist zu affirmativ; die finden eigentlich immer alles mehr oder weniger gut.

Ich finde leider nichts zur Basierung und den Erfordernissen derselben. Was muss man darstellen können? Einheiten scheinen die Formation zu wechseln?

Mich interessiert außerdem vor allem, wie flott sich das spielt.

Danke!

Pappenheimer:
Ich spiele Honours of War.

Die Basierung ist eigentlich ziemlich egal. Nach meiner Erfahrung kann man das gut in 28mm, 1/72 und 15mm spielen. Hauptsache ist m.E., dass die Basierung Einheiten mit quadratischen Bases für Infanterie und Kavallerie ergibt so dass die Einheiten 3-5 Basen Größe haben.

Man braucht die Basen, weil man die Einheit in Kolonnenformation oder Linie und die Kavallerie zusätzlich in doppelter Tiefe darstellen können soll.

vodnik:
...ich habe an der Tristesse 2019 so ein (trauriges) Spiel gesehen mit 15ern, obwohl ich eigentlich da war um DBMM zu spielen. Die Partie habe ich dann auch gewonnen, mir Ungaren gegen Karl den Kühnen. Später habe ich die HoW-Regeln doch gekauft. Aber nur um festzustellen, dass ich sie nie einsetzen werde...
...meiner Meinung nach werden da für eine grosse Schlacht zu viele Scharmützel Taktiken verwendet. Ich habe jahrelang den 7YW mit meinen DBX-Hausregeln bespielt, mit 3 Befehlstruppen, 36 Elementen + Befehlshaber auf 120x80cm, auch an Darbietungen in Rapperswil, sehr oft Preussen gegen Österreicher, aber auch in Übersee mit Irokesen und Britten gegen Franzosen. Jene Partien waren aber entschieden einfacher und schneller zu spielen...

felixs:

--- Zitat von: Pappenheimer am 02. Mai 2023 - 10:00:16 ---Man braucht die Basen, weil man die Einheit in Kolonnenformation oder Linie und die Kavallerie zusätzlich in doppelter Tiefe darstellen können soll.

--- Ende Zitat ---

Super, das wollte ich wissen. Danke!

Muss ich mir nochmal überlegen. Ich habe starke Präferenzen für eine große Base als Einheit.


--- Zitat von: vodnik am 02. Mai 2023 - 18:25:02 ---...meiner Meinung nach werden da für eine grosse Schlacht zu viele Scharmützel Taktiken verwendet. Ich habe jahrelang den 7YW mit meinen DBX-Hausregeln bespielt, mit 3 Befehlstruppen, 36 Elementen + Befehlshaber auf 120x80cm, auch an Darbietungen in Rapperswil, sehr oft Preussen gegen Österreicher, aber auch in Übersee mit Irokesen und Britten gegen Franzosen. Jene Partien waren aber entschieden einfacher und schneller zu spielen...

--- Ende Zitat ---

Deine Hausregeln habe ich gelesen und finde sie (vom Leseeindruck her) sehr gut. Die sind tatsächlich auch ein heisser Kandidat für diese Zeit. Und dann könnte ich auch schöner basieren. 2mm auf 40mm Front oder 6mm auf 60mm Front macht sicher was her...

An der Stelle soll auch gesagt sein: Vielen Dank für die vielen wertvollen Regelwerke und Hinweise, die Du zur Verfügung stellst  :)

Kokolores:
Ich habe sämtliche Szenarien aus dem Heft sowie der HoW Homepage durchgespielt und finde die Regeln sehr überzeugend. Die Spiele gingen zügig von der Hand, so haben wir die Schlacht von Lobositz z.B. an einem Abend komplett durchgespielt. Ich besitze Preußen und Österreicher in 15mm, die Basen sind 4cm breit, eine Einheit besteht aus vier Basen für Infanterie/ Kavallerie und zwei Basen für Artillerie. HoW ist aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln