Kaserne > Projekte

Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte

<< < (7/10) > >>

**GS**:
Dass ich das Gelände super finde, hatte ich Dir schon persönlich gesagt (vor Jahr und Tag).
"Mumien-Manfred und Untoten-Uwe." made my day!  ;D

Frank Bauer:
Weil es mir so viel Spaß machte, die erste Conan 3D Platte zu bauen, habe ich mich gleich dran gesetzt, die nächste Map umzusetzen.
Diesmal ist es "The Swamp", eine meiner Lieblingsmaps.

Während ich das "Abandoned Fort" etwas vergrößert gebaut habe, bleibe ich diesmal bei den Originalmaßen des Pappbretts, also 60 x 70 cm. Das hat den Vorteil, dass es leichter zu transportieren ist und ich direkt auf dem Pappbrett die Maße abnehmen kann.



Wie man sieht, ist es wieder eine bunte Mischung aus gedruckten Teilen und selbst gebauten Strukturen.



Hier geht es dann schon rüber auf die Styrodurplatte. Ich habe eine 3cm Platte genommen und da die Platte zu großen Teilen aus Wasser / Sumpf besteht, habe ich die Wasserstellen ca. 1cm tief in die Platte hinein geschliffen. Die wenigen, trockenen Stellen haben dann noch mal einen Aufbau bekommen.



Hier ist die gesamte Platte im fast fertigen Rohbau.



Ich bin mir nie ganz sicher, ob diese WIP Fotos eigentlich für viele Leute interessant sind. Ich selbst finde das bei anderen Geländebauprojekten immer sehr spannend, zu sehen, wie Dinge gebaut wurden. Vielleicht könnt ihr da mal ein Feedback geben, ob ich das auch weglassen und gleich Fotos vom fertigen Projekt einstellen soll.





Nächster Schritt: Verspachteln der Platte mit Acryl-Farbe-Sand-Wasser-Gemisch. Dabei ist es wichtig, alle Lücken gut zu schließen, damit das Epoxidharz, das als Wasser draufkommt, nicht mit Styrodur in Verbindung kommt und sich da durch frisst.



Die ganze Fläche ist mit einem kleinen Schwamm abgetupft, um eine schöne, matschige Oberfläche herzustellen und Spuren vom Spachtel zu beseitigen.



Und so sieht es dann fertig aus. Mit bemaltem Holz, Wasser und Begrünung.

















Vielen Dank an Michael / Gillibran für die Schädel, die ich brauchte, um die Felder der Originalspielbrettes zu markieren.  :D

Utgaard:
Sehr sehr geil geworden - das Holz sieht wie verwittertes Holz aus und der Sumpf ist wirklich atemberaubend gut geworden! *beideDaumenHoch*

emigholz:
Absoluter Wahnsinn, hast du saubere Arbeit geleistet.

Maréchal Davout:
Finde das auch sehr überzeugend und toll, was du da geschaffen hast. Die Bilder der vorherigen Arbeitsfortschritte finde ich auch sehr wertvoll, da geht es mir wie dir, Frank - unbedingt beibehalten, bitte!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln