Kaserne > Projekte

Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte

<< < (2/10) > >>

ThorstenK:
Moin,

interessantes Projekt, Danke für die ausführlichen Beschreibungen.

Kleine Frage: wozu verbaust Du die Eimer als solche? Die Türme mit Innen-und Außenschale sind doch vermutlich auch so stabil genug? Ich hätte vermutet, als Formgeber sind sie hilfreich, ansonsten strukturell unnötig. Meinerseits hätte ich erst die Innenmauer hochgezogen, Eimer entfernt, dann die besser sichtbare Außenmauer in hübsch aufwändiger ergänzt. Grobe Gewalt erträgt das Bauwerk ohnehin nicht ...

Sorry, wenn ich die aufkeimende Niveau-Diskussion unterbreche ...

Rusus:
Sehr schöne Umsetzung, Frank. Insb. die Detail gefallen mir gut.
Bin gespannt, wie es fertig aussieht und freue mich schon auf ein Spielchen darauf.  :)

Sorandir:
Schön mal wieder was Gebasteltes von dir zu sehen, es sieht jetzt schon sehr beeindruckend aus und ich bin aufs Endergebnis gespannt. Ist der Hammer, auf so einer aufwändigen Platte spielen zu können. Ist das ganze dann ein großer Klotz oder kann man die Ruine in einzelne Module unterteilen (vor allem wegen Lagerung und Transport) ?

Utgaard:
Sehr sehr geil geworden  :)

Was Conan den Barbier ... ähm Barbar angeht, geht mit nie die eine Stelle der Rezension im Playboy aus dem Kopf:


--- Zitat ---Schwarzenegger wuchtet sich durch den Film mit Muskeln an Stellen, an denen normale Männer nicht mal Stellen haben.
--- Ende Zitat ---
  ;D

Frank Bauer:

--- Zitat von: ThorstenK am 18. Juni 2023 - 23:33:45 ---Kleine Frage: wozu verbaust Du die Eimer als solche? Die Türme mit Innen-und Außenschale sind doch vermutlich auch so stabil genug? Ich hätte vermutet, als Formgeber sind sie hilfreich, ansonsten strukturell unnötig. Meinerseits hätte ich erst die Innenmauer hochgezogen, Eimer entfernt, dann die besser sichtbare Außenmauer in hübsch aufwändiger ergänzt. Grobe Gewalt erträgt das Bauwerk ohnehin nicht ...

--- Ende Zitat ---

Moin Thorsten,
hast du schon oft mit Styrodursteinchen gebaut? Man kann die Steinchen sicher auch ohne irgendeine Trägerschicht zusammenleimen, aber ich würde sagen, die Halbwertszeit ist dann höchstens zwei Autofahrten. Mit dem Eimer drin kriegt man das sicher auch kaputt, aber das muss man dann schon wollen.
Styrodur lässt sich ja bekanntermaßen nur mit Weißleim oder Acryl kleben und die Verbindung ist dann nicht bombenfest. Und der Plastikeimer als Inlay stört ja nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln