Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Kreuzzüge in 28mm
Senthai:
Hi erstmal danke für die schnellen Antworten!
Zu der Armee:
ich habe schon einige Bretonen (berittene Truppen sind mehr als Komplett! Sowie Unmengen von Landsknechten). Ich habe die Modelle von den lästigen Kelchen und einige von den Helmzierden befreit und die oberflächen angepasst (Bilder werden noch gemacht). Ich finde die Ritter gehen auch mit ihren eigenen Schilden halbwegs durch, passen also fast in die zeit der Kreuzzüge.
@Antipater
Ich habe mal bei Perry in die Truppen unter Crusades reingeschnuppert, abgesehen von den Turkopolen tragen da alle Normannen/Tropfenschilde. Was mich auch etwas verwirrt. Ich werde mir von dieser Seite auf jeden Fall die Turkopolen als berittene Landsknechte zulegen! Die Aurüstung der Bretonen passen in die Zeit der spätstaufischen Ritter und das ohne Abstriche, seien es Helme oder Schilde (bis 1270). Teilweise sind auch Helme aus der Zeit ab 1270 bis 1350 verbaut, die habe ich aber entsprechend ausgetauscht :)
Kann man bei Perry die Schilde auch einzeln bekommen?
Für meine Ritter zu Fuss an der Gralsreliquie würde ich gerne das \"blanke\" Schild nutzen, dass ich angehangen habe... wisst ihr wo ich sowas finde? Bei den Kreuzzügen finde ich nur Unmengen an Tropfenschilden
Antipater:
Okay, ist mir leider immer noch nicht ganz klar: Soll\'s denn eine historische Armee sein oder eine an historischen Vorbildern orientierte Warhammer-Armee?
So oder so, \"ohne Abstriche\" ist sicher Ansichtssache. Dinge wie plattenverstärkte Kettenhemden, gepanzerte Fingerhandschuhe, Rossstirnen und vor allem die Beinröhren samt Schuh gehören für mich eher in eine spätere Zeit. Dazu kommt Fantasykram wie Lederkrägen oder nietenbesetzte Armschienen.
Davon ab: Die meisten Leute (im angelsächsischen Raum) verbinden mit dem Stichwort Kreuzzüge wohl das 11./12. Jahrhundert. Entsprechend gibt es da die umfangreichsten Reihen. Bretonen dagegen passen, wie gesagt, am ehesten noch ins spätere 13. Jahrhundert. In der Zeit sind Tropfenschilde aber leider schon sowas von out. Für Europa geht die Mischform, die die Bretonen auftragen, noch halbwegs durch (auch wenn die Schilde etwas gedrungener sein könnten); im Heiligen Land selbst scheinen nicht wenige sogar ganz auf Rundschilde (inkl. leichterer Rüstung) umgestiegen zu sein. Ich würde in jedem Fall mal bei Gripping Beast anfragen; die haben die einzige (mir bekannte) Reihe in 28mm, die diese Spätphase überhaupt abdeckt. Aus der Reihe könntest du dich auch anderweitig bedienen, z.B. für Turkopolen/Sergeanten:
Robert E. Lee:
@ Schilde
Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen ob das ganze überhaupt gut aussieht. Die Perrys sind deutlich zierlicher als die grobschlächtigen GW Ritter, ich befürchte fast Perry Schilde könnten lachhaft aussehen. Vielleicht kann dir hier lameth (kennst du sicherlich aus der TT Welt) helfen, er sollte zumindest für dich Stellproben durchführen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln