Epochen > Absolutismus und Revolution
Regiment La Marine
tattergreis:
Nummer 15 der Stammliste (Garde wird nicht gezählt)
Es ist kein königliches Regiment, wird von einem Bürgerlichen finanziert, der mit der Versorgung der Armee (hauptsächlich aus den Fischfangerträgen seiner Flotte) reich geworden ist. Sein Name ist Monsieur Remplir Les Teller. Sein Interesse an militärischen Heldentaten ist null, ein Angriff dieser Einheit bedarf grundsätzlich eines Moralchecks bei einem Malus von zwei. Ein Bonus ist bei Bedrohung der Kriegskasse gegeben.
Das Bataillon (die meisten Regimenter haben eh nur ein Bataillon) dient meist der Bedeckung der Artillerie, die Truppen werden bei Bedarf als Helfer an den Kanonen eingesetzt (gedeckter Proteinbedarf bei körperlicher Ertüchtigung etc). Wegen der guten Versorgungslage hat das Bataillon einen Bonus beim Ersetzen von Verlusten.
cheers
Maréchal Davout:
Tolle Einheit mit klaren, leuchtenden Farben bemalt - schick! Offiziere und Unteroffiziere sind charaktervolle, hervorstechende Typen.
Haben alle blaue Augen? Das man diese Frage besprechen kann, zeigt auch schon wie detailliert die Bemalung ist 😉
tattergreis:
Nee, der Dicke in der Mitte hat grüne Augen, die schwarzen Pupillen verdecken das ein wenig. Manchmal geht halt die Pinselspitze mit einem durch. ;D
Eigentlich müssen manche Figuren nochmal nachgearbeitet werden, beim zweiten von rechts sind die Knöpfe nicht richtig. Aber zum einen wollte ich meine neueste Fahne präsentieren, zum anderen kann man die wegen der Einzelbasierung ja eh immer nachbessern.
Die Frage, welche Fahnen Knobelland zur besseren Unterscheidung von Langeland (franz. Fahnen) bekommen soll, hat mir echt die Freude an Malen genommen. Aber jetzt geht es immerhin weiter.
Parmenion:
Gefallen mir gut!!
Parmenion
Utgaard:
Gefallen mir sehr gut, die Herren Franzosen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln