Kaserne > Bildergalerie

28mm Diorama "Imperial Guard Baneblade"

<< < (3/3)

T. Dürrschmidt:

--- Zitat von: Frank Bauer am 30. Juli 2023 - 20:46:21 ---Also ich will mich hier jetzt auch nicht zum Meister der Wüste aufschwingen.
Grundsätzlich ist Wüstenboden deswegen recht schwierig, weil er eben wenig von Vegetation verdeckt wird und deswegen sichtbarer ist. Deswegen fällt es mehr ins Auge, wenn es nicht so perfekt aussieht.
Du hast anscheinend eine Strukturpaste verwendet. Eine feucht-matschige Pampe, die dann getrocknet ist. Und genau so sieht dein Boden aus. Ehemals schlammiger Boden, der getrocknet ist. Das muß ja nicht zwangsläufig unrealistisch sein, ist aber ein seltsamer Anblick für Wüste.
Wenn man reine Sandwüsten mal rausnimmt, weil in ihnen meist keine größeren motorisierten Operationen möglich sind,  dann sind Wüsten meist Ansammlungen von Steinen und "Schotter" in verschiedenen Körnungen. Und oft mehr Vegetation als man denkt.
Wie immer im Geländebau ist eigentlich der beste Tipp, sich Fotos von Originalschauplätzen anzusehen und die als Vorbild für die Bodenstruktur zu nehmen. Ich mache das auch nicht immer, weil es aufwändig ist. Aber meist lohnt es sich am Ende doch.

--- Ende Zitat ---

Danke für Deine ehrlichen Tipps Frank. Werde ich nächstes mal berücksichtigen. Diesmal reisse ich nicht mehr dran rum....und bei SciFi nehme ich es auch nicht so genau. Aber trotzdem werde ich mir Deine Anregungen zu Herzen nehmen. Gruß Thomas

**GS**:
Ich finde die Bilder klasse. Ganz einfach so. Auch, wenn Frank dem Grunde nach Recht hat, was die Wüsten angeht, im Genre SciFi geht viel, wie Du schon schriebst.
Weiter so!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln