Der Pub > An der Bar
Machen wir das Hobby kaputt? Oder auch: Regelwerke - warum / wann wechselt ihr?
Nischenspieler:
--- Zitat von: Schlaumeier am 15. September 2023 - 07:55:18 --- Wenn ich höre, dass 15-20 Spiele nur ein Strohfeuer sind, werde ich ein bisschen neidisch. Das ist wohl der Vorteil, wenn man in der Großstadt wohnt, einen Verein und viele potentielle Mitspieler hat. Da kannst Du Dich wirklich glücklich schätzen, glaube ich.
--- Ende Zitat ---
Womit wir wieder beim Punkt Mainstream sind. Wenn ein neues aktuell gehyptes Regelwerk raus kommt und viele kaufen es und die entsprechenden Figuren dazu, dann trifft man da schon auf ein reges Interesse, wenn man selbst schon zwei passende Armeen fertig hat.
Mit M&T2 war es dann ziemlich leicht, schnell viele Spiele zu planen. Mit Regelwerken die mich mehr interessieren, ist das bei weitem nicht so einfach.
Den Punkt mit dem "Geld aus der Tasche ziehen" kann ich nicht so recht nachvollziehen. Wenn man sich alle Anbieter und Regelwerkschreiber anschaut dürfte nur der kleinste Prozentsatz davon kapitalistische Absichten haben. Das meiste sind doch Liebhaberprojekte.
emigholz:
Also ich versuchs mal so, kommt ein Regelwerk raus von jemand der keine Minis herstellt, kauft jemand aus ner Spielergruppe es, taugt es nicht wird es nicht empfohlen und das wars. Taugt es was holen sich mehrere der Gruppe das Regelwerk, kommen keine Erweiterungen wars das auch einfach weil ich ja im Gegensatz zur Mini nicht mehr wie 1 Regelwerk brauche.
Bringt einer ein Spielsystem raus und ich muss zu lange warten bis wirklich spielbare Armeen vorhanden sind werden auch nicht viele auf den Zug aufspringen weil wir alle doch genug Minis haben oder hatten von toten Systemen und dazu gelernt haben.
Selbst bei großen Herstellern wie Warlord kann ich mich ja bei weitem nicht drauf verlassen das ein Spiel lange genug unterstützt wird.
Oft lässt man ein Regelwerk auch nicht fallen weils ein spontan Kauf war und man nie wirklich zum ausprobieren kam oder es nicht angenommen wurde von anderen.
Und zu guter Letzt, ja wir waren mit unserem Hobby schon immer eine Randerscheinung, davon abgesehen ist es heute für viele schwerer den je sich dieses teure Hobby zu leisten. Auf der anderen Seite wird der 3d Druck immer wichtiger, lokale Läden rentieren nicht mehr usw. Also würde ich nie soweit gehen zu sagen das wir das Hobby töten sondern die verschiedenen Umstände es bereinigen.
Darkfire:
So pauschal kann ich Dir da nicht recht geben, ich stimme zu, wenn was rauskommt und ist nicht gut, dann ist es weg. Aber wenn ein System rauskommt und es ist gut, dann bleibt es, auch wenn keine Erweiterung rauskommt. Wir haben ein gutes Beispiel dafür, unsere Mauricekampagne. Das System ist per se alt (2011) und es gibt auch keine Supplements etc. Als bei uns kurz vor Corona die Idee mit dem spanischen Erfolgekrieg aufkam, suchten wir auch nach einem passenden Regelwerk und fanden Maurice, so konnten sich 6 (jetzt 8) Spieler auf dieses Regelwerk einigen und seit dem wird es gespielt.
Das ist mit Spielsystemen, die kein Franchise haben einfach besser möglich und darum kommen sie auch nicht aus der Mode.
Insgesamt glaub ich auch, das wir hier nicht so die angesprochene Klientel sind, da wir unser Hobby anders betreiben. Klar, wenn einer alles zwei Minuten ein neues Regelwerk der großen Zwei vor die Nase gehängt bekommt, dann ist die Versuchung groß zu wechseln.
Ein schönes Beispiel für die Zersplitterung bei uns ist der Bereich ACW. In Amerika sind es hauptsächlich Systeme wie Johnny Reb (incl. Across a deadly Field)...da gibts auch einen eigenen, gut besuchten Con dazu..oder Fire&Fury. Bei uns wenn man nach dem Thema fragt, dann bekommt man BP, Longstreet, Guns at Gettysburg etc. um die Ohren gehauen (die werden in Amerka auch gespielt, aber in geringerem Maße), jede Spielegruppe hat einen eigenen Favoriten, eigene Basierung und am besten noch Maßstab. Ich glaube unser Problem liegt einfach darin, dass die meisten "ihr" System hat und nicht fragen: "Was wird in meiner Umgebung gespielt?", sondern "Wer spielt mein System?"
Ich kann nur sagen, Leute spielt Battletech, da gibts nur 3 Regelwerke (und die meisten Spieler beherrschen mind. zwei davon), die alle mit den gleichen Figuren gespielt werden können. Und die einzige Einigung, die notwendig ist, ist die Zeitschiene.
Nischenspieler:
--- Zitat von: Darkfire am 17. September 2023 - 19:28:19 ---
Und die einzige Einigung, die notwendig ist, ist die Zeitschiene.
--- Ende Zitat ---
Übe die es durchaus Glaubenskriege gibt ;D ;)
Darkfire:
Das ist wohl war ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln