Epochen > Absolutismus und Revolution

4. Reg. Grenadiers a pied 1815 - Kopfbedeckung

<< < (12/91) > >>

Peter:
Nachdem ich mich mit dem 100 Tage Feldzug 1815 ausgetobt habe, möchte ich einen anderen napoleonische Feldzug vorbereiten.
Den Feldzug 1809 beidseitig der Donau habe ich dafür ins Auge gefasst.
Das Internet hat mir dafür brauchbare Streitkräfte ausgespuckt.

Kriegsgliederung der französischalliierten Streitkräfte, 15.04.1809
Oberbefehlshaber: Kaiser Napoleon I.
- II. Korps (Divisionsgeneral Oudinot, später Marschall Lannes), 23.000 M.
- III. Korps (Marschall Davout), 59.000 M.
- IV. Korps (Marschall Massena), 39.000 M. (inkl. Badener, Hessen)
- VII. Korps (Marschall Lefebvre), 27.000 M. (Bayern)
- VIII. Korps (Divisionsgeneral Vandamme), 13.000 M. (Württemberger)
- (im Anmarsch: weitere RheinbundKontingente, Teile der franz. Garde – hier nicht eingerechnet)
Summe (verfügbare Kräfte): rund 161.000 M.
Quelle:
Thomas Hemmann:
Württembergische Truppen im
Feldzug 1809
www.Napoleonzeit.de

Damit kann ich weitere französische, aber auch bayrische, würtembergische, hessische und badische Truppen aufstellen.
Ich habe zwar noch keinen österreischichen Gegner, aber den werde ich auch noch finden.

Meine Bestellung bei miniaturicum und bei Piano Games ist raus. Die ersten Truppen sind auch schon angekommen. Es wird also bald wieder Bilder geben.

Peter:
VIII. Korp 1st Regiment Line Würtemberg

Peter:
VIII. Korp 2nd Regiment Line Würtemberg


Würtembergischer Offizier


III. Korps (Marschall Davout)

Peter:

Peter:




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln