Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 23. Januar 2025 - 07:22:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das ist Lützows wilde verwegene Jagd  (Gelesen 36298 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.704
    • 0
Re: Austerlitz: Meine Franzosen und Russen/Österreicher sind bereit
« Antwort #285 am: 04. Januar 2025 - 07:17:00 »

Sehr beeindruckend :)!!
Schaut auf jeden Fall sehr gut aus. Wie lange hast du jetzt ungefähr gebraucht, um die Masse zu bemalen??

Parmenion
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Re: Austerlitz: Meine Franzosen und Russen/Österreicher sind bereit
« Antwort #286 am: 04. Januar 2025 - 09:51:56 »

Ich habe letztes Jahr, ich glaube es war Anfang November wieder angefangen Napoleonisch zu bemalen.
Zu der Zeit hatte ich noch meine französische Nordarmee und meine Holländer/Belgier/Nassauer.

Zuerst habe ich mit den Waterloo-Preussen begonnen und dann die Waterloo-Briten bemalt.
Später kamen noch meine Kaiser-Garde Truppen dazu.

Danach hat mich die Piano Wargames Reihe mit den Würetembergern so angefixt, dass ich Würtemberger, Bayern und mittlere Franzosen (lange Rockschöße - heißt das so?) für den Danube Feldzug bemalt habe.
Leider habe ich nachlesen müssen, dass die würtembergischen Garde Truppen in keiner Schlacht dabei waren, sondern nur als königliche Leibgarde zu repräsentativen Anlässen dienten. Also habe ich mir diese nicht zugelegt (obwohl sie superschön sind - schade)
Da ich für diese Truppe keinen Gegner mehr hatte, habe ich auch die Österreicher/Ungarn bemalt.

Da ich mehrere Bücher über Ulm/Austerlitz habe, musste ich auch irgendwann eine frühe französische Truppe für Austerliz anmalen. Natürlich durfte da der Gegner (Russen/frühe Österreicher) nicht fehlen.
Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich meine Danube Österreicher (die Deutschen) alle mit Raupenhelm (habe ich nachgelesen - die wurde teilweise tatsächlich beim Danube Feldzug noch getragen) bemalt, damit ich sie auch für Austerlitz nehmen kann. Die Ungarn hatten nie den Raupenhelm, sondern schon bei Austerlitz den Tschako.
Das große Problem waren die Russen, für die ich unzählige Rucksäcke umbauen musste und für die ich die beiden Einheiten Jäger komplett umgestalten musste.

Jena/Auerstedt war natürlich auch so ne Sache. Da habe ich schon einiges und werde so nach und nach die restlichen Truppen besorgen und bemalen.
(Hier sollen es neben den Husaren, Kürassieren und Dragonern noch drei fast identische Brigaden geben. Alle mir zwei Linien,einem Fusilier und einem Grenadier Batallion, sowie ein paar Jägern.
Als Gegner werden meine Austerlitz Franzosen herrhalten müssen. Da werde ich allerdings anstelle der italienischen Royal Gard, abgesessene Dragoner aufstellen.

Zukunftspläne:
Peninsular Projekt (Briten mit dem Stovepipe Tschako, Portugiesen und Spanier. Die portugisische Brigade möchte ich ggf. gegen eine spanische Brigade von Spiel zu Spiel austauschen).
Ich muss auch noch nachlesen, welche meine unzähligen französischen Einheiten für Spanien herhalten müssen. Ich denke aber das wird abhängig sein, welche Zeit ich spielen möchte. Ich habe mich für die mittlere Periode entschieden).

Eylau/Friedland werde ich ebenfalls planen. Dazu muss ich halt noch ein paar russische Truppen umbauen und bemalen.
Bei den Franzosen (da gab es die ersten Truppen mit Tschako) wird es ein Mix bei den Kopfbedeckung der Brigaden geben. Vielleicht kommen dann auch meine polnischen Truppen in Betracht. Bin auch am überlegen, ob ich eine Brigade Preussen (L’Estocq) dazu nehme, die ich je nachdem welche Schlacht in dem Feldzug gespielt wird, gegen eine russische tauschen kann.

Für die Piano Tiroler habe ich auch schon einen Plan.
Ich habe das Kongo Regelwerk etwas modifiziert und umgeschrieben, die Karten mit tiroler und bayrischen Bildern versehen. Dazu muss ich allerdings die Figuren auf Einzelbasen stellen (naja- sind ja nicht si viele). Mal schauen, ob und wann ich das umsetze.   

Weiterhin fehlen für Waterloo ja immer noch meine roten Garde Lanciers und auch ein paar Brunswicker Jungs.


Eigentlich wollte ich ja nur deine Frage beantworten - ist ein wenig mehr geworden.
« Letzte Änderung: 04. Januar 2025 - 14:28:48 von Peter »
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Jena/Auerstedt: preussische Ari Besatzung
« Antwort #287 am: 05. Januar 2025 - 13:12:35 »

Während ich am Bemalen weiterer Rank & Filer bin, habe ich auch die ersten drei Kanoniere der frühen Preussen für Jena/Auerstedt bemalt. Die sind noch ohne Geschütz. Muss ich erst noch ordern.





Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
1814 Lützows Freikorps
« Antwort #288 am: 07. Januar 2025 - 19:00:11 »

Also mir hat jem. eine PN geschickt und mich nach dem Freikorps Lützow gefragt.
Ich möchte lieber hier antworten, da ich in Uniforms/Organisationsfragen absolut kein Experte bin. Ich musste mir auch alles im Internet raussuchen. Hier was ich rausgefunden habe:
Das Freikorps Lützow wurde 1813 errichtet und 1814 in die preussische Linientruppen übernommen.
Es bestand aus dem Infanterie Regiment 25 und dem Ulanen-Regiment 6.

Da sich die Truppen selbst einkleiden mussten wurde alles schwarz eingefärbt. Es wurde der Litewka getragen. Als Kopfbedeckung wurde ein Tschako, der meist mit einem Wachstuch als Wetterschutz versehen war getragen.
Anfangs war ein Totenkopf an den Tschakos, was aber durch königlichem Befehl zu entfernen war.
Bei den Uniformtafeln von Alexis Cabaret hat beim 25. Infanterieregiment beim ersten Batallion, die vierte Kompanie seitlich herabfallende Haarbüsche an dem Tschako.
Die vierte Kompanie des 2. Batallions bestand aus einer Tiroler Jägergruppe (angeführt von dem Freriheitskämpfer Jakob Riedl) mit ihren grauen Uniformen und Hüten.

Die 6. Uhlanen zeigt Alexis Cabarat in 4 Schwadronen, bei denen die 1,2 und 4 Schwadron einen schwarzen Litewka und die 1. und 2. Schwadron einen Tschako trugen. Die 4. Schwadron trug einen Tschapka (typische Mütze für Ulanen).
Die dritte Schwadron allerdings waren Husaren mit schwarze Dolman und schwarzer Pelisse.
Ich hoffe einigermaßen richtig recherchiert zu haben.

Ich habe mich beim Recherchieren so für die Lützows begeistert, dass ich diese Truppe auch in mein preussisches Kontingent aufnehmen möchte. Angefangen habe ich mit einem Husaren-Stand der 6. Ulanen.



Gespeichert

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 585
    • 0
Re: 1814 Lützows Freikorps
« Antwort #289 am: 08. Januar 2025 - 08:41:21 »

Das viel gerühmte Lützower Freikorps denen wir unsere Farben auf der Deutschland-Flagge zu verdanken haben (habe heute morgen brav meine Klugscheiss-Flakes gegessen  ;)). Ich habe gelesen das sie gar nicht mal so ruhmreich waren und als Streifkorps im deutschen Hinterland agierten unter der Führung eines gewissen Husaren Majors dessen Name mir entfallen ist. Ich habe dazu ein echt altes Buch aus einem Antiquariat gelesen. War ein eher verwegener Haufen bis er in die reguläre Truppe integriert wurde. Jedenfalls haben sie die Nachschublinien der Franzosen ordentlich gestört und die Rheinbündler beschäftigt. Schön das sie in Deiner Truppe einen Platz bekommen.
Gespeichert

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.704
    • 0
Re: 1814 Lützows Freikorps
« Antwort #290 am: 08. Januar 2025 - 19:15:45 »

Die sehen auf jeden Fall hübsch aus!
Beim Rest ist es der falsche Zeitraum bei mir und ich nehme wissbegierg eure Informationen auf  :D!!

Parmenion
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Meine Pläne für den Peninsular und Eylau/Friedland
« Antwort #291 am: 09. Januar 2025 - 10:13:04 »

Die letzten Tage habe ich mich hauptsächlich wieder mit Rank & Filern rumgeschlagen.
Die Truppen für Jena/Auerstedt nemen langsam Farbe an. Es fehlen aber noch sehr Viele.

Pläne für den Peninsular Feldzug:
Für den Peninsular habe ich auf britischer Seite folgenden Plan bezüglich der Aufstellung der Truppen.
Es wird 6 Brigaden geben.
1. Brigade: 2 Linien Batallione, mit Ari
2. Brigade: 2 Linien Batallione und ein "large" Highlander Batallion
3. Brigade: 2 portugisische Linien Batallione, mit Ari
4. Brigade: Leichtes Batallion, Rifles Batallion (large), Cacadores
5. Brigade: 2 "large" Garde Batallione
6. Brigade: 2 Dragoner und 1 KGL Schwadronen

Ferner werde ich eine spanische Brigade aufstellen, die ich bei
Bedarf gegen die portugisische Brigade austauschen kann.
Die wird aus 2 Linien- und einem Grenadier Batallion, sowie einem Miliz Batallion und Ari bestehen.
 
Pläne für Eylau/Friedland:
Auf alliierter Seite habe ich folgende Vorstellung meiner Truppen:
Hier wird es vier Brigaden geben:
1. Brigade: 3 große Linieninfanterie Batallione, sowie Jäger und Ari
(da werde ich die Minis vom Austerlitz Feldzug nemen)
2. Brigade: 3 Life Guard Batallione + Jäger und Ari
(auch hier werde ich die Minis vom Austerlitz Feldzug nemen)
3. Brigade: hier wird es neue Truppen geben - 2 Linien- und 2 Grenadier Batallione, sowie Jäger und Ari
4. Brigade: 2 Dragoner und eine Kürassier Schwadron

Da ich ggf. auch die preussischen Truppen unter General L´Estocq verwenden möchte,
habe ich folgende preussische Brigade vorgesehen, die ich ggf. dann mit der 3. Brigade austauschen kann.
3 "large" Musketier Batallione, sowie 2 Grenadier Batallione und Ari (alle aus dem Jena Feldzug)

Die Bestellung der Truppen ist raus und wird hoffentlich Morgen/Ãœbermorgen bei mir ankommen.
Dann geht´s Gepinsel endlich wieder los
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.091
  • Il Creativo
    • 0
Re: Meine Pläne für den Peninsular und Eylau/Friedland
« Antwort #292 am: 09. Januar 2025 - 11:56:41 »

Sehr interessant. Ich lese total gern die Aufstellungspläne der Spieler.
Finde ich auch bei den Perrys immer cool, wenn sie das etwas genauer auflisten... :)

Mir persönlich wären die Brigaden etwas zu klein und flexibel mit nur 2-3 Einheiten. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Bin gespannt wie es weiter geht... :)

Und ich muss tapfer sein, nicht noch mit Peninsular anzufangen... :D

Cheers,
Don
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Re: Meine Pläne für den Peninsular und Eylau/Friedland
« Antwort #293 am: 10. Januar 2025 - 12:18:29 »

Ja, die Stärke der einzelnen Brigaden habe ich bei den Briten eher klein gehalten.
Hat halt auch seine Vorteile.
Du bist recht flexibel.
Wahrscheinlich kommt aber noch eine, oder zwei Einheiten ausgegliederte Flankenkompanien dazu.
Das muss ich mir noch überlegen.
Nachteil ist natürlich ganz klar, dass eine Brigade schneller gebrochen wird.
Auch möchte ich nicht bei allen meinen napoleonischen Armeen die gleiche Aufstellung haben.
Jede Nation soll so seine kleinen Eigenheiten haben.

Du hast bestimmt bemerkt, dass ich z.B. bei den Franzosen nur normal große Batallione gemacht habe, während ich bei Österreichern, oder Russen fast ausschließlich "large" Batallione gemacht habe. 
Damit möchte ich bei meinen Spielen rüberbringen, dass die Franzosen einfach beweglicher waren
und die großen Heerhaufen der anderen etwas schwerfälliger agieren.

Aber letztendlich muss das jeder so machen, wie er es gern selbst hat.
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
endlich sind neue Truppen angekommen
« Antwort #294 am: 12. Januar 2025 - 13:52:49 »

Meine Bestellung ist angekommen:
- 3 Batallione Spanische Infanterie
- 2 Batallione Portugiesen u. Ari
- Cacadores
- russ. Dragoner (habe dicke Raupe für den Helm modeliert)
- russ. Grenadiere und Linientruppen für Eylau
- brit. Infanterie für die restl. Foot Guards und leichte Inf.
- habe noch zwei Stands Lützow Kav. gebastelt
- 1 Batallion russ. Chasseurs gebastelt.
Alles aufgebased und grundiert.
Bin schon ganz heiß endlich wieder neue Truppen bemalen zu können



Gespeichert

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.704
    • 0
Re: endlich sind neue Truppen angekommen
« Antwort #295 am: 13. Januar 2025 - 07:39:56 »

Eine Menge Minis :)!! Da folgen ja sicher bald wieder einige Bilder :D....

Parmenion
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Peninsular: die Foot Guard Brigade ist fertig
« Antwort #296 am: 13. Januar 2025 - 10:38:22 »

Gestern habe ich alle 6 Stands meiner Foot Guards fertig
bekommen und somit ist für den Peninsular die Guard Brigade am Start.


Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.558
    • 0
Re: Peninsular: die Foot Guard Brigade ist fertig
« Antwort #297 am: 13. Januar 2025 - 17:18:18 »

Ich habe noch bemalte perry pavlov grenadiere übrig. Bei Interesse einfach melden.
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Re: Peninsular: die Foot Guard Brigade ist fertig
« Antwort #298 am: 13. Januar 2025 - 18:08:30 »

Hast ´ne PN
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.359
    • 0
Peninsular: Spanisches 18. Linien Regiment "Burgos"
« Antwort #299 am: 14. Januar 2025 - 08:30:54 »

Peninsular: 18. spanisches Regiment "Burgos"


Gespeichert