Ich bin heute angemailt worden von einem interessierten "Napoleonic",
der fragte warum ich hier auf Blatt 3, bei der Vorstellung meiner Gardetruppen darauf hingeiwesen habe, dass man auf die unterschiedliche Kopfbedeckung achten soll.

Dazu folgendes (Quelle

??)
Nach seiner Rückkehr aus Elba musste Napoleon eine neue, schlagkräftige Armee aus dem Boden stampfen. Das Gleiche galt auch für seine Alte Garde. Während die Kavallerie und Artillerie des Elite-Korps nach altem Muster wieder aufgestellt wurde, gab es bei der Infanterie eine Neuerung. Es kam bei den Chasseurs das 3. und 4. Regiment, bei den Grenadieren das 3. und 4. Regiment hinzu. Das Regiment war mit nur einem Bataillon das schwächste bei den Fußtruppen der Alten Garde. Es zählte gerade mal 520 Mann (27 Offiziere und 493 Mannschaften). Auch die üblich dazugehörigen Sappeure fehlten bei dieser Einheit! Eine Regimentsfahne wurde dem 4. Regiment nicht ausgehändigt. Es wird angenommen, dass stattdessen nur ein Fanion getragen wurde. Allerdings herrscht die Meinung, dass das Fanion nur scharlachrot mit einer großen, schwarzen Granate versehen war. In den Ecken war jeweils eine kleine schwarze Granate eingenäht.
Aus dem gleichen Grund war es auch nicht möglich, die 3. und 4. Regimenter der Chasseurs und Grenadiere mit ausreichenden Uniformen auszustatten. Besonders beim 4. Regiment der Grenadiere war dieser Mangel ersichtlich. Es waren für die Männer nicht mal einheitliche Mäntel im typischen Dunkelblau der Alten Garde in ausreichender Menge vorhanden. Bei den Kopfbedeckungen war es sogar noch schlimmer. Für das Regiment waren kaum Bärenfellmützen vorhanden, man musste sich stattdessen mit dem Tschako, dem Zweispitz oder der Bonnet de Police (Lagermütze) begnügen.
Man kann sich also sehr gut vorstellen, dass man bei diesem Regiment nicht von einer optischen Einheit sprechen konnte. Nach französischen Augenzeugen sollen nicht 10 Soldaten dieselbe Uniform gehabt haben. Aus diesem Grund hatte der preußische Kommandeur der 6. Ulanen, Major von Lützow, in der Schlacht von Ligny am 16. Juni 1815 das Regiment für eine französische Miliztruppe gehalten, die leicht zu überwältigen war. Er sollte sich schwer irren.