Kaserne > Spielberichte
Krieg um Wolfenbüttel
tattergreis:
Beim Spiel gab es für mich schon zwei Überraschungen:
- mein Gegner spielte überaus aggressiv, bei unklarer Feindlage ist er dem Gegner entgegen gezogen. Dadurch entstand ein großes temporäres Übergewicht der Angreifer.
Ich selbst wollte eher die abwartende Haltung Neys darstellen, allerdings wußte ich genau, was mir gegenüberstand. Mein taktischer Plan war also eher das Demonstrieren und Bier trinken, aber Jarovit war scharf auf Pulverdampf.
-der damalige Befehlshaber der alliierten Streitkräfte vor Ort hat meines Wissens gegen Anweisungen zum Abzug von Kräften entschieden. Eigentlich sollte die Truppen sich in Nivelles einfinden. Das habe ich als Befehl zum Abzug während des Gefechtes/ des Spiels eingebaut, und zu meiner Überraschung hat mein Gegner wirklich Truppen entsandt. ich hab selbst im Spiel nochmal die Info eingebaut, dass in Nivelles nix passiert, aber die roten Husaren verließen das Gefechtsfeld trotzdem. Dadurch resultierte die Gefangennahme des preußischen Füsilierbataillons.
Bei Quatre-Bras hat Kellermann, der Befehlshaber der anwesenden Kavalleriedivision, eine verwegene Attacke reiten lassen, die erfolgreicher als erwartet war. Meine grauen Reiter vom Regiment Mestre de Camp General sind unspektakulär am FüsBtl 38 abgeprallt, aber im Nachhinein hätten die anwesenden Kürassiere noch einen Flankenangriff auf das Btl Elsaß reiten können. Wenn dieses Btl genau wie FüsBtl 42 zerschlagen worden wäre, hätte es zum dritten Male eine solche Niederlage erlitten (s. Moys und Schlacht am Stettiner Tunnel). Aber ich hatte beim Spiel halt schon im Hinterkopf, dass diese Truppen, also meine Kürassiere, für die letzte Schlacht der Kampagne aufgespart werden sollten.
cheers
Sorandir:
Liest sich alles sehr gut und auch die Schlachtenbilder sind stimmig. Ich mag solche Sachen sehr, daher noch einige Fragen:
- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen / kehren Verwundete zurück ?
- muss ggfs. sogar Pulvervorrat, Proviant, Tross u.ä. verwaltet werden ?
- macht ihr dazu auch Bewegungen auf der Karte, oder ist es eher "nur" eine Abfolge von Tabletopspielen ?
Ich finde den Ansatz nicht verwerflich, eine historische Kampagne, wie die 100 Tage, in eine andere Zeit zu versetzen. Dann hat man doch immerhin Anhaltspunkte z.B. für den Spielfeldaufbau, Gelände und die Truppenverhältnisse. Und man kann schauen, ob man es besser oder schlechter wie die historischen Befehlshaber hinbekommt.
Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte und werde das gerne weiter verfolgen :)
tattergreis:
Erstmal Danke für Dein Interesse, 260 views und keine Antwort ließen mich doch zweifeln, on Imagi-Nation im SW einen Platz hat. :(
--- Zitat ---- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen / kehren Verwundete zurück ?
--- Ende Zitat ---
Ja, ein Viertel gelten als Tot, ein Viertel ist beim nächsten Mal gesichert dabei, bei der Hälfte der Verluste wird gewürfelt, 1-3 muss auf die Ersatzbank bis zur nächsten Kampagne, 4-6 darf weitermachen.
--- Zitat ---- muss ggfs. sogar Pulvervorrat, Proviant, Tross u.ä. verwaltet werden ?
--- Ende Zitat ---
Nein. Die Kampagne ist historisch ja eher kurz, da reicht leichtes Reisegepäck.
--- Zitat ---- macht ihr dazu auch Bewegungen auf der Karte, oder ist es eher "nur" eine Abfolge von Tabletopspielen ?
--- Ende Zitat ---
Wir beide haben schon miteinander "Maria" und "Friedrich" gespielt, vielleicht integrieren wir das auf strategischer Ebene, also eventuell setzen wir Schwerpunkte, aber da haben wir noch nichts abgesprochen.
Diese Kampagne (also bis Waterloo) ist auf jeden Fall nur eine Reihe von TT-Spielen.
--- Zitat ---Ich finde den Ansatz nicht verwerflich, eine historische Kampagne, wie die 100 Tage, in eine andere Zeit zu versetzen. Dann hat man doch immerhin Anhaltspunkte z.B. für den Spielfeldaufbau, Gelände und die Truppenverhältnisse.
--- Ende Zitat ---
Tabletop is what you make it, die Freiheit ist grenzenlos imho.
Gerade das Studium des Geländes anhand von Karten macht mir tierisch viel Spaß, aber auf dem Tisch muss ich da doch Abstriche machen ;D
Die Truppenverhältnisse 1 zu 1 umzusetzen wäre gerade bei Quatre Bras eine Herausforderung, anfangs war die zahlenmäßige Überlegenheit der Franzosen ja enorm. Das Buch "The Wolfenbüttel Wars macht da Vorgaben, aber ich versuche eher ein Balancing mit dem, was schon an Figs vorhanden ist
Ich suche mir immer historische Vorbilder, um mir mehr Figuren zu kaufen :)
Soll heißen: meine Langeland-Armee hat 18 Btl Linie + leichte Truppen/Dragoner. Da meine Brigaden aus 3 Btl bestehen, habe ich genauso viele Brigaden wie es Armeekorps gab in der Armee du Nord. Ich hatte auch schon irgendwo geschrieben, dass damit eigentlich mein Tisch voll ist. :( Die fr. Armekorps hatten allerdings unterschiedlich viele Divisionen, wenn ich deren zahl in BTls umsetze, kann ich noch mehr Figs kaufen 8)
Preußen bekommt also irgendwann 16 Btl. Und dann irgendwann Garde. It never stops ;D ;D
Sorandir:
"ließen mich doch zweifeln, on Imagi-Nation im SW einen Platz hat"
... also ich denke, das hat im Forum auf jeden Fall Platz :)
Ich überlege mir auch, diese Bücher (Wolfenbütztel, St. Michel, Chiraz ...) von Grant zu kaufen; das was ich im Netz gesehen habe, sieht interessant aus für kleine Kampagnen.
Klappt das Bestellen von Front Rank Minis derzeit einigermaßen gut (Zoll, Portokosten, Lieferzeiten) ?
tattergreis:
--- Zitat ---Klappt das Bestellen von Front Rank Minis derzeit einigermaßen gut (Zoll, Portokosten, Lieferzeiten) ?
--- Ende Zitat ---
Beim letzten Male hatte ich nur abgepackte Packungen bestellt, da ging es einigermaßen schnell: nach 25 Tagen wurde ich aufgefordert, Zoll in NL zu zahlen. Diesmal sind einzelne Figuren bei, aber da ich die Figuren noch nicht habe, kann ich noch nix sagen.
Das Buch Wolfenbüttel War ist einfach ne schöne Lektüre. Als Idee super, die Umsetzung mache ich anders, aber es ist halt ein schöner Anstoß. Sehr interessant fand ich den Teil, indem er schreibt, was er anders machen würde beim nächsten Mal.
Das Finale verlief im Buch sehr sehr anders als das historische Vorbild. Ich werde da auf jeden Fall rumwerkeln.
Ich hab vor einer Minute "Raid on st Michel" gekauft, und du bist schuld ;D
PS
--- Zitat ---- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen
--- Ende Zitat ---
Ich denke mal, beim nächsten Gefecht ist das gefangene Bataillon der Preußen wieder dabei, immerhin gab es ja zwei Btls pro Regiment... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln