Kaserne > Spielberichte
Krieg um Wolfenbüttel
tattergreis:
Zwar konnte das andere pruzzische Bataillon einen Reiterangriff erfolgreich abwehren, und die nun zahlreich erscheinenden osterlitschen Truppen sicherten den Besitz der Straßenkreuzung Vierarm...
aber das Gefecht um Niedrigfarm wurde von den Osterlitschern verloren gegeben, und die Truppen dort zogen sich schlussendlich zurück.
tattergreis:
Schlussendlich gehörte das Schlachtfeld den Osterlitschern, und die Pruzzen vom Regiment 38 baten darum, zu ihrer Hauptarmee zurückkehren zu dürfen. Der Oberbefehlshaber der Osterlitscher hatte zuvor den angegriffenen Pruzzen in Gilny Hilfe versprochen, dort war eine weitere Schlacht bereits im Gange.
tattergreis:
Worum geht es nochmal in diesem Krieg?
Wolfenbüttel liegt zwischen den beiden Teilen der osterlitschen Niederlande.
https://www.histogame.de/maria.html
auf der Karte zwischen 12,8 und 4
Osterlitz selbst liegt bei 2, seltsamerweise auf der Karte als Österreich bezeichnet.
6 zeigt Pruzzien, Langeland ist "France".
Zwischen Pruzzien und Osterlitz ist die Provinz Schlesien (7) sehr umstritten, im Augenblick arbeiten beide Nationen aber zusammen.
tattergreis:
Langeland:
Kommandeur: Nee
1. Brigade
-Royal Voisseaux
-Royal Roussilon 6 Verluste
-Mailly 2 Verluste, Nieder-Dorf erstürmt
2.Brigade
-Navarre 1 Verlust
-Italia n.e.*
-Schweiz 1 Verlust
Dragoner Brigade
-Du Roi 7 Verluste
-D´Artagnan n.e.*
leichte Kavallerie-Brigade
-Cheveaux-Lèger de La Garde 3 Verluste, 1. Btl Füs 42 gefangen genommen
schwere Kavallerie-Brigade
-Mestre de camp Général 5 Verluste
-Cuirassiers du Roi n.e.*
Leichte Kanone
mittlere Kanone n.e.*
*n.e. not engaged/nicht eingegriffen
tattergreis:
Der Krieg um Wolfenbüttel ist meine Umsetzung des Buches The Wolfenbüttel Wars von CS Grant (erhältlich bei calliver books). Eine Besprechung der Buchreihe findet man hier:
https://altefritz.blogspot.com/2019/02/campaign-books-by-charles-s-grant.html?showComment=1550355771728#c4867479140543098085
In meinen Augen offensichtlich handelt es sich hier um die Schlacht von Quatre Bras ( Übersetzung ist: Vier Arme)vom 16.Juni 1815, das Buch nimmt die vier Hauptschlachten der Waterloo Kampagne als Hintergrund.
Eigentlich hätte die Schlacht bei Ligny (Gilny im Buch) zuerst stattfinden sollen, aber ich wollte die eventuelle Verstärkung der Langeländer (im Buch "Lorraine") bzw. die Möglichkeit des Erscheinens von Engländern oder Holländer dort einfließen lassen.
Das Buch hatte ich vor Jahren erworben, eine erster Versuch der Umsetzung scheiterte schon in der Planungsphase, weil meine damaliger Spielpartner, ein berühmter preußischer Reitergeneral sofort im Internet recherchierte und dann doch keine historischen Vorgaben haben wollte.
Jarovit und ich bauen gerade gemeinsam eine preußische Armee auf, was aber doch ein erheblicher Aufwand ist, obwohl sich FrontRank Figuren sehr leicht bemalen. Aber spätestens bei der Satteldekoration der Gens d´Armes ist der Malfortschritt doch eher mühsam.
Deshalb werde ich als nächstes Gefecht nicht Ligny, sondern eher die Gefechte des 15. Juni in die Kampagne integrieren. Das kommt auch dem Wunsch meines Opponenten entgegen, der eher kleine Gefechte mag.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln