Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 13:52:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Krieg um Wolfenbüttel  (Gelesen 685 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Krieg um Wolfenbüttel
« am: 21. Mai 2024 - 11:17:13 »


An einem friedlichen Pfingstmontag in den osterlitschen Niederlanden:

Die Straßenkreuzung Vierarm liegt im Feiertagsschlaf, zwei pruzzische Bataillone warten darauf, in zwei Tagen in das pruzzisch verwaltete Markgrafschaft Wolfenbüttel vorzudringen. Nach dem Ableben des Markgrafen drängen wichtige Parteien dort auf einen Anschluss an Langeland. Die Situation dort ist so feindselig, dass die pruzzische Streitmacht sich in dem benachbarten osterlitschen Niederlanden sammelt, um dann logistisch unterstützt von den osterlitschen Streitkräften die Unruheprovinz zu befrieden.

Als der Verbindungsoffizier Wilhelm Thelekomm Fürchtenix Haudrauff von Jarovitz gerade aus dem HQ der Pruzzischen Armee kommend in Vierarm eintrifft, erscheint auch ein gehetzt wirkender Reiter und wendet sich aufgeregt an ihn. Es handelt sich um Jürgen von Douanier von der leichten Grenzschutzkompanie Bohredom, er berichtet vom Eindringen von großen Truppenkörpern aus dem feindlichen Langeland von Wolfenbüttel aus!
Sofort sendet von Jarovitz die ihn begleitenden roten Husaren vom Regiment Waggelsitz in Richtung Grenze, auch Meldereiter machen sich auf den Weg zu allen benachbarten Truppen.

Da erscheint auch die Grenzschutzkompanie, gefolgt von einer Kavallerieeinheit in prächtigem Rot
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #1 am: 21. Mai 2024 - 11:37:02 »

die gehetzten Grenztruppen suchten Unterschlupf in der Niedrig-Farm, und von Jarovitz zögerte keine Sekunde, sondern warf alle verfügbaren Truppen in Richtung Feind. Auch die Pruzzen eilten in Richtung  des gegners
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #2 am: 21. Mai 2024 - 12:05:24 »



Die feindlichen Reiter wurden unterstützt von Dragonern, die sich in Richtung Wald orientierten, und eine lange Kolonne an regulärer Infanterie marschierte heran.
Aus der Kolonne bildeten die angekommenen sechs Bataillone zwei Treffen, und auch das Bataillonsgeschütz deployierte




Die Dragoner holten sich trotz Schutz durch den Wald eine blutige Nase


Doch zur Überraschung der Langeländer zog plötzlich die gegnerische Kavallerie ab
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #3 am: 21. Mai 2024 - 12:25:42 »

Das Hauptquartier der osterlitschen Streitkräfte hatte aus Sorge um den strategisch wichtigen Ort Knivelles den Befehl erteilt, Truppen dorthin zu senden. Dies geschah in Unkenntnis der wahren Lage vor Ort, und so rückten die Husaren ab, ermöglichten den feindlichen Chevau-leger damit jedoch einen verheerenden Flankenangriff auf die überraschten Pruzzen



Die noch im Bild befindlichen Husaren waren als Meldereiter vor Ort verblieben, sie konnten nicht eingreifen, als die flüchtenden Füsiliere vom Regiment 42 allesamt in Gefangenschaft gerieten
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #4 am: 21. Mai 2024 - 12:32:40 »



Die Grenztruppen waren durch den Sturmangriff der Langeländer vom Regiment Mailly aus der Niedrigfarm vertrieben worden, und auch der Feuerkampf zwischen dem osterlitschen Regiment Elsaß und zwei Btls der Angreifer verlief zu Ungunsten der Verteidiger

Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #5 am: 21. Mai 2024 - 12:37:54 »

Zwar konnte das andere pruzzische Bataillon einen Reiterangriff erfolgreich abwehren, und die nun zahlreich erscheinenden osterlitschen Truppen sicherten den Besitz der Straßenkreuzung Vierarm...



aber das Gefecht um Niedrigfarm wurde von den Osterlitschern verloren gegeben, und die Truppen dort zogen sich schlussendlich zurück.

Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #6 am: 21. Mai 2024 - 12:51:14 »

Schlussendlich gehörte das Schlachtfeld den Osterlitschern, und die Pruzzen vom Regiment 38 baten darum, zu ihrer Hauptarmee zurückkehren zu dürfen. Der Oberbefehlshaber der Osterlitscher hatte zuvor den angegriffenen Pruzzen in Gilny Hilfe versprochen, dort war eine weitere Schlacht bereits im Gange.
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #7 am: 21. Mai 2024 - 21:37:04 »

Worum geht es nochmal in diesem Krieg?
Wolfenbüttel liegt zwischen den beiden Teilen der osterlitschen Niederlande.

https://www.histogame.de/maria.html
auf der Karte zwischen 12,8 und 4
Osterlitz selbst liegt bei 2, seltsamerweise auf der Karte als Österreich bezeichnet.
6 zeigt Pruzzien, Langeland ist "France".
Zwischen Pruzzien und Osterlitz ist die Provinz Schlesien (7) sehr umstritten, im Augenblick arbeiten beide Nationen aber zusammen.
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #8 am: 22. Mai 2024 - 05:46:42 »

Langeland:
Kommandeur: Nee
1. Brigade
-Royal Voisseaux
-Royal Roussilon      6 Verluste
-Mailly            2 Verluste, Nieder-Dorf erstürmt

   2.Brigade
-Navarre         1 Verlust
-Italia            n.e.*
-Schweiz         1 Verlust

   Dragoner Brigade
-Du Roi         7 Verluste
-D´Artagnan         n.e.*

   leichte Kavallerie-Brigade
-Cheveaux-Lèger de La Garde   3 Verluste, 1. Btl Füs 42 gefangen genommen

   schwere Kavallerie-Brigade
-Mestre de camp Général      5 Verluste
-Cuirassiers du Roi          n.e.*

Leichte Kanone
mittlere Kanone         n.e.*

*n.e. not engaged/nicht eingegriffen
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #9 am: 23. Mai 2024 - 16:14:29 »

Der Krieg um Wolfenbüttel ist meine Umsetzung des Buches The Wolfenbüttel Wars von CS Grant (erhältlich bei calliver books). Eine Besprechung der Buchreihe findet man hier:

https://altefritz.blogspot.com/2019/02/campaign-books-by-charles-s-grant.html?showComment=1550355771728#c4867479140543098085

In meinen Augen offensichtlich handelt es sich hier um die Schlacht von Quatre Bras ( Ãœbersetzung ist: Vier Arme)vom 16.Juni 1815, das Buch nimmt die vier Hauptschlachten der Waterloo Kampagne als Hintergrund.

Eigentlich hätte die Schlacht bei Ligny (Gilny im Buch) zuerst stattfinden sollen, aber ich wollte die eventuelle Verstärkung der Langeländer (im Buch "Lorraine") bzw. die Möglichkeit des Erscheinens von Engländern oder Holländer dort einfließen lassen.

Das Buch hatte ich vor Jahren erworben, eine erster Versuch der Umsetzung scheiterte schon in der Planungsphase, weil meine damaliger Spielpartner, ein berühmter preußischer Reitergeneral sofort im Internet recherchierte und dann doch keine historischen Vorgaben haben wollte.

Jarovit und ich bauen gerade gemeinsam eine preußische Armee auf, was aber doch ein erheblicher Aufwand ist, obwohl sich FrontRank Figuren sehr leicht bemalen. Aber spätestens bei der Satteldekoration der Gens d´Armes ist der Malfortschritt doch eher mühsam.
Deshalb werde ich als nächstes Gefecht nicht Ligny, sondern eher die Gefechte des 15. Juni in die Kampagne integrieren. Das kommt auch dem Wunsch meines Opponenten entgegen, der eher kleine Gefechte mag.

Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #10 am: 23. Mai 2024 - 16:43:55 »

Beim Spiel gab es für mich schon zwei Überraschungen:

- mein Gegner spielte überaus aggressiv, bei unklarer Feindlage ist er dem Gegner entgegen gezogen. Dadurch entstand ein großes temporäres Übergewicht der Angreifer.

Ich selbst wollte eher die abwartende Haltung Neys darstellen, allerdings wußte ich genau, was mir gegenüberstand. Mein taktischer Plan war also eher das Demonstrieren und Bier trinken, aber Jarovit war scharf auf Pulverdampf.

-der damalige Befehlshaber der alliierten Streitkräfte vor Ort hat meines Wissens gegen Anweisungen zum Abzug von Kräften entschieden. Eigentlich sollte die Truppen sich in Nivelles einfinden. Das habe ich als Befehl zum Abzug während des Gefechtes/ des Spiels eingebaut, und zu meiner Überraschung hat mein Gegner wirklich Truppen entsandt. ich hab selbst im Spiel nochmal die Info eingebaut, dass in Nivelles nix passiert, aber die roten Husaren verließen das Gefechtsfeld trotzdem. Dadurch resultierte die Gefangennahme des preußischen Füsilierbataillons.

Bei Quatre-Bras hat Kellermann, der Befehlshaber der anwesenden Kavalleriedivision, eine verwegene Attacke reiten lassen, die erfolgreicher als erwartet war. Meine grauen Reiter vom Regiment Mestre de Camp General sind unspektakulär am FüsBtl 38 abgeprallt, aber im Nachhinein hätten die anwesenden Kürassiere noch einen Flankenangriff auf das Btl Elsaß reiten können. Wenn dieses Btl genau wie FüsBtl 42 zerschlagen worden wäre, hätte es zum dritten Male eine solche Niederlage erlitten (s. Moys und Schlacht am Stettiner Tunnel). Aber ich hatte beim Spiel halt schon im Hinterkopf, dass diese Truppen, also meine Kürassiere, für  die letzte Schlacht der Kampagne aufgespart werden sollten.

cheers
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #11 am: 23. Mai 2024 - 23:16:01 »

Liest sich alles sehr gut und auch die Schlachtenbilder sind stimmig. Ich mag solche Sachen sehr, daher noch einige Fragen:
- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen / kehren Verwundete zurück ?
- muss ggfs. sogar Pulvervorrat, Proviant, Tross u.ä. verwaltet werden ?
- macht ihr dazu auch Bewegungen auf der Karte, oder ist es eher "nur" eine Abfolge von Tabletopspielen ?

Ich finde den Ansatz nicht verwerflich, eine historische Kampagne, wie die 100 Tage, in eine andere Zeit zu versetzen. Dann hat man doch immerhin Anhaltspunkte z.B. für den Spielfeldaufbau, Gelände und die Truppenverhältnisse. Und man kann schauen, ob man es besser oder schlechter wie die historischen Befehlshaber hinbekommt.

Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte  und werde das gerne weiter verfolgen :)
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #12 am: 24. Mai 2024 - 09:05:25 »

Erstmal Danke für Dein Interesse, 260 views und keine Antwort ließen mich doch zweifeln, on Imagi-Nation im SW einen Platz hat. :(
Zitat
- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen / kehren Verwundete zurück ?
Ja, ein Viertel gelten als Tot, ein Viertel ist beim nächsten Mal gesichert dabei, bei der Hälfte der Verluste wird gewürfelt, 1-3 muss auf die Ersatzbank bis zur nächsten Kampagne, 4-6 darf weitermachen.
Zitat
- muss ggfs. sogar Pulvervorrat, Proviant, Tross u.ä. verwaltet werden ?
Nein. Die Kampagne ist historisch ja eher kurz, da reicht leichtes Reisegepäck.
Zitat
- macht ihr dazu auch Bewegungen auf der Karte, oder ist es eher "nur" eine Abfolge von Tabletopspielen ?
Wir beide haben schon miteinander "Maria" und "Friedrich" gespielt, vielleicht integrieren wir das auf strategischer Ebene, also eventuell setzen wir Schwerpunkte, aber da haben wir noch nichts abgesprochen.
Diese Kampagne (also bis Waterloo) ist auf jeden Fall nur eine Reihe von TT-Spielen.

Zitat
Ich finde den Ansatz nicht verwerflich, eine historische Kampagne, wie die 100 Tage, in eine andere Zeit zu versetzen. Dann hat man doch immerhin Anhaltspunkte z.B. für den Spielfeldaufbau, Gelände und die Truppenverhältnisse.

Tabletop is what you make it, die Freiheit ist grenzenlos imho.
Gerade das Studium des Geländes anhand von Karten macht mir tierisch viel Spaß, aber auf dem Tisch muss ich da doch Abstriche machen ;D

Die Truppenverhältnisse 1 zu 1 umzusetzen wäre gerade bei Quatre Bras eine Herausforderung, anfangs war die zahlenmäßige Überlegenheit der Franzosen ja enorm. Das Buch "The Wolfenbüttel Wars macht da Vorgaben, aber ich versuche eher ein Balancing mit dem, was schon an Figs vorhanden ist

Ich suche mir immer historische Vorbilder, um mir mehr Figuren zu kaufen :)
Soll heißen: meine Langeland-Armee hat 18 Btl Linie + leichte Truppen/Dragoner. Da meine Brigaden aus 3 Btl bestehen, habe ich genauso viele Brigaden wie es Armeekorps gab in der Armee du Nord. Ich hatte auch schon irgendwo geschrieben, dass damit eigentlich mein Tisch voll ist. :( Die fr. Armekorps hatten allerdings unterschiedlich viele Divisionen, wenn ich deren zahl in BTls umsetze, kann ich noch mehr Figs kaufen 8)
Preußen bekommt also irgendwann 16 Btl. Und dann irgendwann Garde. It never stops  ;D ;D


« Letzte Änderung: 24. Mai 2024 - 09:07:41 von tattergreis »
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #13 am: 27. Mai 2024 - 11:51:34 »

"ließen mich doch zweifeln, on Imagi-Nation im SW einen Platz hat"
... also ich denke, das hat im Forum auf jeden Fall Platz  :)

Ich überlege mir auch, diese Bücher (Wolfenbütztel, St. Michel, Chiraz ...) von Grant zu kaufen; das was ich im Netz gesehen habe, sieht  interessant aus für kleine Kampagnen.

Klappt das Bestellen von Front Rank Minis derzeit einigermaßen gut (Zoll, Portokosten, Lieferzeiten) ?
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Re: Krieg um Wolfenbüttel
« Antwort #14 am: 27. Mai 2024 - 18:47:17 »

Zitat
Klappt das Bestellen von Front Rank Minis derzeit einigermaßen gut (Zoll, Portokosten, Lieferzeiten) ?

Beim letzten Male hatte ich nur abgepackte Packungen bestellt, da ging es einigermaßen schnell: nach 25 Tagen wurde ich aufgefordert, Zoll in NL zu zahlen. Diesmal sind einzelne Figuren bei, aber da ich die Figuren noch nicht habe, kann ich noch nix sagen.

Das Buch Wolfenbüttel War ist einfach ne schöne Lektüre. Als Idee super, die Umsetzung mache ich anders, aber es ist halt  ein schöner Anstoß. Sehr interessant fand ich den Teil, indem er schreibt, was er anders machen würde beim nächsten Mal.
Das Finale verlief im Buch sehr sehr anders als das historische Vorbild. Ich werde da auf jeden Fall rumwerkeln.
Ich hab vor einer Minute "Raid on st Michel" gekauft, und du bist schuld ;D

PS
Zitat
- spielt ihr das wirklich als Kampagne, d.h. werden z.B. Verluste auf die nächsten Gefechte übertragen
Ich denke mal, beim nächsten Gefecht ist das gefangene Bataillon der Preußen wieder dabei, immerhin gab es ja zwei Btls pro Regiment... ;)
« Letzte Änderung: 27. Mai 2024 - 18:51:32 von tattergreis »
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.