Herzlichen Dank euch Dreien, freut mich

Eine etwas detaillierterer Herstellungsprozess wäre sehr nett gewesen
....
<snip>
Hast du den Sand vorher in das Acryl gemischt oder nacher "eingedrückt" mit der Rolle?
Bisher gab es dazu keine Nachfragen, was die WiP-Abschnitte auf dem Blog anging, deswegen bin ich davon ausgegangen, die Kurzzusammenfassung reicht auch weiterhin

Beides funktioniert, ich habe auch beide Varianten schon gebaut - bei meiner kleinen Matte (1,20m x 1m) für OSE und kleinere Skrimishs hatte ich den Sand direkt ins Acryl gemischt:
https://utgaards-blog.blogspot.com/2022/06/terrain-another-terrain-mat-done.htmlMittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, erst das eingefärbte Acryl aufzutragen, direkt Sand in verschiedenen Farben und Körnungen unregelmäßig aufzustreuen und das Ganze kurz antrocknen zu lassen, bevor ich es vorsichtig mit einer Rolle andrücke.
Die Matte wird bei dieser Variante deutlich leichter (weil man Acryl ohne beigemischten Sand deutlich dünner auftragen kann und auch nicht so viel Sand braucht) und man erzielt damit eine deutlich abwechslungsreichere "lebendigere" Oberflächenstruktur.
Bei einer Wüstenmatte könnte man sich mit entsprechend farblich passendem Sand sogar die Bemalung sparen und könnte sich rein auf das Setzen von Highlights beschränken.
Da ich mir innerhalb der nächsten 2-3 Monate (solange man Draußen arbeiten kann, sowas würde ich nicht in der Wohnung angehen wollen) auch noch eine Wüstenmatte bauen will, könnte ich bei ausreichendem Interesse ein Tutorial dazu auf meinen Blog stellen.