Ich beteilige mich an der 2.Kampagne über FB aktiv, quasi als Mitglied des Kriegsrates (der ca. 100 Gruppenmitglieder hat, die mehr oder weniger aktiv sind.)
Die zweite Kampagne ist bis jetzt viel mit Märschen und Bewegung beschäftigt, während es nur relativ wenige Kämpfe gab. Das hängt damit zusammen, dass die Jakobiten am Anfang in Schottland so stark sind und "wir" Regierungstreue nach einer verlorenen Schlacht weiteren Niederlagen aus dem Weg gingen. Jetzt ist aber der Duke of Cumberland mit seinen Regimentern da und der Wettlauf nach England hat begonnen.
Die YT-Videos sind immer eine gute Zusammenfassung, spiegeln aber die Diskussionen und Ideen, die im "Kriegsrat" durchgekaut werden, natürlich nur oberflächlich wieder.
Die Zusammensetzung der einzelnen Streitmachten, die ggfs. miteinander kämpfen, entwickeln sich aus dem Kampagnengeschehen heraus, daher sind es keine historische Schlachten, die nachgespielt werden. Ich habe aber auf jeden Fall den Eindruck, dass die Spielleitung (der Kurator und Historiker des Prestonpans-Museums) auf plausible Verläufe und Entwicklungen achtet.
Obwohl mich manchmal das Gefühl beschleicht, dass er kein außerordentlich erfahrener Tabletopper ist und bei den Schlachten nicht immer die maximal möglichen taktischen Kniffe des Regelwerkes (Black Powder) von ihm ausgenutzt werden. Seine/unsere Gegner scheinen da härtere Spieler zu sein.