Moin und ein frohes neues Jahr!
Ich wollte mal hier ein wenig dokumentieren, was in der Jahreswechselzeit an dem Tisch passiert ist:
Den Aufbau mit der Raute in der Mitte habt ihr ja schon oben gesehen. Um diese Raute, die man als Marktplatz bezeichnen konnte, wollte ich eine Straße legen. Bisher hatte ich mich eigentlich immer mit rechteckigen oder quadratischen Steinen bewegt. Die Welt hat aber viele Formen der Pflasterung. Also habe ich nach sehr kurzer Recherche folgende Muster gewählt, weil es mir für Steampunk modern genug aber eben auch altmodisch genug erschien. Ein gerüttelt Maß an GS-Chaos und Ungenauigkeit drauf und schon ging es los.
Die Erhöhungen eines Teils des Tisches wollte ich schon immer mal machen. Kaum eine Stadt ist so flach gelegen wie meine Heimatstadt. Hierzu mussten natürlich Aufgänge und Kanten her. Zwischenzeitlich hatten mein designierter Ko-Präsentator Björn/Ursus und ich auch schon Szenario-Planungen mit einem Game-Through ohne Würfel vorgenommen. Damit ergaben sich zwar einige Änderungen am Design, aber eine Stadtplatte lag in der Luft.
Für die Kanten konnte ich noch Reste der schwarzen Trittschalldämmung verwenden, die so angenehm zu bemalen ist, weil alle Fugen schon dunkel sind.
Kurze Zeit später war das erste Randviertel geprägt und die verbliebenen Flächen mit Strukturpaste verkleistert. Übergänge zu den Wegen wurden mit Kantsteinen versehen.
Hier erkennt man schon, dass ich auf zwei Randvierteln die Erhöhungen angebracht habe. Der verbliebene Spalt wurde mit einer Brücke versehen. Inmitten des Wegs um den Marktplatz wollte ich gerne einen kleinen Graben für den Unrat der Stadt haben. Den habe ich einfach mit dem Cutter rausgeschnitten und mit Maleracryl wieder "natürlicher" geformt.
Das Abdeckgitter über dem Graben soll dem Feeling des Steampunk-Genres dienen und so nebenbei die Bespielbarkeit des Tisches steigern. In den Gräben würden die schönen Warmachine und Hordes Minis doch eher umfallen.
Zudem habe ich mich dabei wieder an die alten Häuser angeglichen. Nicht vom Stil her, dafür sind die Häuser zu alt, aber vom Grundgedanken: Ich bin jahrelang wie viele durch die Straßen und auch meinen eigenen Haus- und Verpackungsmüll gegangen und habe Teile für Geländebau gesehen. So auch bei diesem Gitter.
to be continued...