Epochen > Altertum
Indirekt schießende Bogenschützen - Wie verbreitet?
hwarang:
liebe leute!
hatte vorgestern beim regelerproben (schreibe ein fantsay regelwerk..) eine kleine diskussion darüber, ob indirektes schießen für bogenschützen erlaubt sein sollte. konkreter: ob es erlaubt sein sollte, über eine eigene einheit hinwegzuschießen.
ich habe keine ahnung, wie das historisch ausieht.
wurde das normalerweise gemacht?
gibt es auch armeen, die das besonders gerne oder gfrundsätzlich nicht gemacht haben?
mir scheint das ein recht riskantes manöver - zumindest bei nicht optimal ausgebildeten schützen.
wer kann helfen?
danke!
Christof:
WAB löst das Problem mit gemischten Einheiten. Der hintere Teil der Einheit sind Bogenschützen und darf zur Hälfte schiessen. Solche Schüsse halte ich noch für gut machbar. Blindes Schiessen, zum Beispiel über einen Hügel hinweg oder ähnliches (im Sinne von da habe ich doch wen laufen gehört), würde ich nicht erlauben.
Die Vogelperspektive und nahezu Allwissenheit des Spielers ist da sehr verführerisch gleich überall hinschiessen zu wollen. Bei Fantasyspielen würde ich am liebsten auch jeden Wald auf dem Spielfeld mit dem Flammenwerfer der Ratten einfach mal auf Verdacht wegbrennen bevor die Truppen daran vorbei marschieren. Das wäre wohl sogar sinnvoll, allerdings wie gesagt schwer \"fair\" umzusetzen.
Gruss Christof
vodnik:
... Salvenschiessen das einen Pfeilregen bewirkt, ist indirekt - ein Bisschen antikes Sperrfeuer eben...
hwarang:
danke schon mal!
ich muss mich unverständlich ausgedrückt haben:
mir geht es um die frage, ob über eigene einheiten hinwegschießen üblich war.
die regelung bei WAB kenne ich, bei DBx und Impetus werden solche einheiten einfach als schützen (vielleicht mit etwas besserem nahkampfwert) dargestellt. mir gehts aber um 2 einheiten, von denen eine über die andere hinwegschießt.
und ja, es geht primär um indirektes salvenschießen - das ist, außer vielleicht auf point-blanc reichweite wohl immer \"indirekt\" gewesen. möglicherweise gab es plänkler, die als scharfschützen gezielt auf einzelne menschen (oder pferde) geschossen haben..?
Mehrunes:
Die englischen Langbogenschützen wurden immerhin gezielt in die ersten Reihen gestellt, ich kenne es auch nur so dass Bogenschützen vor der Schlacht ein paar Salven losließen, dafür vor die eigenen Linien traten und sich danach wieder zurückzogen.
Aber warum sollte man auch nicht auf den z.B. 200 Meter entfernten Fein geschossen haben nur weil zwei Glieder eigener Männer direkt vor einem standen?
Ich würde das Drüberschießen erlauben, wenn die Bogenschützen direkt in Kontakt bzw. einer je nach deinem Geländemaßstab geringen Reichweite hinter der zu überschießenden Einheit stehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln