Der Pub > An der Bar

Pläne 2025

(1/3) > >>

tattergreis:
Januar ist ja auch Zeit des Pläneschmiedens:
2025 tritt Sci-Fi in den Fokus:
Ich plane zwei Solar Auxilia-Streitkräfte für Legion Imperialis aufzubauen, die Unterstützung durch kleine Kampfgruppen verschiedener Legionen erhalten. Die Fahrzeuge bekommen dabei historische Tarnmuster. Den Versuchungen des Mechanicums werde ich wahrscheinlich erliegen.
Ich werde eine möglichst große Stadtplatte aufbauen. Das Gestalten des Geländes dafür ist mein eigentliches Hauptprojekt 2025.
Meine vorhandenen Tyraniden werden fertiggestellt, zu verschlingende Biomasse ist vorhanden, hat aber keine Priorität bezüglich Bemalung.
Preußische Infanterie und Kavallerie des Siebenjährigen Krieges oder andere Truppen meiner Imagi-Nations dienen als Ausweichziele bei Ermüdungserscheinungen, oder amerikanische Infanterie für WW2. Oder irgendwas von den -zig Riesenprojekten, die ich angefangen, aber nicht beendet hab.
Da mir meine Spielfrequenz zu gering ist, plane ich eine lange Solo-Kampagne.

Was habt Ihr denn vor?

Bommel:
Immer wieder spannend. Immer wieder gerne. Ich mach deswegen gerne mit. Mal sehen, was am Ende wirklich passiert ist.
Also ich plane mein Sudan Projekt fertig zu bekommen für value and furtitude
Dann habe ich in meiner Facebook Gruppe Perry Miniatures Fanboys abstimmen lassen, was ich bemalen soll und es wurde für napoleonic russia due meisten Stimmen abgegeben. Also kommt dies auch auf den Tisch.
1871 ist auch noch ganz oben bei mir auf der Liste.
Dazu mehr spielen.
Mal sehen. Was das Jahr so bringt. 2024 auf jeden Fall wurde ganz anders als geplant.

Pappenheimer:
Ich habe einfach bislang alle Neuheiten von Strelets für den WSS gekauft. Notgedrungen werde ich noch ein Schweizer Regiment für die Frenchies bemalen und vielleicht zwei Linienregimenter und vielleicht ein deutsches Fremdregiment. Dann bleibt noch viel übrig, was ich als Spanier für Bassignana und Piacenza verwenden würde. Viel brauche ich bei meinem Maßstab von Schlachten ja nicht.

Dann habe ich wie wild Musketiere und Garde des Kardinals Richelieu geordert von RedBox. Die Idee ist mehr cheesy Truppen für Pikeman's Lament zu haben. Deswegen bin ich jetzt auch an einer weiteren Frauenfigur. Dann spielen die Mädels vielleicht auch lieber mit.  8) Leider sind die Ausformungen der Figuren teilweise wirklich nicht gut. Aber die armen hocken in der Ukraine und ich freue mich, dass sie überhaupt noch produzieren können.

waterproof:
Dann hänge ich mich mal hier dran  :).
Tja lieber Pappenheimer auch ich habe mir die WSS Sachen von Strelets gekauft, jetzt nicht übermäßig, einfach weil ich sie toll finde. Inwieweit diese auch mal bemalt werden steht noch aus. Das könnte ja mal was für 2025 werden.
Viel mehr juckt es mich bei den 28mm Napoleonisch. Eine Kunstoffbox franz. Infanterie und die externen Zweispitz-Köpfe liegen bereit. Ich würde gerne Franzosen für 1800 bis 1806 zusammenstellen, bemalen und mich daran erfreuen. Als nächstes stehen jedenfalls  einzelne Warhammer 40k Minis auf dem Plan, für eine frisch zusammen getroffene Rollenspiel-Gruppe. Das wird wahrscheinlich auch das einzige sein was Spieltechnisch weiter geplant ist. Tabletop ist auf der Spielerebene völlig eingeschlafen. Da lass ich mich einfach mal im frischen Jahr überraschen. Unverändert bleibt auch in diesem Jahr mein Plan das zu bemalen was mir Spaß macht, frei und unabhängig von irgendwelchen Armeeprojekten. Da schaue ich auch gerne mal dem Don zu der auch mal über einen  langen Zeitraum Projekte wieder ins Leben ruft.

Zwerch mit Ohren!!!:
Hiu, da mache ich doch mit, mal schauen was sich bis zum Ende des Jahres machen lässt.
Als erstes steht bei mir die Fertigstellung meiner 1914 Franzosen an, inkl dem 1914 deutschen HQ, das seit langem fehlt^^
2. Weiterarbeit an meinen Cadianern. Insbesondere der Fahrzeuge.
3. Bemalen der 1966 Preussen
4. Viel Gelände bauen!

Gruß
Zwerch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln