Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 24. Januar 2025 - 12:20:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Urban Combat / Legion Imperialis  (Gelesen 258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.862
    • 0
Urban Combat / Legion Imperialis
« am: 08. Januar 2025 - 06:50:09 »

Mein Projekt 2025 ist der Aufbau einer Spielplatte für Kampf in städtischer Umgebung.

Wie kam es zu diesem Projekt:
Ich hab einfach mal kritisch betrachtet, warum tabletop wargaming nicht mehr mit der Begeisterung von früher verbunden ist.
-Wie ist der Aufwand in Bezug auf Qualität des Ergebnisses?
Ich spiele selten, vielleicht 6-8 Spiele pro Jahr. Das Quatschen dabei ist fast wichtiger als das Spielen. Vorher wird noch schnell was zusätzlich bemalt, die Regeln werden angeschaut, aber da häufig neues ausprobiert wird, ist man nie so firm, dass es flüssig läuft.
-welcher Aufwand wird betrieben:
Der größte Teil des Hobbys besteht mittlerweile in der Recherche. Ich hab für mein Italienische Kriege-Projekt eine Menge gelesen, was ich auch unabhängig vom TT als wertvoll empfinde. Bürgerliches Engagement in Florenz als Beispiel für eine funktionierende Gesellschaft in Deutschland im 21sten Jahrhundert ist interessanter und wichtiger als ein gelungender save.
-was macht keinen Spaß, was ist anstrengend?
Das Bemalen von 28mm Figuren wird selten als Freude empfunden, ich bin oft zu müde, um nach der Arbeit noch hochkonzentriert zu pinseln

Also:
-anderer Maßstab: 6mm ist cool, das kann man auch etwas zusammenpfuschen wenn man nicht geradeaus gucken kann. Da ich aber bei 6mm napoleonisch mehr Truppen hab, als ich verwenden kann, muss ich was anderes suchen
-neues Thema:
Tyraniden bemalen war immer interessant, nur große Modelle schrecken ab. Und Space Marines bemalen kann und will ich nicht. Als auf Youtube nach Warhammer guckte (Imperium in TOW ist auch nx anderes als Renaissance), ist mir ein Video aufgefallen zum Thema: warum spiele ich kein Legion Imperials? https://www.youtube.com/watch?v=pAQK6nl2U6g&t=23s
Also angeguckt, was das ist, und voilà Warhammer 30K in 8 mm ist was vollkommen anderes.
-Bemalen müsste ich hinbekommen, das Spielfeld ist klein, es ist mit  Befehlstoken, was mir bei Tercio sehr gefallen hat, und es gibt Taktiken. Kannte ich nicht so von GW.

Ich hab gleich meine Kumpel angefragt, ob er Interesse hat, und BOOM: er sagt nein.

Das bedeutet absolute Freiheit 8) : ich kann kaufen und malen was ich will, Regeln sind uninteressant, und ich hab alle Zeit der Welt.
Leider hab ich auch gedacht, ich probiere neue Maltechniken aus, Contrast paint auf silberner oder goldener Grundierung, aber so wichtig ist das bei 8mm Infanterie eh nicht.

Ist noch WIP.

Das lustige ist, ich kann mit den Waffenkategorien nichts anfangen, aber ich kann halt auch die Sachen kaufen, die mir gefallen.

Im Hintergrund übrigens meine Version von British Urban Camouflage, das hat die Berlin Brigade hier wirklich verwendet.

Ich habe noch 1x1m Platten, welche ich nie verwende, die könnte ich sogar in einer Ecke der Wohnung aufgebaut lassen.
Farbe auf Holz, keine Sichtlinien von einem Ende zum anderen der Platte, also viel mdf Gebäude von TTcombat gekauft, und schon hat man eine Arbeitsgrundlage

Im nächsten Posting schreibe ich was zur Recherche. Da wird es dann noch abgedrehter  :D

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.704
    • 0
Re: Urban Combat / Legion Imperialis
« Antwort #1 am: 08. Januar 2025 - 19:12:54 »

Das hört sich sehr interessant an. Gerade deine Ausführungen zu "Spaß vs. keinen Spaß" unterschreibe ich so ebenfalls.
Die Platte sieht schon vielversprechend aus. Bin schon sehr auf die Farbgebung und die Begrünung gespannt!!

Parmenion
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.862
    • 0
Re: Urban Combat / Legion Imperialis
« Antwort #2 am: 09. Januar 2025 - 12:09:10 »

Vielen Dank fürs Feedback.
Die Farbe der Häuser ist abhängig davon, welche Farbspraydose zur Verfügung steht  :), aber ich warte noch, bis ich alle Häuser fertig gebaut habe, bis ich mit Sprühen beginne. Eventuell sagt dann die Farbe auch etwas zum Baumaterial (Beton, Stahlbeton, sozialer Wohnungsbau-Pfusch).

was schon fast ne Überleitung zum Thema Recherche ist: Der Anblick von Schlachtfeldern auf Youtube für Legion Imperialis hat mich immer erstaunt, es werden sehr wenig Gebäude verwendet, extrem lange Sichtlinien. Als Berliner hatte ich immer die Schlacht um Berlin 1945 im Hinterkopf, oder Stalingrad (die alten Fow-Regeln mit Tunneln fand ich immer interessant). Ich hab also immer an Kämpfe in europäischen Stadtkernen gedacht. Der Film "World Invasion Battle Los Angeles" zeigt ein anders Straßenbild, und plötzlich ist der Aufbau von Städten ein Thema.
Es gibt ein Podcast zum Thema Urban Combat, den ich mittlerweile höre
https://mwi.westpoint.edu/category/podcasts/urban-warfare-project-podcasts/
im Augenblick lese ich auch "Urban Warfare in the Twenty-first century" von Anthony King,
je tiefer man sich ins Thema eingräbt, desto interessanter wird es: wie wichtig ist das Material der Gebäude, oder das Vorhandensein von Kellern; Absperren von Stadtvierteln, um Wiedereinsickern zu verhindern, wie begegnet man Selbstmordangriffen, welche Rolle spielt Luftunterstützung...
Erste Zweifel am Thema kam bei der Erkenntnis, dass das Pulverisieren von Gebäuden eine durchaus angewandte Technik im Real Life ist, und WH 30K ist ja nicht für humanistische Rücksicht bekannt.
Zum Thema Begrünen: die erste Platte wird eventuell vegetationslos, ich benutze dann manche  der selben Gebäude, um Vororte darzustellen, also größerer Abstand zw. den Häusern, da werden dann auch die Straßen breiter und mehr grün kommt auf die Platte. Und eigentlich plane ich schon den Verbund von mehreren Platten. Auf jeden Fall ein Industriegebiet. Vielleicht ne Hochbahn. Und was es für tolle ausgedruckte Gebäudemodelle gibt!!

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Re: Urban Combat / Legion Imperialis
« Antwort #3 am: 10. Januar 2025 - 20:08:23 »

Oha, tattergreis, immer für´ne Ãœberraschung gut  :)
Schon sehr vielversprechend bisher.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -