Kaserne > Miniaturenforum

Plastikboxen Briten Waterloo für Muskets & Tomahawks

(1/5) > >>

Squall_F:
Nabend zusammen,

für unser nächstes Projekt wollen wir uns endlich mal der napoleonischen Ära widmen. Haben wir schon oft versucht, sind aber immer an der Hürde gescheitert, dass es einfach so viele Informationen über diese Epoche gibt und man vor lauter Recherche irgendwann die Lust verliert.

Deshalb ist der Ansatz dieses Mal ein anderer. Mit Muskets & Tomahawks ein eher schnelles Spiel mit wenigen Miniaturen. Wir versuchen möglichst alles in Plastik zu machen.

Bei den Briten ist da die Auswahl logischerweise Perry, Victrix und Warlord.
Über Qualität, Zusammenbau etc. findet man ja massig im Netz. Was mir aber nicht so richtig klar wird, wenn man im Thema nicht firm ist, welche Truppentypen kann ich mit den Boxen darstellen?
Bei den Perrys z.B. sind 4 Riflemen und 36 Line drin.
Riflemen sind klar, sind Riflemen ;)
Was kann ich aber mit den Line-Jungs darstellen? Als Optionen bei M&T habe ich:

Linieninfanterie
Grenadiere
Leichte Linieninfanterie (Flanke)
Leichte Infanterie
Highlander (ok, die sind´s nicht, das sehe ich ein)
Garde
Leichte Garde (Flanke)

Was kann ich also aus der Box bauen? Oder ist eine Box eines anderen Herstellers besser geeignet?

Dirk Tietten:
Hallo

Vielleicht kann ich bei einigen Helfen,aber nur was die Perrys betrifft
Wie schon selber von dir geschrieben fallen die Highlander raus  ;D
Leichte Garde gab es bei den Engländern nicht,sondern nur leichte Inf, wie zB. die 95er rifle.Die lassen sich mit den Plastikfiguren der Plastikbox abbilden
Sind die beiden Figuren im Zweiergußgrad.
Grenadiere sind auch kein Problem,musst dann nur die Arme mit den "Schwalbennestern"nehmen,sind die Arme mit den Längsstreifen,hoffe das ist verständlich
Das gleiche gilt für die Flankenfiguren ,auch die Arme mit den Streifen nehmen.
Was die leichte Inf. betrifft bin ich mir nicht sicher ob der Stovepipekopf immer passend ist der  in der Box dabei ist.Das Emblem sollte ein Horn zeigen,nicht die Messingplatte und der Federbusch saß nicht bei allen leichten immer direkt vorne

Auch mal hier nachschauen
http://centjours.mont-saint-jean.com/
Fürs erste nicht schlecht

Schöne Grüße  Dirk

Squall_F:
Moin Dirk,

vielen Dank, das hilft schon mal viel weiter. Was Schwalbennester, Längsstreifen etc. angeht, das wird mir sicherlich klarer, wenn die Miniaturen dann vor mir liegen.
Ich habe jetzt die Perry-Box und 2 extra Gussrahmen mit Riflemen bestellt, damit kann bastel ich mir dann erstmal folgendes zusammen:
20 x Linieninfanterie Zentrum
8 x Linieninfanterie Flanke
8 x Garde
8 x Riflemen

Dazu habe ich im Fundus noch einen Offizier der Riflemen gefunden und ein paar Colonels zu Pferd geordert.
Ob das spielerisch sinnig ist, sei erstmal dahingestellt, aber ich denke, damit habe ich einen ganz guten Einstieg, um erst mal zu basteln und zu malen und mich nebenher einzulesen.

Viele Grüße,
Timo

Peter:

Auf dem Bild ganz links - die vier Jungs haben die "Schwalbennester" auf den Schultern.
Sie haben auch einen weißen Federstutz auf den Tschako - das sind Grenadiere. Die leichte Flankenkompanie hat nen grünen Federstutz- die sind hinten rechts (unscharf) zu sehen.

Squall_F:
Danke, da Foto erklärt einiges. Sind die Hosen Grau oder Weiß? Kann man nicht so genau erkennen.
Ich habe auch noch kein System erkennen können, wer Grau und wer weiß trägt.

Laut der von Dirk verlinkten Seite hatten in Belgien nur ein paar Jungs der Garde weiße Schlüpper, korrekt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln