Epochen > Absolutismus und Revolution

28mm Württemberger

(1/4) > >>

Sigur:
Heho, ich dachte ich poste mal wieder was. In dem Fall hab ich erstmals mit den sehr hübschen Figuren von Piano Miniatures arbeiten dürfen.


Das ganze Bild (weil zu breit, zumindest dafür, wie mein Monitor das Forum darstellt): https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/as1shoop.jpg.ae46ac47badebff4bf99f2e97faeaa1a.jpg


Jäger zu Fuß:

Ganzes Bild: https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/jger1s.JPG.96c8887c27f48010987232edcb9f8f8b.JPG


Fahrende Artillerie:






Leibjäger zu Pferd:






Offizier zu Pferd:




Ganzes Bild: https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/all1s.JPG.8ec1c0c142033ab1220387fe3d9e72c4.JPG

Das sind schon lässige Figuren, die der Herr Luber da macht. Die sind allesamt die in Metall gegossenen Varianten, nicht gedruckt (da sich in mir anscheinend immernoch was dagegen sträubt, so ein Ding anzuschaffen). Der Guß ist wirklich sehr gut, das Metall hart, aber nicht zu spröde, Details sind super. Man sieht ihnen halt an, dass sie digital designt sind; das ist nach wie vor eine andere Ästhetik. Aber es sind ganz zauberhaft hübsche Figuren. Die oben abgebildeten muss ich leider wieder an ihren Besitzer zurückschicken, aber es hat mich gleich dazu veranlasst, auch für meine Sammlung ein paar Figuren bei Piano zu bestellen. Nicht gerade günstig, aber eben sehr hübsch. Hab gleich u.a. Kühe bestellt, denn die haben im Gegensatz zu den österreichischen Cheveauxlegers die ich auch bestellt habe eine höhere Chance auch mal auf dem Spieltisch zum Einsatz zu kommen. :D

Hjo. Hoffe, dass sie euch gefallen! :)

Parmenion:
Sehr schöne Figuren mit einer fantastischen Bemalung und Inszenierung!!!
Einfach nur super!!

Parmenion

Koppi (thrifles):
Klasse bemalt und in Szene gesetzt. 8) Von welchem Hersteller sind denn die Gebäude, die Du im Bild zeigst.

Sigur:
@Parmenion: Wie immer besten Dank für den Kommentar! :)

@Koppi: Dankeschön! Die Häuser hab ich vor 2 Jahren selbst gemacht und hier was dazu geschrieben: https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html. Die kamen zustande, weil ich Gelände gebraucht habe für das Polen-1809-Projekt einerseits und weil ich ohnehin auch eine Sammlung habe für die Ostfront.

Ihre Feuertaufe haben sie in diesem Spiel erlebt: https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/

Hier durfte ich Ende 2023 noch einen Haufen von den wunderschönen WW2-Figuren von Empress malen, und hab dazu Schnee draufgeschüttet. :D







War ein cooles Projekt. Also die Figuren sowieso, aber die Häuser auch. Und ich bin sehr froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, die so zu machen, und auch gleich einen ganzen Haufen davon. Klar, man kanns immer besser machen, aber für mich sieht's gut genug aus im Rahmen der Zeit und des Aufwandes, die ich dafür habe erübrigen können. Bisschen hab ich sie auch mit einer Kursk-Kampagne für Chain of Command im Hinterkopf gemacht, die ich mit einem Bekannten plane, aber wegen diverser Geburten ist der Plan erstmal auf Eis gelegt. ;)

Was natürlich noch fehlt, sind ganz viele Gärten und Zeugs das so rumsteht. Brunnen wären z.B. super. Ich hab zwar 2, 3 Brunnen, aber die sind eher für so klassisches westeuropäisches Spätmittelalter-Playmobil-Fachwerk-Fantasy-Zeugs. Kirche wäre natürlich auch noch wichtig (also eher für 1809 als für weiter im Osten in den 1940ern :P ) und eben diverse kleine Nettigkeiten wie Marterln an einer Wegkreuzung, noch ein paar Schuppen mehr, und so weiter.

Massive Schwachpunkte weist die Sammlung in Bezug auf Straßen auf. Ich hab vor Jahren mal welche aus Fugenmasse gemacht, die ansich schon nicht perfekt sind; außerdem sind es bisschen zu wenige und irgendwie verschwinden alle paar Jahre mal Segmente, so dass ich irgendwannmal einfach neue machen muss. Oder sogar kaufen, sofern man hübsche, flexible ungepflasterte Straßen überhaupt hier am Kontinent bekommt. Oder auch gepflasterte. Die bräuchte ich dann alle in 28mm und 15mm... :D

Koppi (thrifles):
Meeeeeeeeiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeee Frrrrrrrrrreeeeeeeeeesssssssssseeeeeeeeeeeeeeeeee. :o :o
Also das ist ja ganz, ganz, ganz großes Kino. Warum ist das bisher an mir vorbeigegangen.
Klasse, dass Du auch nochmal die WW II Sachen hier verlinkt hast.
Also Sigur, dass ist echt so mit das Beste, was ich bisher im Hobby gesehen habe. Ich verneige mein Haupt in Ehrfurcht.
Modellbautechnisch die MdF Gebäude soooooooooo zu verfeinern, ist überragend.
Na und die Bemalung Deiner Minis genauso. Die fügen sich da ja dann perfekt ein. Richtig gut.
Da kann man sich gar nicht sattgucken. Alleine die Straße .... diese Übergänge von Schnee zu vereister Fläche...
Ich muss sagen, dass flashed mich schon sehr. Großartige Leistung.
Ich hoffe wir sehen in Zukunft wieder ganz viele Sachen von Dir hier im Sweetwater. So etwas muss auch hier wieder unbedingt rein.
Danke fürs Posten der Bilder.
Eine Frage noch: Welchen Kunstschnee hast Du verwendet? Und ist der dann auf den Panzern festgeklebt??? Sven und ich denken gerade über Ardennen nach. Na und die Lösung mit dem Schnee weiß so richtig zu überzeugen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln