Epochen > Absolutismus und Revolution
28mm Württemberger
Sigur:
Oh, dankeschön. :)
Das Schneezeug hab ich vor einigen Jahre von einem Bekannten bekommen; das ist wahnsinnig interessant, weil es teilweise bisschen schmilzt, wenns nass wird. Ich bilde mir ein, er hätte gesagt, es sei das Zeug aus dem Zäpfchen gemacht sind. Im Fall der Fotos hier hab ichs einfach über das bestehende Gelände bzw. den Panzer gestreut. :D Der T-34 ist der, den ich ganz normal in Spielen einsetze. Denn ich mach ja nicht extra Gelände für Winter und für alle anderen Jahreszeiten. Aber ich hab Spaß daran, Gelände für verschiedene Fotos zusammenzuimprovisieren und bin ja generell ein Freund davon, Zeugs auf einen Spieltisch zu streuen und zu schmeißen. Mit Schnee ist das für Spiele bisschen schwierig,
Zum Spielen verwende ich für flächigeren Schnee gern weißes Flies. Das kann man zusätzlich zu einer regulären Wintermatte hie und da drauftun, und dazu noch Teddyfüllwatte drauf und bei Bedarf auch noch diese Plastikschnippsel die man vor Weihnachten kaufen kann, die etwas das Licht reflektieren. So hab ich mal einen Tisch für ein Weihnachtsspiel 2018 winterisiert.
Ist natürlich etwas Fantasy. Wenn man wirklich Ardennen spielen möchte.... hmm... kommt drauf an, wieviel Schnee man möchte und was als Untergrund zur Verfügung steht.
waterproof:
Grandios deine Landschaft und deine Gebäude. Natürlich auch großes Kino die Bemalung der Minis. Mir fehlt die Begabung und vor allem die Ruhe um Gebäude zu basteln. Ich mag die Piano Figuren und halte mich bisweilen noch zurück.
Dirk Tietten:
Das WW2 Schneezeug sieht schon sehr gut,Hut ab.Wenns nicht zu speziel wäre würde ich mich da wohl auch mal rantrauen
Und die Württemberger gefallen auch,zumindest die Bemalung.Bei den neuen Sets werde ich sicher auch zuschlagen,die Ösis im Mantel gefallen mir und sollen ja bald erscheinen.
Schöne Grüße Dirk
Sigur:
--- Zitat von: waterproof am 11. Februar 2025 - 10:56:10 ---Grandios deine Landschaft und deine Gebäude. Natürlich auch großes Kino die Bemalung der Minis. Mir fehlt die Begabung und vor allem die Ruhe um Gebäude zu basteln. Ich mag die Piano Figuren und halte mich bisweilen noch zurück.
--- Ende Zitat ---
Besten Dank! Ich brauch ja auch immer einen konkreten Anlassfall um Gelände zu machen, sonst nehm ich mir auch keine Zeit dafür. In dem Fall war es eben dieser WSS-Artikel gegen Ende der Pandemie der mich hauptsächlich dazu gebracht hat. Mit Holz zu arbeiten hat für mich immer irgendwie was Erhabenes, und bei all den lustigen Optionen die es heutzutage gibt - scratch-built-Häuschen sind immer nochmal was Anderes.
@Dirk Tietten: Ja, ich bräuchte ja auch noch Österreicher-Linie. Ob ich da nochmal eine ganze Victrix-Box kaufe wegen der 16 Kerle oder so ist fraglich. Oder ich greif sogar der Abwechslung wegen zu der Perrys-box. :D Jedenfalls sind Piano eine lässige (wenn auch nicht billige) Option. Spannend wäre, ob da auch Grenzer im Mantel kommen...
Dirk Tietten:
Grenzer im Mantel wären auch nicht schlecht,finde ja eh das Figuren im Mantel als Beimischung was haben.Was es ja sehr selten gibt ist Kav. im Mantel,da habe ich glaube ich fast nur Umbauten gesehen.
Die Perryösis in Plastik sind schick ,würde ich allen anderen Herstellern vorziehen.Habe für meine Tacticapräsentation auf Britische Victrics zurückgreiffen müssen,sind ja eine kleine Katasstrophe.
Schöne Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln