Epochen > Absolutismus und Revolution
28mm Württemberger
Sigur:
--- Zitat von: Dirk Tietten am 11. Februar 2025 - 20:33:45 ---Grenzer im Mantel wären auch nicht schlecht,finde ja eh das Figuren im Mantel als Beimischung was haben.Was es ja sehr selten gibt ist Kav. im Mantel,da habe ich glaube ich fast nur Umbauten gesehen.
Die Perryösis in Plastik sind schick ,würde ich allen anderen Herstellern vorziehen.Habe für meine Tacticapräsentation auf Britische Victrics zurückgreiffen müssen,sind ja eine kleine Katasstrophe.
Schöne Grüße Dirk
--- Ende Zitat ---
Ja, Reiter in Mänteln sind wirklich verflucht selten. :D Ich mein, ich kann es bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, denn ich bin ein Freund von hübschen Uniformen, weswegen ich erstmal natürlich zu denen ohne Mantel, Tschako cover, etc. greifen würde, sondern grundsätzlich zur Galauniform. :D Und die Bemäntelten würden dann erst fürs Zweit- oder Drittprojekt gekauft werden. Aber natürlich wär's natürlich super, die als Alternative zu haben.
Für meine Sharp Practice Österreicher hab ich zu Victrix gegriffen; ich mag die eigentlich gern. Unaufwändig zu bauen, man bekommt einen Chef hoch zu Ross und nochmal zu Fuß, und eben noch ein paar Kerle die man zur Not als Plänkler verwenden kann. :) Hatte allerdings die Perry-Österreicher noch nicht in Händen. Soweit ich mich erinnere hat man dort den Vorteil, dass Korsenhüte und Grenadiersmützen beiliegen, oder?
waterproof:
Für meine Sharp Practice Österreicher hab ich zu Victrix gegriffen; ich mag die eigentlich gern. Unaufwändig zu bauen, man bekommt einen Chef hoch zu Ross und nochmal zu Fuß, und eben noch ein paar Kerle die man zur Not als Plänkler verwenden kann. :) Hatte allerdings die Perry-Österreicher noch nicht in Händen. Soweit ich mich erinnere hat man dort den Vorteil, dass Korsenhüte und Grenadiersmützen beiliegen, oder?
@sigur, keine Grendiermütze, aber Raupenhelm, Korsenhut und Tschako. Ich mag die Perrys dann doch auch eher weil sie in den Proportionen etwas natürlicher wirken. Die Victrix Kavallerie wie zum Beispiel die franz. ber. Gardejäger oder die Garde-Lanciers finde ich großartig, tolle Pferde.
Sigur:
--- Zitat von: waterproof am 12. Februar 2025 - 07:16:52 ---....
@sigur, keine Grendiermütze, aber Raupenhelm, Korsenhut und Tschako. Ich mag die Perrys dann doch auch eher weil sie in den Proportionen etwas natürlicher wirken. Die Victrix Kavallerie wie zum Beispiel die franz. ber. Gardejäger oder die Garde-Lanciers finde ich großartig, tolle Pferde.
--- Ende Zitat ---
Ahja, immerhin. Das ist schon lässig. Bei Victrix ist das ja alles auf versch. Boxen verteilt. Ich find die Proportionen bei Victrix auch voll ok ehrlichgesagt.
Die Gardelanciers von Victrix hab ich hier rumliegen (natürlich originalverpackt :P ), weil die sind möglicherweise meine Lieblingsformation aus der Zeit. Sicherlich tolle Figuren; sind natürlich auch viel neuer als die Briten und Österreicher. Was mich bei Victrix nicht so ganz froh macht ist, dass sie ihre Figuren in den letzten Jahren glaub ich immer größer machen. Aber eben sehr, sehr hübsch.
Dirk Tietten:
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.Aber zum Glück gibt es ja im Hobby für jeden was das passt.
Schöne Grüße Dirk
AquaMyst:
--- Zitat von: Sigur am 10. Februar 2025 - 14:54:21 ---@Parmenion: Wie immer besten Dank für den Kommentar! :)
@Koppi: Dankeschön! Die Häuser hab ich vor 2 Jahren selbst gemacht und hier was dazu geschrieben: https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html. Die kamen zustande, weil ich Gelände gebraucht habe für das Polen-1809-Projekt einerseits und weil ich ohnehin auch eine Sammlung habe für die Ostfront.
Ihre Feuertaufe haben sie in diesem Spiel erlebt: https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/
Hier durfte ich Ende 2023 noch einen Haufen von den wunderschönen WW2-Figuren von Empress malen, und hab dazu Schnee draufgeschüttet. :D
War ein cooles Projekt. Also die Figuren sowieso, aber die Häuser auch. Und ich bin sehr froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, die so zu machen, und auch gleich einen ganzen Haufen davon. Klar, man kanns immer besser machen, aber für mich sieht's gut genug aus im Rahmen der Zeit und des Aufwandes, die ich dafür habe erübrigen können. Bisschen hab ich sie auch mit einer Kursk-Kampagne für Chain of Command im Hinterkopf gemacht, die ich mit einem Bekannten plane, aber wegen diverser Geburten ist der Plan erstmal auf Eis gelegt. ;)
Was natürlich noch fehlt, sind ganz viele Gärten und Zeugs das so rumsteht. Brunnen wären z.B. super. Ich hab zwar 2, 3 Brunnen, aber die sind eher für so klassisches westeuropäisches Spätmittelalter-Playmobil-Fachwerk-Fantasy-Zeugs. Kirche wäre natürlich auch noch wichtig (also eher für 1809 als für weiter im Osten in den 1940ern :P ) und eben diverse kleine Nettigkeiten wie Marterln an einer Wegkreuzung, noch ein paar Schuppen mehr, und so weiter.
Massive Schwachpunkte weist die Sammlung in Bezug auf Straßen auf. Ich hab vor Jahren mal welche aus Fugenmasse gemacht, die ansich schon nicht perfekt sind; außerdem sind es bisschen zu wenige und irgendwie verschwinden alle paar Jahre mal Segmente, so dass ich irgendwannmal einfach neue machen muss. Oder sogar kaufen, sofern man hübsche, flexible ungepflasterte Straßen überhaupt hier am Kontinent bekommt. Oder auch gepflasterte. Die bräuchte ich dann alle in 28mm und 15mm... :D
--- Ende Zitat ---
Das sieht ja mega geil aus, bin etwas neidisch. Wo hast du die Figuren her? Hat jemand vielleicht eine Idee wo man diese 2nd Hand kaufen könnte?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln