Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 01. Juli 2025 - 14:41:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Snake Warriors & Echsenkrieger: Update: Gecko Snipers  (Gelesen 14271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 313
    • 0
Snake Warriors & Echsenkrieger: Update: Gecko Snipers
« Antwort #30 am: 14. Juni 2025 - 15:29:37 »



Gecko Snipers: der Startschuss fĂĽr meine Echsen-Einheit

Ich hatte vor einer Woche bereits die erste Echse fertiggestellt. Im Vorrat lagen noch acht weitere Modelle bereit, die alle mit identischer Ausrüstung und sehr ähnlichen Köpfen ausgestattet waren. Ziel war es, eine einheitliche Optik für die gesamte Truppe zu schaffen, um den späteren Einsatz als geschlossene Einheit auf dem Spielfeld stimmig wirken zu lassen.

Die Gruppe wird als drei Trupps Gecko Snipers à drei Echsen organisiert — also insgesamt neun Miniaturen, was perfekt aufgeht. Damit die Einheit optisch homogen wirkt, sollten die acht noch unbemalten Echsen die gleiche Bemalung wie das erste Modell erhalten.

Heute habe ich mit den ersten Bemalschritten begonnen: Zunächst erfolgte die Grundierung in Helloliv, gefolgt von den dunkelgrünen Tarnstreifen, die ich mit einer Lasur aus den Contrast Colours aufgetragen habe. Durch die Verwendung der Lasur konnte ich die Schattierungen direkt mit anlegen, was den späteren Aufwand bei den Highlights deutlich reduziert.

Foto: Hier sieht man die acht Rekruten, die zwischen den anderen 15 Echsenmenschen stehen.


Foto: Die erste Echse, hier mit Kollegen von der Saurischen Luftwaffe sprechend.



Foto: Der erste der acht Lizardmen ist grundiert.



Foto: Hier sind alle acht Rekruten von Wargames Atlantic grundiert, trockengebĂĽrstet und die dunkle grĂĽne Farbe wurde auch aufgetragen.



Details fĂĽrs Echsenmaul: Bemalung der Gecko Snipers

Der Bausatz von Wargames Atlantic liefert etwa zehn verschiedene Echsenköpfe für die Lizardmen. Für meine neun Gecko Snipers habe ich mich für die klassischen Echsentypen entschieden und entsprechend die traditionelleren Köpfe verbaut. Im Unterschied zur ersten Echse haben einige dieser Köpfe offene Mäuler, die ich natürlich ebenfalls farblich ausgestalten wollte, um einen stimmigen Gesamteindruck zu erzielen.

Den Rachenraum habe ich zunächst mit Revell Aquacolor in Hautfarbe grundiert. Nach vollständiger Trocknung folgte eine Schicht Army Painter Speed Paint Blood Red. Diese Kombination erzeugt ein angenehm abgemildertes Rot im Rachenbereich, während die Ränder des Mauls automatisch etwas heller wirken — fast wie Lippenkonturen. Das verleiht den Modellen eine schöne zusätzliche Tiefe und Lebendigkeit.

So viel fĂĽr heute.

In KĂĽrze mehr.

Sturmi

Foto: Besonderheit: bei den acht Rekruten ist das Echsenmaul geöffnet. Dieses muss gesondert bemalt werden.



« Letzte Ă„nderung: 14. Juni 2025 - 15:50:37 von Sturmtiger »
Gespeichert

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 313
    • 0
Re: Snake Warriors & Echsenkrieger: Update: Gecko Snipers
« Antwort #31 am: 30. Juni 2025 - 20:27:09 »



GĂĽrtelmode fĂĽr die Gecko Snipers :Lendenschurz & Gurt im Detail

Für den bevorstehenden Ersteinsatz meiner "Saurian Starhost" in One Page Rules mussten die acht Echsen der Gecko Snipers natürlich standesgemäß ausstaffiert werden. Die Miniaturen von Wargames Atlantic – stilisierte Lizardmen – tragen keinen klassischen Khakidress, sondern einen schlichten Lendenschurz, der zunächst mit Weiß grundiert wurde. Anschließend habe ich die Stoffstruktur mit einem Umber Wash herausgearbeitet, um Tiefe und Schatten in die Falten zu bringen.

Die Bemalung der Gurte war ein wenig anspruchsvoller. Hier kam zunächst Revell Aquacolor 36185 Braun zum Einsatz – ein warmes, orangiges Braun für die Basis. Die Gürtelschnallen auf der Brust wurden mit Aluminium von Revell Aquacolor akzentuiert. Für die Definition der Kanten und um Kontraste zu angrenzenden Elementen wie dem Gürtelknoten zu schaffen, setzte ich gezielt Black Wash von Games Color ein. So entstand ein klar strukturierter Look, der den dynamischen Posen der Truppen gerecht wird und auch auf dem Spielfeld gut wirkt.

Foto: Die Truppe mit frischem Frack und neuem GĂĽrtel.



Foto: Detail: Der Lendenschurz der Echsenmenschen von Wargames Atlantic und der Gurt mit Schnalle und Knoten.



Foto: Der Echsenfritze von Hinten.



Sumpfbases fĂĽr die Saurian Starhost

FĂĽr die Gecko Snipers stand auch die Basegestaltung an. Thematisch sollte sie einen sumpfigen Untergrund darstellen, passend zur Herkunft der Echsenkrieger. Dabei habe ich zwei unterschiedliche Bodencharakteristika kombiniert: Zum einen festen, begehbaren Grund, den ich mit strukturierter Modellierpaste auf die Base aufgetragen habe. Diese sorgt fĂĽr reliefartige Erhebungen und gibt der Base ein realistisches Terrainprofil.

Zum anderen wollte ich Wasserflächen andeuten – feuchten Morast, der sich visuell vom festen Untergrund abhebt. Diese Bereiche habe ich direkt auf die plane Basefläche aufgemalt. Hier kamen Lasuren und glänzende Mediums zum Einsatz, um die Illusion von nassem, schlammigem Boden zu erzeugen. So entsteht ein stimmiger Gesamteindruck, der die tropische Atmosphäre des Saurianen-Habitats überzeugend wiedergibt.

Foto: Der feste Grund zeigt sich hier mit der weißen aufgetragenen Strukturpaste. Der andere Teil der Basefläche wird mit Wasser bestanden sein und plan bleiben.



Mit Bemalung und Basegestaltung bin ich bei den Gecko Snipers gut vorangekommen. Der nächste Schritt steht schon bereit – aber jetzt ist Schluss am Maltisch. Eine kleine Pause tut auch mal gut, bevor’s weitergeht mit Schuppenhaut und Tropenmorast.

Sturmi
Gespeichert