Epochen > Übergang zur Moderne
The Great War
tattergreis:
Das ist ja mal innovativ und cool! Welches Regelsystem kam denn zur Anwendung?
Ichwillauch:
Das Kampagnenspiel orientierte sich an die Scruttockshire Campaign aus "1644", die Luftkämpfe wurden mit "Aces at Dawn" bestritten und die normalen Bodenkämpfe mit "A World Aflame", die Wüstengefechte mit berittenen Irregulären mit "Brother vs Brother". An einigen unzugänglichen Orten waren Hinweise / archäologische Fundstücke für die Erweckung einer arkanen Macht versteckt, hierfür gab es sehr vereinfachte RPG Regeln Cthulhu 1.Edition.
Sturmtiger:
Hey das klingt total vielseitig und spannend. Wie viele Spieler sind daran beteiligt?
Und wie habt ihr "Übergänge" von einem System in ein anderes abgebildet? Wenn zB die Luftstreitkräfte in Bodenkämpfe eingreifen?
Grüße, Sturmi
tattergreis:
Aces of dawn habe ich mir geholt, ebenso ein paar Flieger in 1/144. Bin gespannt!
Ichwillauch:
--- Zitat von: Sturmtiger am 29. Juni 2025 - 11:50:13 ---Hey das klingt total vielseitig und spannend. Wie viele Spieler sind daran beteiligt?
Und wie habt ihr "Übergänge" von einem System in ein anderes abgebildet? Wenn zB die Luftstreitkräfte in Bodenkämpfe eingreifen?
--- Ende Zitat ---
Am Anfang gab es nur je einen Spieler für die türkische und für die englische Seite, als Nebenspieler tauchten dann noch die Fraktionen Deutschland und Frankreich auf, sowie in sehr bescheidenem Maße Russland und Italien.
A World Aflame kennt Flugzeugregeln, die kamen aber nie zur Anwendung und es gab keine Überschneidungen zwischen Luft- und Bodenkämpfe. Die Kampagnenspielrunde war jeweils eine Woche, für jede Woche konnten Jagdflugzeuge entsprechend ihrer Reichweiten Fluglinien auf den Hexfeldern auf der Karte eintragen und damit ein Gebiet markieren in denen sie nach Gegnern Ausschau halten. Durchflogen feindliche Aufklärer oder Jagdflieger diese Gebiete, kam es zu Luftkämpfen. In der Praxis schmolzen die Luftstreitkräfte dahin, da die Regeln für Bruchlandungen außerhalb des Flughafens vielleicht etwas zu hart waren. In der Regel verfolgten Jäger die Aufklärer so lange bis einem der beiden der Treibstoff ausging. Ebenfalls eine nicht hinreichend durchdachte Regel war, dass man Spione mit Flugzeugen aussetzen und wieder einsammeln durfte. Dies führte ebenfalls zu extrem vielen Bruchlandungen. Da die Handlung im Jahre 1915 angesiedelt war, kamen sowie so nur die Flugzeuge zur Anwendung, die sich gerade so in der Luft halten konnten, es wäre im Nachhinein interessanter gewesen, alle Flugzeuge bis 1918 zuzulassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln