Kaserne > Projekte
The Great War (FoW)
tattergreis:
Ich hab mal nachgeschaut, was ich bisher als "Projekt" hier gestartet hab, ist meist sehr schnell versackt.
Warum denke ich, dass es diesmal anders ist? Ich habe das Thema gewechselt.
Dieses Projekt war fast schon beendet, bevor es gestartet ist. Als ich meine Recherche intensiviert hab, war ich vollkommen geschockt über das, was damals abging. Das hat den Fokus des Projekts stark verschoben.
Mittlerweile weiß ich schon lange, dass Spielen bei weitem nicht den Hauptteil des Hobbies ausmacht, es ist bei mir die Hintergrundrecherche. Das ist für mich vollkommen in Ordnung, ich spiele ja auch sehr viel weniger als früher. Nun ist das Sweetwater aber für mich eher ein Ort, wo man seine Figuren zeigt und Spielberichte postet. Das plane ich auch, aber dieser thread soll auch eine Art Tagebuch der Auseinandersetzung mit dem Thema Erster Weltkrieg sein.
Ich weiß, dass ich zum Ausschweifen neige, deshalb erstmal ein Bildchen
Das erste platoon/ erster Zug deutsche Infanterie. Es besteht aus dem Platoon leader /Zugführer (drei Minis auf kleinem Base), rechts davon ein Scharfschütze, der nicht wirklich zum Zug gehört, daneben eine Panzerbüchse, erste Reihe links ist ein Flammenwerfer Team. Abgesehen von dem Zugführer sind das alles Teams, die man zusätzlich integrieren kann, der Scharfschütze ist allerdings vollkommen unabhängig von irgend einem Zug.
Reihe zwei und drei werden von sechs Rifle teams gebildet, letzte Reihe sind zwei MG-Teams sowie ein Team mit Gewehrgranaten, welches ein normales Rifle Team ersetzen kann.
ich möchte in diesem Thread dokumentieren, wie ich zwei FoW-Armeen aufbaue, Geländebau wird ein Thema sein, und natürlich hoffe ich auf Spielberichte. Und was ich über den Ersten Weltkrieg erfahren hab.
Die andere Armee werden die Engländer sein.
Normalerweise mache ich solche Photos auf meinem GW-Rasen, aber heute ist es so windig, dass der vom Balkon geweht worden wäre.
Sturmtiger:
Schicker Anfang. Die Tanks des WW1 haben für mich irgendwie mehr Ausstrahlung wie so ein moderner 70-Tonnen-Panzer. Insofern were ich dein Projekt sehr gerne mit großer Spannung als Zuschauer begleiten.
Sturmi
Sebastian77:
Faszinierend,
da ich gerade auch gerade zwischen 1910 und 1922 unterwegs bin, allerdings in 1/72, 20mm. Regeln sollen "one Page Rules" oder "A War Transformed, WW1 one the Doggerland Front" sein. Dadurch erhoffe ich mir ein "erweitertes" Spielerlebnis.
Besondere & benötigte Panzer und TAK 3,7cm wurden mir von Patrick Miniaturs Berlin gedruckt.
M. f. G. Sebastian
tattergreis:
Wozu braucht man auf der Doggerbank ne 3,7cm Tak? :o
Sebastian77:
Um auf dem trockengefallenem Meeresgrund Panzer und Monster bekämpfen zu können. Eine kleine und leicht zu bewegende 3,7cm Hotchkiss Kanone.
Würde für die Marine als mehrläufige Torpedoboot Abwehr Kanone entwickelt, als Heerestakt dann nur 1 Lauf auf sehr einfacher Lafette. War glaube ich das kleinste Kaliber mit explosiven Geschossen.
M. f G. Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln