Jo, was ich noch sagen wollte bevor ich unterbrochen wurde.... das Gute ist, dass ich fĂŒr diese Armee von 2 schönen Stammboxen zehren kann: Einerseits hat mir vor einigen Jahren ein sehr netter Herr seine angefangene Imperiumsarmee ĂŒberlassen. GröĂtenteils der Kram aus der Starterbox der 6.Edition (liebevoll gebaut und bemalt; was gerade bei Plastik wirklich selten ist), aber auch einige sehr nette Metallsachen. Zweiter im Nachhinein betrachtet sehr schlauer Kauf, den ich vor vielen Jahren gemacht habe war ein Konvolut der Staatstruppen aus einer der ersten Regimentsboxen die Ende der 5.Edition erschienen sind. Hab ich damals bei Release der neuen Plastikmodelle in der 7.Edition gekauft, denn ich hab gesehen, dass die Neuinterpretation der Imperiumstruppen mit ganz und garnicht zusagt.
War nur Plastik, deswegen in teils schlimmem Zustand, aber sowas lÀsst sich ja reparieren.
Momentaufnahme wĂ€hrend ich die ArmbrustschĂŒtzen fast fertig hatte und Hellebardiere zu reparieren begann.

...und nach recht kurzer Zeit hatte ich was fertig:
ArmbrustschĂŒtzen aus Ostland:

Musketiere aus Hochland:

Ritter des WeiĂen Wolfs:

(mit die besten GW-Charakterköpfe die ich je gesehen hab. Wobei GW zu der Zeit an Charakterköpfen bei Gott nicht arm war. Aber die sind super. Als Ritter im Spiel wahrscheinlich eher unpopulÀr im Vergleich zu den Kollegen mit Lanzen und Schilden, aber verdammt gute Figuren. Fahne ist erst gespiegelt, dann gedruckt, dann bemalt, etc.)
ZweihandkÀmpfer (auch aus Ostland) aus der 6. Edition:


Alles zusammen:

Da sind auch zwei Chefs dabei und ein Kriegspriester.
Seitdem ist leider nicht wahnsinnig viel passiert; ich hab einen Goldzauberer fertigggemalt den ich 2008 begonnen hatte.

Sein Gesicht macht mir enorme Freude, die Falten am Mantel garnicht, deswegen hab ich die nach dem Fotoshooting nochmal geglÀttet.
...und nachdem ich letzte Woche mit einem unangenehmen Projekt zeitgerecht fertig geworden bin, hab ich mir das Wochenende freigenommen. EIGENTLICH wollte ich endlich Warhammer Renaissance solo ausprobieren, aber dann kam ich drauf, dass man fĂŒr sowas ja Regimentsbases braucht. Also Kommando zurĂŒck, Material bestellt und stattdessen ein paar neue Truppen gebaut und einen Mörser gemalt:

Soweit der Stand der Dinge.

Hoffe, dass sie euch soweit gefallen.