Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 13:39:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: warhammer Imperium Armee  (Gelesen 9199 mal)

0 Mitglieder und 10 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #15 am: 07. Juli 2025 - 21:37:21 »

Der Turm ist auch ein Klassiker 😀 damit geht der Blues weg.
Ich bin froh, dass ich die Sachen alle behalten habe. War Spitz auf Knopf.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Sorandir

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.199
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #16 am: 07. Juli 2025 - 21:57:07 »

Ich finds auch sehr cool. Es ist immer zufriedenstellend, wenn man alte GW Sachen nochmal nachbessern/ aufmotzen kann, um auch heute noch damit zu spielen (mit welchem Regelwerk auch immer).

Die FarbverlÀufe auf den Schwingen der Dunkelelfenbiester finde ich grandios.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 275
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #17 am: 12. Juli 2025 - 16:07:20 »

Yeah, mit obligatorischem Rollrasen. Das ist wahre Renaissance. Aber Klasse, die alten Modelle wieder zum Einsatz zu bringen. Habe aus der Zeit (WH3) noch ca 3000 Punkte Zwerge und ebenso viele Orks und Goblins.
Die brauchen eigentlich wieder ne Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten...

Ja, ich dachte ich hol die Matte mal wieder raus. :D Schien angemessen. Ich bin ja kein Verfechter des dogmatischen "Das muss so aussehen, damit das Oldhammer ist!" (KlobĂŒrstenbĂ€ume, tagelanges Kopfzerbrechen wie man ein "korrektes" Goblin Green fĂŒr Bases zusammenkriegt, etc. Ich zieh auch einen solchen Turm wie hier gezeigt einem 3d-Druck-Faksimile von nem Turm den der Nigel Stillman mal vor 40 Jahren 5min vor Redaktionsschluss fĂŒr den WD zusammengeschreinert hat vor), aber hierfĂŒr hab ich drauf verzichtet, ĂŒberall KrĂŒmel zu verstreuen, bisschen abgetöntere Matte oder sowas. Ich mach Sachen immer so ein bissl, aber nicht ganz. :D So, dass man evtl. erahnen kann, dass ich weiß, wie's war und wie's gehört, aber natĂŒrlich darf man sich nie einer Mode unterordnen. Oder es sieht einfach so aus, als wĂŒrd ich Zeugs das ich rumliegen hab zusammenschmeiße. Was auch nicht ganz unwahr ist. :D

Egal, ich schreib grad an dem Spielbericht fĂŒr das Ding, und ich glaube, dass wenn jemand Warhammer spielen möchte Warhammer Renaissance eine sehr gangbare Variante ist. Nicht zuletzt, weil die Armeelisrten auch viel Bezug nehmen auf die 3.Edition. Ich wage zu behaupten, dass man seine Sammlung verwenden kann.


@Driscoles: Yeah, mein lieber Dark Ages Turm von 2014. :D https://www.battlebrushstudios.com/2015/06/tutorial-my-kind-of-town-make-of-dark.html auf Basis von Warbases-MDF, extra auf einen HĂŒgel gestellt, damit er etwas höher ist.

@Sorandir: Dankeschön. Jou, immer erstmal Figuren verwenden, die man eh schon hat. Und so ganz kann man seine GW-Wurzeln einfach nicht hinter sich lassen. In meiner Gruppe isses ja so, dass Fantasyspiele im Grunde immer im Grunde auf der Warhammer-Welt von Anfang/Mitte der 90er fußen. Einerseits Superhintergrund, andererseits haben wir die Figuren und mögen die gern. Seit Jahren wollten wir Impetus mit Fantasyfiguren spielen. Ganz wunderbare Regeln. Dann ganz kurz Hail Caesar, einmal haben wir ein großes Kings of War spiel gemacht. Die KoW-Regeln sind schon auch ok. "Warhammer fĂŒr Leute die Warhammer spielen möchten, aber Warhammer nicht besonders mögen.", hab ich mir gedacht. HĂ€tt ich auch gern wieder ausprobiert, aber Mantic haben ja dummerweise die eigentlich immer problematische Abzweigung in Richtung "wir machen unsere eigene Fantasywelt" genommen. Und davon sagt mir eigentlich garnichts zu. :D Virago spielt hie und da 5.Edition. Ist auch sehr nett, aber ich glaub Warhammer Renaissance "holt mich eher ab". Ist eh im Grunde das gleiche, nur eben mit ein paar keinen Tweaks. Mal sehen, wie's damit weitergeht.
Gespeichert

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 275
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #18 am: 14. Juli 2025 - 12:25:50 »

 Soderle, fertig. Hier ist nun mein Spielbericht und ein paar Gedanken zu Warhammer Renaissance.

https://tabletopstories.net/2025/07/warhammer-renaissance-review-und-testspiel/





Hoffe, dass der Artikel euch gefÀllt!

Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 920
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #19 am: 15. Juli 2025 - 10:50:57 »

Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die EinschĂ€tzung, dass ein System mit SchĂ€tzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte GefĂŒhl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der NĂ€he, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 275
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #20 am: 15. Juli 2025 - 15:33:40 »

Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die EinschĂ€tzung, dass ein System mit SchĂ€tzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte GefĂŒhl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der NĂ€he, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...

Absolut, das ist komplettes Nischenprogramm. Der Autor wollte da was machen, hat es ĂŒber Jahre ausgearbeitet, und er hats gut gemacht, gemessen an der Zielsetzung. Mit Warhammer Renaissance fĂŒhl ich mich gut aufgehoben. Die Partie 5.Edition letztes Jahr war schon voll ok, aber die ArmeebĂŒcher und evtl. die StĂ€rke der Charaktere haben mich abgetörnt. Von dem her ist Warhammer Renaissance im Grunde genau das, wonach ich gesucht habe. :D

Was Àhnliche Varianten angeht fÀllt mir The 9th Age ein, das sich wenn ich das recht verstanden habe a.) stark an die Turnierszene angehÀngt hat und b.) sofort ein kommerzielles Produkt sein wollte. Beides nicht meins.

One-Page-Rules waren fĂŒr ein Weilchen ein interessantes Ding, aber sind dann eben auch hart in Richtung ökonomische Verwertung gegangen, durch STLs und wie immer der unweigerliche Weg in "die eigene Fantasywelt" (und die finde ich lustigerweise persönlich zu 80% ganz fĂŒrchterlich uninteressant. Letztens las ich bisschen was ĂŒber Warcrow von Corvus Belli. Auch nicht meine Welt. Oder meine Designs.). Aber ich bin da wohl auf ganz spezielle Dinge eingegroovt.

Von the Old World hab ich Demospiele angeschaut und diese Artikel vor Release gelesen und so weiter. Das ist schon cool, dass es das gibt (nicht die geringste Ahnung, wie es dazu kam. Ich hab immernoch aus Selbstunterhaltungszwecken die Theorie im Hinterkopf, dass sie beim Neuorganisieren der Lager 2, 3 Container mit altem Warhammerzeugs gefunden haben, das raus musste :D ). Aber wie gesagt, Price Point von TOW ist mir zu hoch, meine Armee gibt's da nicht, und ich möchte mich fernhalten von "lebendigen" oder "gut supporteten" Regelwerken im Sinne von GW und Konsorten. Das macht mich einfach nicht froh. Aber schön, dass generell Warhammer gespielt wird natĂŒrlich.


In meiner persönlichen, kurzen Warhammerkarriere hab ich vor allem spÀte 6.Edition gespielt und dann ein Spiel in der 7. (die ich super fand), dann fiel die Gruppe auseinander. Aber visuell und evtl. ideologisch bin ich klarerweise auf 4./5. Edition unterwegs, und das bedient Warhammer Renaissance eben genau.
Gespeichert

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 333
    • 0
Re: warhammer Imperium Armee
« Antwort #21 am: Heute um 10:55:33 »

Schöne Minis. Vor allem die Saurier-Reiter.
Gespeichert