Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide
REVIEW ARMATI 2
hwarang:
danke! sehr schönes review!
kann man die ganze armee auf solche großbasen stellen..? (die sind genauso groß wie Impetus bases scheint es, da haben sich die Impetus-autoren wohl inspirieren lassen)
Xena:
--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=30316#post30316 ---Hast Du beim Figurenbedarf tatsächlich Figuren oder doch eher DBX-Basen gemeint?
Hört sich alles in allem recht interessant an.
Gruss Christof
--- Ende Zitat ---
Figuren..!
Allerdings wie gesagt nur in der Basisversion. (Quasi die \"abgespeckte\" für Anfänger.) Um einmal bei der Trajan-Armee zu bleiben, da würdest Du für eine dard\" Armee bestehend aus sagen wir 9 Kohorten Legionäre, 1 Kohorte Legionäre aus Marinesoldaten , 1 Einheit Auxilia 1 Einheit Kavallerie bei den verschiedenen Versionen die folgenden Figuren brauchen :
INTRO : 45
OPTIMAL : 164 ( Dies ist der Standard )
EPIC : 250
Xena:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=30319#post30319 ---danke! sehr schönes review!
kann man die ganze armee auf solche großbasen stellen..? (die sind genauso groß wie Impetus bases scheint es, da haben sich die Impetus-autoren wohl inspirieren lassen)
--- Ende Zitat ---
Ebenfalls dankeschön..! :hutab:
Bei leichter Kavallerie und bei Infanterie in geschlossener Ordnung sollte man eine Einheit auf zwei Basen @ 40 x 30 mm basieren, da diese Einheiten die Möglichkeit haben, sich \"tief\" aufzustellen (um den Impetus attackierender Kavallerie zu negieren). Man muss natürlich keine zwei Basen benutzen, wenn man die Einheiten immer tief stellt. Damit nimmt man sich aber natürlich eine taktische Möglichkeit.
Bei der leichten Kavallerie ist es so ne Sache. Auch hier ist es eine Taktikfrage. Steht die Kavallerie tief, schießt sie schlechter, ist aber beweglicher (was sehr wichtig ist, denn Leichte Kavallerie ist bei ARMATI zwar schneller als Elefanten, Kataphrakten und Ritter.., allerdings ist sie nicht schneller als \"normale\" schwere Kavallerie..lediglich beweglicher. Wird sie von einer solchen Kavallerie erwischt.., dann ist \"Schicht im Schacht\" Der Vorteil wiederum, Du bringst zwei Einheiten leichter Reiterei auf die Front von einer schweren. Das kann dann auch mal klappen..(wenn beispielsweise Makedonische leichte Prodromoi (Leichte Elite Kav. Kampfwert 3+1W6) auf medische schwere Reiterei (Kampfwert 4+1W6) trifft...
Ansonsten kann man seine Armee durchaus nur auf große Basen aufstellen. Meine Galater bestehen beispielsweise aus 212 Infanteristen auf 21 Basen, 24 schwerer Kavallerie auf 4 Basen, 12 leichter Kavallerie auf 6 Basen und 12 Streitwagen ebenfalls auf 6 Basen. Und das ist ne sehr große Armee...
Mehrunes:
Habe ich das richtig verstanden, man braucht je nach taktischer Option, die man im Spiel nutzen will, zwei verschiedene Basierungen derselben Jungs?
Xena:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=30333#post30333 ---Habe ich das richtig verstanden, man braucht je nach taktischer Option, die man im Spiel nutzen will, zwei verschiedene Basierungen derselben Jungs?
--- Ende Zitat ---
Nein..!
Zwei Arten von Truppen (schwere Infanterie in geschlossener Ordnung und leichte Kavallerie) haben die Möglichkeit, sowohl breit, als auch tief aufzustellen. Dies muss vor der Schlacht entschieden werden, und kann danach in der Schlacht nicht mehr verändert werden. Aus diesem Grund werden diese Einheiten auf zwei basen verteilt anstatt auf eine Großbase.
Für die Infanterie bedeutet \"tief\" stellen, gegen Kavallerie eine größere Überlebenschance zu haben. Der Nachteil ist eine tiefe Flanke der Einheit.
Für die leichte Kavallerie bedeutet \"tief\" eine größere Beweglichkeit zu Lasten ihrer Fernkampffahigkeiten und die ebenfalls tiefe Flanke.
Man braucht also keine verschiedene Basierung der Einheiten, sondern hat einfach nur bei den beiden Einheitsarten die Möglichkeit sie verschieden taktisch zu nuzen.
O.K....? :popcorn:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln