Epochen > Alternative Geschichte
Ägypten, 1921, kurz nach dem Frühstück....
Angrist:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=30492#post30492 ---
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=30480#post30480 ---Darf man fragen, für welche TT Zwecke, du noch Gips benutzst?
weil du schreibst das du immer dann Gips benutzt hast, wenn noch über war.
--- Ende Zitat ---
Die Gebäude sind zum Teil aus Hirst-Arts Steinen. Diese kann/muß man selbst in von Hirst-Arts hergestellten Gummin-Formen gießen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das weis ich schon, hab selbst ein paar Formen (hab es aber wegen zuviel Ausschuss nicht mehr wirklich betrieben)
beziehe mich auf folgendes:
--- Zitat ---und dann sukzessive Steine gegossen; meistens nebenbei, wenn ich noch Gips über hatte
--- Ende Zitat ---
Ps: was mache ich falsch, irgendwie nimmst die Zitatfunktion nicht an
Antipater:
Sehr, sehr schöne Platte, soviel steht fest. Die Liebe zu den Details hebt das Ganze noch mal auf das nächste Niveau.
--- Zitat von: \'opa wuttke\',index.php?page=Thread&postID=30462#post30462 ---Kamele: Wo bekomm ich denn die einhöckrigen her ?(
--- Ende Zitat ---
Ebob hat ein paar nette im Angebot:
Alternativ vielleicht das Camel Corps aus der Sudan-Reihe der Perrys? Z.B.:
opa wuttke:
Ja, Decebalus, das ist zum Sieben. Das fiel mir als allerletztes ein, als ich auf Phoenix kürzlich wieder mal eine Doku gesehen habe......nachdem dereinst mein fensterliches Fliegengitter von den Naturgewalten zerlegt wurde, habe ich mir ein großes Stück überbehalten, denn ich wußte: Eines Tages kann ichs brauchen :)
@ Antipater: Danke ! Da hab ich ja sogar eine richtige Auswahl und Klasse sehen sie auch noch aus.
@Angrist: Ich habe vor Jahren mal mit einem Mittelalterdiorama begonnen und bin sogar recht weit gekommen (Einge WIP-Bilder hatte ich im alten SW gepostet), zwischenzeitlich hab ich die Platte aber demontiert und nur noch einige Gebäude überbehalten. Ich hatte einige wirklich grundsätzliche Fehler beim Aufbau gemacht und in der Anfangsphase nur Gips aus dem Baumarkt benutzt. Das rächt sich irgendwann :thumbdown: ...Ich bin gerade dabei, die alten Gebäude und Mauern farblich zu überarbeiten, aber das nur sporadisch...
Ein paar Ruinenteile habe ich mit HA gestaltet, zwei drei andere Dioramen und natürlich das übliche Chaos an WIP herumstehen :rolleyes: ...also insgesamt betrachtet ne ganze Menge Gips verkleckert :D
Angrist:
Jetzt werde ich aber neugierig/nervös
Ich benutze auch Baumarktgipps.
Worin rächt sich das?
Bis auf zuviel Ausschuss (Blässchenbildung trotz xfachem Rühren und durchschütteln) hatte ich da jetzt noch keine Probleme
Ich hab mal gehörrt, das ab einer bestimmten Bauhöhe, der Baumarktgips durch das Gewicht über sich, zerdrückt wurde (wie ein paar der ersten Hochhäusser, als man die Grenzen von Ziegelbauwerken ohne Stahlgerüst testete), was bei härterem Gips nicht passiert-
opa wuttke:
Normaler Gips aus dem Baumarkt ist problematisch bei kleinen, dünnen oder filigranen Teilen. Auch Teile mit größerem Unterschnitt brechen dann schon mal in der Form bzw. weisen die von Dir beschriebenen Bläschen auf.
Zwar ist es mir noch nicht passiert, das Steine unter dem Gewicht des Bauwerks zerbröseln, aber da Du bei einem größeren Gebäude (wie dem Doppelpylon auf dem Bild) leicht auf ein Gewicht von über einem Kilo kommst, kann es bei Verwendung von normalen Gips beim handling zum Bruch kommen. Stößt Du dann versehentlich irgendwo an, ist Dentalgips erheblich stoßunempfindlicher.
Insgesamt ist Dentalgips einfach stabiler.
Normaler Gips zieht Feuchtigkeit an...Ist mir schon passiert, weil unglücklich gelagert.
Mein subjektiver Eindruck: Die Farben verblassen auf normalem Gips relativ rasch; alles wirkt nach einiger Zeit irgendwie...ja wie unter einem Grauschleier.
Und schlußendlich: Hat man mal großen Bockmist gebaut, dann kann man falsch verbaute Steine, selbst ganze Reihen/Passagen mit barchialer Gewalt trennen. Die Steine bleiben meistens heil, bzw. die bruchstücke lassen sich wieder zusammenpuzzeln... das kannst Du bei normalem Gips vergessen, da bleiben nur Krümel über.
Letzten Endes lohnt sich Dentalgips in jedem Falle. Ich beziehe meinen im Fachhandel für Dentalbedarf, da ist er erheblich günstiger zu bekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln