Kaserne > Geländebau
Plattenbau mit oder ohne Rand
Sun Tzu:
Hallo Zusammen,
ich baue gerade eine Platte (meine erste) für den Heimbedarf, muss also nicht transportiert werden.
Maße 120 * 190, weil, das Brett war schon da. begrast wird mit Matte, da ich viele Regimenter schieben will und nicht soo viele Detail brauche. Ich weiss das geht besser, aber ich hebe mir Grasmaster und Kollegen für die 2. Platte auf. Rand ist 2cm Holz, innen Styrodur, Grasplatte liegt voll auf, zwischen den Platten liegen Holzleisten.
Jetzt die Frage: Zur besseren Optik werde ich ncoh am Aussenrand eine Zierleiste aus Holz anbringen, sollte ich damit auch einen Rand machen, der über die Platte hinaus steht, quasi als Bande oder ist es sinnvoller, dass diese Leiste mit der Platte endet?
Danke für Feedback!
Grüße
Sun Tzu
Tankred:
Die Holzleisten solltest Du oben gestalten. Das ist sozusagen der Hamburgian Style. Das hat sich insofern bewährt, als dass Du diese dann besser kombinieren kannst, falls es doch mal eine zusätzliche Platte mit Hügel oder so gibt.
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=30587#post30587 ---Die Holzleisten solltest Du oben gestalten. Das ist sozusagen der Hamburgian Style. Das hat sich insofern bewährt, als dass Du diese dann besser kombinieren kannst, falls es doch mal eine zusätzliche Platte mit Hügel oder so gibt.
--- Ende Zitat ---
Sagt mal Jungs: Jetzt habe ich Eure Platten so oft schon gesehen, aber auf das Detail habe ich nie direkt geachtet. Ich weiß, dass ihr die Styrodurplatten mit einer Leiste umleimt.
Die ist doch aber eine paar mm dick. 8| Wenn ich jetzt zwei Platten aneinanderschiebe, liegen doch die Platten an der Leiste an, und es ergibt sich ein Spalt durch die Leisten. Oder schließt die Leiste exakt mit dem Plattenrand ab ? Wenn ja, werden diese mm dann besandet ?
Dieser Rand zwischen den Platten ist mir aber bewußt nie aufgefallen. Für mich wirkt das immer wie bei meinen Platten: Liegen eben exakt an.
Bitte um Beschreibung.
southheaven:
Da wäre ich aber auch mal interessiert! Und ein Bild sagt mehr als tausend Worte! ;)
Ich persönlich versehe meine Platten immer mit einem nach oben stehenden Rand, also mit so einer Bande. Zum Einen sieht das, IMHO, besser aus und es gibt keine Minis, die nur noch halb auf der Platte stehen, und beim kleinsten anstuppsen vom Tisch fallen.
Tankred:
Vielleicht postet ein Hamburger ja auch noch was. Der Hamburgerstyle besteht darin, dass Kanthölzer, ca 5mm Stärke und die Höhe der Styrodurplatte mit Schrauben und Leim an der Styrodurplatte als Rahmen plan angebracht werden. Anschließend wird die Latte oben eben auch gestaltet.
Der Frankfurter Style besteht darin zwei Seiten einer Platte mit Tesamoll zu bekleben und ebenfalls oben zu gestalten. Funktioniert auch ganz gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln