Epochen > Altertum

Griechen! Aber welche?

(1/4) > >>

Graf.Dominic:
Hallo zusammen,

nachdem meine Shieldwall Armee sich ihrer Vollendung gegenüber sieht, stellt sich die Frage welche Armee ich für die Antike aufbauen soll.

Insgesamt ist die Entscheidung schon auf Griechen gefallen. Klassische griechische Hopliten sollten es sein. Allerdings bin ich mit den diversen Miniaturen Reihen nicht ganz glücklich.
Einzig die Foundry Figuren würden mir gefallen, allerdings scheiden diese vom Preis her aus.

Also hab ich weitergesucht und dabei festgestellt, dass sehr viele meiner potentiellen Gegner frühe imperiale Römer sein werden, (Warlord sei dank..).

Wenn ich mich jetzt zeitlich an denen orientiere, scheiden ja die klassische Griechen eh aus, und ich bin bei späten Diadochen angekommen.

Jetzt gibt es da aber noch kein Supplement für. Da ja meines Wissens bis jetzt nur das AtG raus ist.

Also was soll ich tun?

Wo liegen bei WAB die spieltechnischen Unterschiede zwischen klassischen Griechen und Makedonen aus AtG, bzw den frühen und späten Diadochen? ?(

Vielleicht versteht jemand diese konfusen Zeilen und kann mir etwas weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal,

Grüße,

Dominic

vodnik:
...ist nicht ganz leicht, dir \'was anzuraten. Du musst erst \'mal angeben, welche Grösse deine Figuren haben sollten, + auch nach welchen Regeln du spielen willst. Dann sollte dir noch jemand den Unterschied zwischen Griechen + Makedonen erklären, einfach wird das nicht...

Graf.Dominic:
28mm Figuren. Regelsystem WAB.

Wellington:

--- Zitat ---nachdem meine Shieldwall Armee sich ihrer Vollendung gegenüber sieht, stellt sich die Frage welche Armee ich für die Antike aufbauen soll.
--- Ende Zitat ---
Sehr schön!!!


--- Zitat ---Wenn ich mich jetzt zeitlich an denen orientiere, scheiden ja die klassische Griechen eh aus, und ich bin bei späten Diadochen angekommen.

Jetzt gibt es da aber noch kein Supplement für. Da ja meines Wissens bis jetzt nur das AtG raus ist.
--- Ende Zitat ---
Leider ist ja das Diadochen Buch verschoben, bis nach der Erscheinung von WAB 2.0. Was man machen könnte, wäre folgendes

- Im FOG Buch in dem die Diadochen drinnen sind, mal ne schöne Fraktion aussuchen
- Anhand der späten ATG Makedonen Liste versuchen diese abzubilden


--- Zitat ---Wo liegen bei WAB die spieltechnischen Unterschiede zwischen klassischen Griechen und Makedonen aus AtG, bzw den frühen und späten Diadochen?  
--- Ende Zitat ---
- Klassische Griechen sind sehr unbeweglich und wenig abwechslungreich, Hopliten und ein bischen Cav und Skimischer
- Successors sind unter Umständen ein wilder Mix aus diversen Einheiten Typen und damit sehr flexibel und abwechslungs (Elefanten, Steppen Cav, Phalanxen etc.)

Antipater:
Die kaiserzeitlichen Römer kommen für klassische Griechen, Diadochen, selbst Epigonen eigentlich zu spät. Allenfalls Octavian gegen Kleopatra/Mark Anton könnte man da - mit zugekniffenen Augen - noch bespielen. Wenn du natürlich historisch schmerzfreie Mitspieler findest, ist das alles kein echtes Problem.

WAB deckt die historische Epoche der Klassik und des Hellenismus in der Tat nur mit dem Regelbuch (Hopliten) und AtG ab. Letzteres kann man für Diadochen durchaus verwenden. Wenn es differenzierter sein soll, empfehle ich einen Besuch der Seite von Jeff Jonas, dem Autor von AtG. Da sind ein paar Vorschläge für Ergänzungen/Alternativen zusammengetragen. (Meine Armee des Pyrrhos z.B. ist nach einer der dortigen Listen aufgestellt.) Im Übrigen findest Du dort auch eine Liste für späte Hopliten - basierend auf der Söldnerliste aus AtG und meiner Meinung nach interessanter als der Regelbuchkram.

Wenn Dich die Preise für Foundry-Hopliten abschrecken, musst du nicht verzweifeln. Ich weiß nicht, ob Du sie schon kennst - aber die Reihen von Vendel, Immortal und Crusader (alle mit \"Miniatures\" zu ergänzen) halte ich für gleichwertige Alternativen. Crusader versteckt die Hopliten unter der Rubrik \"Rank & File\", meine ich.
Auch für hellenistische Armeen gibt es durchaus andere Anbieter; da lohnt wiederum das Stöbern auf Jonas\' Seite.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln